Euer nächstes E-Gitarren-Effektpedal?!

  • Ersteller Sparkfriction
  • Erstellt am
Wenn es nur um Compressor geht, schör ich auf meinen Cali. Wesentlich besser als der Okko, Diamond oder Dynacomp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der hat der normalen Version gegenüber noch einige Vorzüge.
Ein richtig guter!

Irgendwann werde ich mir auch noch den Origin Effects Cali76 holen.
Dann hab ich wirklich alles an Bord, was mein Herz begehrt.
Aber bis dahin ist der MXR Dyna Comp Deluxe mein Segen.
Obacht! Wer mit dem MXR Dynacomp glücklich wird, ist bei Cali76 evtl. dann auf der falschen Schiene!
Der Dynacomp hört und erkennt man sofort, wenn er eingeschaltet wird (…genauso auch beim Boss CS-3 :sick: ). Das ist dann schon sehr ein „Effekt“. Mich persönlich törnt so viel „Squish“ ziemlich ab, weil es den Attack so vermulmt.
Ein Cali76 (…wenn, dann den doppelten/stacked!!!) ist eigentlich Studio Technologie und wesentlich unauffälliger. Da wird der Sound einfach voller und sustainreicher, ohne dass der Ton sich groß ändert. Wer sich da ein Cali76 nicht leisten kann oder möchte, ist IMO mit einem TC Electronics Hypergravity ganz gut beraten. Gut finde ich da auch den Xotic SP Compressor, den man durch den Blendregler zumindest recht neutral einstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich schwöre bei Compressoren ja auf eine digitale Lösung: Darkglass Hyper Luminal …

Auf meiner aktuellen Liste ist wieder der OBNE Dark Star. Das Problem ist nur, dass alle meine Boards randvoll sind und ich die Effekte jetzt auf der Box unterbringen müsste und mir ein weiteres Netzteil zulegen müsste. Und dann geht’s wieder von vorne los …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Cali76 komprimiert, ohne diesen typisch weichen Kompressorsound zu produzieren. Abgesehen vom angenehmen Spielgefühl, wird der Sound aber auch irgendwie geiler, weil kompakter oder so, ohne was zu beschneiden. Ich liebe den Cali76
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Red Sun Fx - White Fuzz
 
Donner Delay und Donner Auto Wah. Beim ersteren konnte ich einem Angebot nicht widerstehen, das zweite hatte ich bei einem Kollegen gehört, und es gefiel mir.

Nächster Effekt wird wahrscheinlich ein MXR Carbon Copy Deluxe. In der non-Deluxe-Variation habe ich es hier zum Test rumliegen, hatte aber noch keine Zeit dafür.
 
Auf meiner aktuellen Liste ist wieder der OBNE Dark Star.

Ich hatte mal einen und hab ihn leider abgegeben. Seit einer ganzen Weile steht er auch bei mir wieder auf dem Plan - ich warte noch auf ein passendes Gebrauchtangebot.
Ansonsten schiele ich auch auf ein Strymon Deco und habe das unbestimmte Gefühl, dass ich gern ein 29 Pedals Euna hätte, obwohl ich wenig clean spiele... :redface:
 
Gestern in einem Laden erstanden, der vornehmlich Vintage-Zeugs verkauft. Dieses Fuzz ist allerdings nicht gebraucht, es stammt von einem mir nicht bekannten Berliner Pedalbauer namens Electroboy, der in dem Laden ein paar Pedale über Kommission vertickert.
Es klingt schwer nach Siliziumdioden, die Fuzz-Range ist nicht besonders groß, dafür die klangliche Regelung umso mehr. Es kann von bleischwer bis eisig kratzig. Ganz cooles Teil...

electroboy 20th century fuzz.JPG


Hier der zitternde Bruder, den ich schon eine Weile hab.


electroboy 777 tremolo.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Endlich ein Fuzz, was mir von Beginn an gefällt! 😏

Red Sun Fx - White Fuzz (mit dem Design von Guido Knollmann)

B322EAEA-FB47-4404-9A55-C35D11687001.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gestern kam das

Sabbadius Fillmore East Funky-Vibe Special Edition 2020​


Die beste Uni Vibe Kopie! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Heute habe ich den Wampler Plexi Drive Mini gekauft


Super klein, aber echt cool. Ich wollte was für zuhause, um möglichst leise aber mit vollem Gain Brett zu spielen. Und ein Plexi voiced Pedal habe ich nicht.
Ich bin überrascht wie gut das für den Preis und die Größe ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin überrascht wie gut das für den Preis und die Größe ist

Könntest du es bitte mal aufschrauben und Fotos vom Innenleben in dem anderen Thread posten?
Das würde mich echt mal interessieren.
Ich habe die normalgroße letzte Version mit der Union Jack Grafik (wurde aber zugunsten des Mini und Deluxe scheinbar eingestellt), daher interessiert mich das.

 
Habe heute nochmal ein bisschen mit Effekten von VS Audio und Crazy Tube Circuits herumgespielt. Das Highlight ist jedoch ganz unerwartet der Walrus Audio Emissary Parallel Boost. Eigentlich habe ich den nur gekauft um ein weiteres nicht ganz so verbreitetes Stück meiner Walrus Audio Sammlung hinzuzufügen. Ist aber leider geil und könnte fast den Tube Screamer vom Board verdrängen.

 
Grund: Hatte irrtümlich angenommen, der Emissary Boost sei aus dem Programm genommen. Stimmt aber nicht, auf der Walrus-Website ist er ganz normal erhältlich.
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ambient-Klassiker, du wirst es nicht bereuen! Das Dark Star ist mein"ältestes" Pedal auf dem Board.

Der Plan hat sich allerdings auch wieder erledigt, da ich mit meinem Multieffekt etwas rumgespielt habe und dort mit einem Reverb, Pitch Shifter und Bit Crushed Verzerrer eigentlich recht ähnliche Sounds hinbekomme.
Mit zunehmenden Platzproblemem wird man anscheinend doch vernünftiger :ugly:
 
Habe mir gestern das neue Walrus Audio Eras bestellt. Sollte morgen ankommen, bin schon mal gespannt... High Gain Pedale sind immer eine etwas heikle Sache für meinen Geschmack.
 
Nächstes, und wohl letztes Pedal für 2021: Pladask Elektrisk Baklengs (Granular Synthesizer / Glitch Delay / Pitch Shifter)


BAKLENGS-white.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@escarbian das sind noch 3,5 lange Monate !! :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@escarbian und hast Du Dich auch schonmal mit den Pedalen von Jptr FX beschäftigt?
Ups, sorry. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben