hack_meck
Lounge .&. Backstage
Andererseits kann ich dann auch gleich auf eine 4x12er gehen.
Jain ...
links LA 100 mit 4x12 ... dann LA30 mit diagonaler 2x12 - was dadurch ein wirklich fett klingendes Oversize Gehäuse ist ...
Gruß
Martin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Andererseits kann ich dann auch gleich auf eine 4x12er gehen.
Jain ...

Attenuator.
Weder noch... Ich würde mir eher diese Frage stellen:Mir stellt sich gerade noch die große Frage: PPIMV vs Attenuator.
Weder noch... Ich würde mir eher diese Frage stellen:
Fryette Power Station PS2
Dann würde ich wahrscheinlich gleich die ganze Meile gehen und ein OX, bzw. Torpedo nehmen ... im Zweifel bist du damit der Held des FOH... oder der Recording Master ...
Gibt nur noch ein Problem: Laut. Zu laut. Das kann ich auch in der Band nicht nutzen.
Mir stellt sich gerade noch die große Frage: PPIMV vs Attenuator.
Ja. Wenn der >Techniker sein Handwerk versteht, kann er den Verstärker so zurecht machen, dass er jederzeit wieder in den Ursprungszustand versetzbar ist.Allerdings möchte ich den Amp auch nicht mit einem PPIMV "verbasteln".
Wenn man diesen in einen Lautsprecheranschluss einbaut, ist dieser dann zu 100% wieder rückbaubar?
Also ich habe den Thread jetzt nur "überflogen", ABER ich kann dir neben dem 22xx, den Marshall Vintage / Modern 2266 wärmstens ans Herz legen. OK der LDR des 2266 musst schon ordentlich aufreißen im Bandgefüge um dich Clean durchzusetzen, aber das wird schon passen zu deiner Musik (hab ich mir angehört - echt cooles ZeugMeine Tendenz geht gerade stark in die Richtung Linnemann M45/22XX oder Vintage Modern
Danke Dir für den Erafhrungsbericht!Also ich habe den Thread jetzt nur "überflogen", ABER ich kann dir neben dem 22xx, den Marshall Vintage / Modern 2266 wärmstens ans Herz legen. OK der LDR des 2266 musst schon ordentlich aufreißen im Bandgefüge um dich Clean durchzusetzen, aber das wird schon passen zu deiner Musik (hab ich mir angehört - echt cooles Zeug) Seid ihr mit zwei Gitarren in der Band?

Einer mit einer echten Plexiglasfront.Was ist für Dich denn der "echte" Plexi? Dafür gibt es ja eigentlich keine klare Definition.
Ich fand den 1987X relativ "kratzig", ebenso den SLP.Warum statt 1959 nicht auch 1987 - unterscheiden sich die beiden so deutlich?
Okay, danke für die Eintschätzung.In sofern bin ich bei Bierschinken und dem PPIMV. Zumal Du live im Bandgefüge nicht die letzte Perfektion im Ton brauchst weil das eh untergeht. Oder einem ganz simplen, günstigen Attenuator wie von HB oder Tube Town, und für den Höhenverlust einfach mehr Höhen und evtl Presence reindrehen.
also entweder ein JTM45/100 oder - wahrscheinlicher - ein JMP100 Super LeadEiner mit einer echten Plexiglasfront.
Baujahr war aus den späten 60ern.
also entweder ein JTM45/100 oder - wahrscheinlicher - ein JMP100 Super Lead