B
Braucheneuegitarre
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.02.23
- Registriert
- 20.06.18
- Beiträge
- 44
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin Recording Neuling und will mir Equipment zum aufnehmen zulegen.
Aufgenommen werden sollen Schlagzeug (4 Mikros?), 2 Gitarren, Bass und Gesang und wenn noch ein paar Kanäle als Reserve dabei sind schadet das bestimmt auch nicht. Also Minimum 8 Mikro-Kanäle.
Ich bin mir unsicher was besser ist, ein Mischpult mit integriertem Mehrspur USB-Interface oder ein reines Interface.
z.B. sowas: https://www.thomann.de/de/presonus_studiolive_ar16_usb.htm
oder eher sowas: https://www.thomann.de/de/tascam_us_16x08.htm
Was sind jeweils die Vor- und Nachteile?
Wie viele Kanäle benutzt ihr denn so? Nehmt ihr alles gleichzeitig auf oder getrennt?
Wie ist das mit der Abtastrate? Sollte das Interface unbedingt 192 kHz können, oder reichen auch 92 kHz? Hört man da einen Unterschied?
Aus was sollte ich generell achten? Geld ist zwar nicht im Überfluss vorhanden, aber ich würde gerne gleich was gescheites kaufen und nicht erst was billiges das dann später ausgetauscht werde muss.
ich bin Recording Neuling und will mir Equipment zum aufnehmen zulegen.
Aufgenommen werden sollen Schlagzeug (4 Mikros?), 2 Gitarren, Bass und Gesang und wenn noch ein paar Kanäle als Reserve dabei sind schadet das bestimmt auch nicht. Also Minimum 8 Mikro-Kanäle.
Ich bin mir unsicher was besser ist, ein Mischpult mit integriertem Mehrspur USB-Interface oder ein reines Interface.
z.B. sowas: https://www.thomann.de/de/presonus_studiolive_ar16_usb.htm
oder eher sowas: https://www.thomann.de/de/tascam_us_16x08.htm
Was sind jeweils die Vor- und Nachteile?
Wie viele Kanäle benutzt ihr denn so? Nehmt ihr alles gleichzeitig auf oder getrennt?
Wie ist das mit der Abtastrate? Sollte das Interface unbedingt 192 kHz können, oder reichen auch 92 kHz? Hört man da einen Unterschied?
Aus was sollte ich generell achten? Geld ist zwar nicht im Überfluss vorhanden, aber ich würde gerne gleich was gescheites kaufen und nicht erst was billiges das dann später ausgetauscht werde muss.
- Eigenschaft


Aber im Ernst, ich würde Dir nicht zustimmen, weil das etwas zu kurz gegriffen ist, allerdings lese ich soeben den Beitrag #6 - und da dachte ich mir, weia, bei HARDCORE PUNK und Formulierungen wie GERÜMPEL IM PROBENRAUM da ist wirklich das Audient-Zeug nicht richtig am Platz. Das ist vernünftiges Studio-Krams und gehört in ein sauberes Studio und nicht irgendwie in die Ecke geschmissen. Also okay, dann ist dieses Equipment zu anspruchsvoll, vielleicht unangemessen für Knüppel-Hardcore Punk (ach du Schreck!
) Da tun`s auch 2x SM57 und irgend eine kleine Büchse, wo die dran angeschlossen werden.
Das klingt dann ehrlich nach Punk. Aber es wurden ja 8 Mikrofone abgefragt...tja, dann eben auch das oben erwähnte ADA8200 von B sowie ein kleines Interface mit ADAT-Anschluss.