Verdrahtung + Schaltpläne aller Tonabnehmerkonfigurationen (Humbucker/Singlecoils)

Hi @Norbernd ,

zunächst herzlich willkommen an Bo(a)rd :)!

Nun, dies
SSS-Konfiguration mit nur 1 Volume und 1 Tone Poti
ist eine nicht selten gewünschte Modifikation - die einen mögen's so, und die anderen eben so, wie's ist ;).

vielleicht habe ich auch einen Forumeintrag übersehen.
Vielleicht liest Du Dir dann (z.B.) mal diesen Thread --> https://www.musiker-board.de/threads/stratocaster-volume-knob-nervt-extrem.668823/ durch. Darin findest Du dann im Beitrag #38 auch ein Wiring-Bild für Deine Anfrage .

Viel Spass im MB - es gibt viel zu entdecken :great:.

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Lenny,

vielen lieben Dank:) Ich hab mir die Beiträge durchgesehen und auch das Bild angeschaut und leider festgestellt, dass ich das gleiche Bild zur Vorlage hatte, als ich anscheinend rumgepfuscht habe. Ich hab aus den bisherigen Einträgen erfahren, dass der Umbau keine große Schwierigkeit darstellen sollte. Ich hab die Schaltung jetzt 2 mal dem Wiring-Bild nach geprüft und für gleich befunden.

Zugegebenermaßen habe ich auch etwas unsauber gearbeitet, aber die Lötstellen halten zumindest.

Meinst Du, ich sollte alles nochmal auseinander bauen und neue Potis kaufen? Das alte Lötzinn ist mittlerweile großzügig dort verteilt.

Danke für deine Antwort!

LG Norbernd
 
...etwas unsauber gearbeitet...Meinst Du,
Nun, Du solltest schonmal ein paar (scharfe, aussagekräftige Detail-) Bilder zwecks "Begutachtung" hier einstellen, damit die hoffentlich noch eintrudelnden, kompetenten Helferlein Eindrücke gewinnen können. Ich tagge mal stv. von denen @bagotrix oder @Ben zen Berg , denn ich selbst bin nicht so sehr der Techniker, und bevor ich Dir falsche Wegweiser aufstelle..... :redface:. Ich selbst würde allerdings in so einem Fall tatsächlich bei Null wieder anfangen und mit Pedanterie vorgehen, was sicherlich auch die eine oder andere Messung zwecks ggfs. Ausschluss von Bauteildefekten beinhalten würde.

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Norbernd
Ich kann mich da @Ben zen Berg nur anschließen, der oben verlinkte Plan ist einwandfrei. Der Fehler muss also in der Umsetzung liegen.

Bitte mach doch mal ein paar aussagekräftige Fotos.

Gruß
Sash
 
Hallo Freunde,
ich habe eine Ibanez RG1570, die ich von SH-6 und SH-2 wieder zurück auf die ursprünglichen V7 (Neck) und V8 (Bridge) umrüsten möchte. Der S-1 Singlecoil ist noch an alter Stelle.
Kurioserweise hat mein V8 zwei Adern + Erdung
- Rot
- Weiß
- blank

während der V7 vier Adern hat
- Rot
- Weiß
- grün
- schwarz
- blank

Ich möchte die PUs ganz klassisch geschaltet haben
- Pos 1 Bridge HB V8
- Pos 2 Bridge HB V8 innere Spule + Singlecoil S1
- Pos 3 Singlecoil solo S1
- Pos 4 Singlecoil S1 + innere Spule HB V7 Neck
- Pos 5 HB Neck V7

Ich habe mir das Wiring Diagram von Ibanez für die RG1570 angesehen, allerdings taucht dort kein V7 mit vier Adern auf?

Wie muss ich den V7 anschließen, um die Wunschschaltung zu erreichen?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß

Dr. Oktylizer
 

Anhänge

  • ibanez-RG1570-wiring-large (2).gif
    ibanez-RG1570-wiring-large (2).gif
    41,8 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bei Ibanez kann man davon ausgehen, dass Rot immer für Hot steht, quasi der Ausgang des HBs. Schwarz und weiß werden zum Splitten zusammen an einen Anschluss gelötet. Das entspricht dann dem weißen Kabel Deines 2-adrigen HB bzw. auf dem Ibanez-Lötschema.

Wenn es ein von der Abschirmung getrenntes Kabel für die Signalmasse gibt, ist es bei Ibanez idR blau. Ich würde also mal drauf tippen, dass das in dieser Ausführung des V7 schlichtweg durch grün ersetzt wurde, also gemeinsam mit dem blanken Anschluss der Abschirmung an Masse kommen muss.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das probiere ich aus.
Müsste dann wie in der Anlage ausschauen, oder?

