Melkor_
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.12.21
- Registriert
- 29.04.21
- Beiträge
- 27
- Kekse
- 42
Da ich bald mein Studium abschließe möchte ich mir zur Belohnung eine neue E-Gitarre holen. Ich habe vor circa einem Jahr wieder angefangen zu spielen nachdem meine alte E-Gitarre ganz lange ungenutzt in der Ecke stand und auch früher nicht wirklich oft genutzt habe. Zur Zeit besitze ich eine Epiphone SG- Special, die ich mir vor circa 15 Jahren geholt hatte, lange stand diese jedoch auch nur ein der Ecke rum. So langsam wird es denke ich Zeit für ein Upgrade.
Ich spiele viele Rock und Metal, aber ab und zu auch zu zweit mit einem Kollegen aus Spaß ein wenig "Pop" Musik und würde daher gerne eine flexible Gitarre haben (am besten eine eierlegende Wollmilchsau). Aber für solche Sachen gibt es ja den Fragebogen:
1.) Spielerfahrung:
Ich bin...
[x] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
2.) Musikrichtung:
Ich spiele...
[x] Rock
[x] Metal
[x] Cover/Top40
3.) Ist bereits anderes Equipment vorhanden?
[x] Ja, und zwar: Yamaha THR Verstärker und mein alte Epiphone SG special
4.) Bauform:
Ich suche...
[x] Solidbody
5.) Mein Budget:
circa 600€
6.) Gebrauchtkauf:
[x] Nein da ich gerne bei Thomann kaufen würde, da ich die Gitarre vorher am liebsten ausgiebig testen würde.
7.) Einsatzort:
Ich brauche sie für...
[x] Zuhause
8.) Saitenzahl:
[x] 6-Saiter
9.) Korpusform:
[x] Strat
[x] Tele
[x] Les Paul
[x] SG
10.) Vibrato-System:
[x] relativ egal. Wenn dann allerdings eins, das man relativ leicht blockieren kann, falls es doch kaum zum Einsatz kommt.
11.) Erwünschte Features:
Humbucker an der Brücke und Single Coil (oder zumindest Coil Split) am Hals
12.) Vorfeld
[x] Ich habe mich im Vorfeld bereits erkundigt (Bitte Kaufvorschläge und/oder engere Kaufauswahl posten und/oder Links einstellen)
13.) Zukunftsfähigkeit:
[x] mittelfristig sollt es schon halten, kann mir auch vorstellen die Gitarre an einigen Stellen später nachzurüsten (z.B. "bessere" Tonabnehmer, Graphit Sattel, bessere Mechaniken)
Die folgenden 3 Gitarren habe ich mir bereits schon einmal rausgesucht und würde mich über Feedback und Erfahrungen zu den Gitarren, als auch über Alternativen freuen:
PRS SE Standard
Hagstrom Ultra Max
Schecter Banshee 6 Extreme
Ich spiele viele Rock und Metal, aber ab und zu auch zu zweit mit einem Kollegen aus Spaß ein wenig "Pop" Musik und würde daher gerne eine flexible Gitarre haben (am besten eine eierlegende Wollmilchsau). Aber für solche Sachen gibt es ja den Fragebogen:
1.) Spielerfahrung:
Ich bin...
[x] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
2.) Musikrichtung:
Ich spiele...
[x] Rock
[x] Metal
[x] Cover/Top40
3.) Ist bereits anderes Equipment vorhanden?
[x] Ja, und zwar: Yamaha THR Verstärker und mein alte Epiphone SG special
4.) Bauform:
Ich suche...
[x] Solidbody
5.) Mein Budget:
circa 600€
6.) Gebrauchtkauf:
[x] Nein da ich gerne bei Thomann kaufen würde, da ich die Gitarre vorher am liebsten ausgiebig testen würde.
7.) Einsatzort:
Ich brauche sie für...
[x] Zuhause
8.) Saitenzahl:
[x] 6-Saiter
9.) Korpusform:
[x] Strat
[x] Tele
[x] Les Paul
[x] SG
10.) Vibrato-System:
[x] relativ egal. Wenn dann allerdings eins, das man relativ leicht blockieren kann, falls es doch kaum zum Einsatz kommt.
11.) Erwünschte Features:
Humbucker an der Brücke und Single Coil (oder zumindest Coil Split) am Hals
12.) Vorfeld
[x] Ich habe mich im Vorfeld bereits erkundigt (Bitte Kaufvorschläge und/oder engere Kaufauswahl posten und/oder Links einstellen)
13.) Zukunftsfähigkeit:
[x] mittelfristig sollt es schon halten, kann mir auch vorstellen die Gitarre an einigen Stellen später nachzurüsten (z.B. "bessere" Tonabnehmer, Graphit Sattel, bessere Mechaniken)
Die folgenden 3 Gitarren habe ich mir bereits schon einmal rausgesucht und würde mich über Feedback und Erfahrungen zu den Gitarren, als auch über Alternativen freuen:
PRS SE Standard
Hagstrom Ultra Max
Schecter Banshee 6 Extreme
- Eigenschaft
Derzeit noch eine Three Kings Super Swede. Die Ultramax hatte ich auch schon mal. Die Gitarre hat einen rel. kleinen Korpus verglichen mit "normalen" Singel Cuts. DA ich rel. groß bin mit 1,88 war mir der Korpus einfach zu klein und die Gitarre ging wieder zurück. Ich spiele auch bunt gemischt, von Classic Rock bis Metal und mir waren bzw. sind die Humbucker irgendwie nicht outputstark für Metal allein. Auch der Klang ist nicht 100% meins. Vor allem die Bridge Pickups, mit denen bin ich nie warm geworden. Ich such eher so mittleren Output und da waren mir die zu schwachbrüstig. ABer da ich gerne Pickups tausche, war das nie ein Problem. Aber Klang ist halt geschmackssache. Aber für Metal gibts meiner Meinung nach besser Pickups.