shaggy1409
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.07.20
- Registriert
- 02.02.20
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 0
Hallo ich hab mir letztens günstig einen Peavey 6505+ gebraucht zugelegt und bin begeistert von den High-gain Bereich.
Folgendes Problem der Typ von dem ich den Verstärker gekauft habe kann leider den entsprechenden Fußschalter nicht mehr finden. Da der Verstärker nur zwei Kanäle besitzt und im Rhythm kanal nur noch Bright und Crunch sich zuschalten lassen dachte ich mir benutzt ich den alten Boss FS-5l den ich schon ewig im Regal stehen hab.
Leider benutzt der Peavey für seinen Footswitch einen für mich als Laie aussehenden Midi-Eingang ich denke der kriegt darüber nur einmal kurz Kontakt zum Kanal wechseln und ich könnte mir versuchen ein Midi-Klinkenstecker zu basten bzw zu bestellen auf Amazon gibts die bloß leider nicht auf 6,3mm aber dafür gibt es ja nochmals Adapter.
Was meint ihr dazu ?
Gruß Marcel
Folgendes Problem der Typ von dem ich den Verstärker gekauft habe kann leider den entsprechenden Fußschalter nicht mehr finden. Da der Verstärker nur zwei Kanäle besitzt und im Rhythm kanal nur noch Bright und Crunch sich zuschalten lassen dachte ich mir benutzt ich den alten Boss FS-5l den ich schon ewig im Regal stehen hab.
Leider benutzt der Peavey für seinen Footswitch einen für mich als Laie aussehenden Midi-Eingang ich denke der kriegt darüber nur einmal kurz Kontakt zum Kanal wechseln und ich könnte mir versuchen ein Midi-Klinkenstecker zu basten bzw zu bestellen auf Amazon gibts die bloß leider nicht auf 6,3mm aber dafür gibt es ja nochmals Adapter.
Was meint ihr dazu ?
Gruß Marcel
- Eigenschaft
;-)



.
. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich mal einen Nachmittag damit verbracht hab, beim Footswitch meines Roadsters die Leiterbahnen nachzuvollziehen und die ICs darauf zu googlen, bis ich mal verstanden hab welchen Spaß sich Mesa da erlaubt hat. Die haben auch einfach nen 7-poligen-DIN-Stecker als FS-Kabel genommen, aber kein Midi sondern "4x Switch, GND, +5V, Ch. Select". Aus diesem Grund funktionieren auch diese Amp Gizmos nur mit speziellen Kabeln für die jeweiligen Amps.
(nicht schimpfen, ist nicht böse gemeint).