Die V7/V8 PUs sind meine ich DiMarzio Design, vielleicht daher grün statt Blau.

Gruß Dr. Oktylizer
 

Anhänge

  • ibanez-RG1570-wiring-large (2) - Kopie.gif
    ibanez-RG1570-wiring-large (2) - Kopie.gif
    62,1 KB · Aufrufe: 187
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@bagotrix
Vielen Dank, das hat funktioniert. Alle PUs lassen sich schalten. Eine kleine Beobachtung bleibt:
Der Hals PU V7 ist zwar ähnlich laut wie die übrigen PUs, allerdings ist der Sound erstaunlich dünn und "flach" für die Halsposition. Besteht jetzt die Chance, dass ich schon wieder etwas verdödelt habe?
Ich habe leider keine konkrete Erinnerung mehr, wie die Gitarre mit dieser Bestückung früher klang.
 
Besteht jetzt die Chance, dass ich schon wieder etwas verdödelt habe?

Eher nicht, wenn er laut genug ist. Parallel kann man mit seriell eigentlich nicht verwechseln, und wenn nur in Pos. 5 nur eine Spule aktiv wäre, täts brummen. Ist das der Fall, ist vielleicht irgendwo ein unerwünschter Massekontakt, der quasi zum "Dauer-Split" führt. Auch ne Möglichkeit: der PU lag mal an einem starken Magnetfeld und ist etwas entmagnetisiert. Den auszutauschen kostet weder viel noch ist es besonders kompliziert. Du kannst ihn auch mal gegen einen A2 tauschen, dann sollte er etwas mehr Mitten bekommen und runder klingen. Oder einen Unoriented A5, wenn Du einen auftreiben kannst. Etwas lauter und aggressiver als der A2, aber in den Mitten nicht so flach wie ein Standard-A5.

Gruß, bagotrix
 
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe, ich breche nicht irgendwelche Regeln. Die Suchfunktion habe ich bemüht (ob nun korrekt angewendet weiß ich allerdings nicht).
Ich habe eine alte Harmony Gitarre (LP-Style) aus den 70ern erstanden. Theoretisch müssten DiMarzios verbaut sein.

An sich funktioniert auch alles soweit, nur die Potis sind hinüber. Ich habe jetzt neue Potis hier (Bare Knuckle) und möchte alles neu verdrahten.

Das Elektronikfach sieht derzeit aber sehr chaotisch aus (s. Anhang) und ich habe Bedenken, dass ich als kompletter Laie (bin eigentlich Drummer...) die Gitarre nicht mehr zum Tönen bekomme.

Nun habe ich hier diverse tolle Schaltungspläne gefunden, aber leider nicht meine Schaltung. Ich habe zwei Volume- und zwei Tone-Potis. Für den Bridgepickup gibt's einen Push-Pull-Poti zum Splitten. Habe ich diese Schaltung übersehen oder kann man die irgendwo anders finden? Habe nur die Variante mit zwei Push-/Pull-Potis gesehen.

Ansonsten noch eine Frage zu Push-Pull-Potis: Ist die Aufteilung/Position der Anschlüsse immer gleich? Also kann ich einfach davon ausgehen, dass der Anschluss oben links in dem 6er-Feld vom Bare Knuckle Poti (siehe Anhang, also "1") beim alten Poti auch so belegt ist? Leider finde ich zum Bare Knuckle Poti keine Angaben was da was ist und weiß auch nicht, ob mir das großartig helfen würde ;).

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte. Natürlich kann ich das auch mit Geduld und evtl. viel Zeit ausprobieren, aber ich würde auch gerne etwas dabei lernen :)

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Josef

P.S.: Am alten Push-Pull-Poti ist eine extra "Lasche", an der mehrere Litzen anliegen, ich vermute mal, dass das die Masse ist (im Gesamtfoto ganz oben am Push-Pull-Poti)? Das neue Poti hat sowas nicht, brate ich da einfach aufs Gehäuse?
 

Anhänge

  • Harmony_Verdrahtung.jpeg
    Harmony_Verdrahtung.jpeg
    105,5 KB · Aufrufe: 221
  • PP-Poti.jpeg
    PP-Poti.jpeg
    50 KB · Aufrufe: 171
Ansonsten noch eine Frage zu Push-Pull-Potis: Ist die Aufteilung/Position der Anschlüsse immer gleich?

Mir sind zumindest keine anderen begegnet. Der Schaltteil besteht eigentlich aus zwei getrennten Schaltern, die gleichzeitig betätigt werden. Dabei wird intern jeweils der mittlere Anschluss C1 bzw. C2 wahlweise mit dem oberen Anschluss 1 bzw. 3 (gezogene Position) oder dem unteren Anschluss 2 bzw. 4 (gedrückt) verbunden.

Bei Deinem Poti wird das noch über eine kleine Platine "umgeleitet" auf die runden Löcher, die aber mit den jeweils gleichen Buchstaben wie die zugehörigen Pins gekennzeichnet sind. Sinn der Sache ist es, dass man die Adern nur auf der robusten Platine verlötet und der empfindlichere Schaltteil nicht erhitzt wird.

Nun habe ich hier diverse tolle Schaltungspläne gefunden, aber leider nicht meine Schaltung. Ich habe zwei Volume- und zwei Tone-Potis. Für den Bridgepickup gibt's einen Push-Pull-Poti zum Splitten. Habe ich diese Schaltung übersehen oder kann man die irgendwo anders finden? Habe nur die Variante mit zwei Push-/Pull-Potis gesehen.

Dem Manne kann geholfen werden :cool:. Geh auf
https://www.dimarzio.com/support/wiring-diagrams

Hier findest Du unter "Les Paul-Style" ein Aufklappmenu und wählst dort "2 Humbucker, 1 Push/Pull Neck Tone (split both pickups)

Oder klick direkt auf https://d2emr0qhzqfj88.cloudfront.net/s3fs-public/diagrams/glp_ppneckt_splitneckbridge_1.pdf

Wenn Du nur ein Pushpoti hast, kannst Du also (falls beide PUs 4-adrige Anschlüsse haben) dennoch beide Coilsplits verwenden, es werden dann halt immer beide PUs im Gleichschritt als HB oder gesplittet geschaltet. Die Anschlüsse am Schaltteil sind ja sehr einfach: Zwei Adern aus dem PU kommen zusammen auf den mittleren Anschluss, der obere wird mit einem Draht an Masse verbunden, der untere ist leer. Der obige Schaltplan ist letztlich wie bei zwei Pushpotis aufgebaut, nur dass die Split-Anschlüsse des anderen HB auf die ungenutzte Hälfte des vorhandenen Pushpoti-Schaltteils gelötet werden.

Die "normalen" PU-Ausgänge mit Volume und Tone sind vom Splitten ganz unabhängig. Ein Pushpoti ist grundsätzlich ein normales Poti mit drei Anschlüssen (die auch immer gleich liegen, außer bei speziellen Linkshänderpotis). Die 6 kleinen Anschlüsse sind davon elektrisch völlig unabhängig, sie ersetzen einfach einen gesonderten Minischalter.

Ach ja, die Gehäusemasse: die kannst du an der Seite anlöten. Aber wichtig: Nie zu lange rumbraten. Für Masseverbindungen sollte man einen Lötkolben mit ordentlich Power und einer sauberen Spitze verwenden, um die Hitze gut zu übertragen. Kurz und richtig heiß ist für das Bauteil viel weniger schädlich als langsam, weil nicht heiß genug. Und ein paar Watt mehr können nicht schaden, damit der Kolben die Hitze auch nach dem Kontakt zum Bauteil aufrecht erhalten kann.

Gruß, bagotrix
 
Hallo,
meine Antwort kommt ziemlich spät, aber ich möchte mich sehr bei dir bedanken! Aufgrund deines Tipps bezüglich der Lötstation habe ich mir zunächst eine neue alte besorgt (Ersa Analog 60) und dann auch noch neue Lötspitzen. Das hat sich wirklich sehr gelohnt.
Der Schaltplan hat mich im Endeffekt dann doch etwas verwirrt, weil er von der Splittung des Neck-PUs ausgeht. Das Umdenken war mir dann bei meinem ersten Lötprojekt dieser Art etwas zu heikel (hatte Angst dass die Klampfe dann gar nicht mehr geht...), sodass ich dann Schritt für Schritt die alte Schaltung nachgebaut habe. Die ist aber echt seltsam und ich bin gespannt, ob alles funktioniert. Also an sich sollte alles gehen, aber ich glaube die Splittung des Bridge-PUs haut nicht hin.
Das teste ich aber ausgiebiger, wenn wieder Saiten drauf sind und noch ein paar Kabel isoliert sind.
Muss mir vorher noch eine Montagemöglichkeit der neuen Bridge überlegen.
Im Anhang gibt's ein paar Fotos. Die Lötstellen sind teilweise nicht sehr schön geworden. Habe das bisher aber leider auch nur sehr sporadisch Mal gemacht. Besser als vorher sollte es aber sein. Wie gesagt, es fehlen noch Schrumpfschläuche... ;)

Wie gesagt: vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort :)

LG, Josef
IMG_20210324_104643063.jpg
IMG_20210324_115235899.jpg
IMG_20210324_130324998.jpg
 
Servus. Ich bin Linkshänder, und meine USA Strat soll wieder "Zurückverdrahtet" werden. Dort ist ein JB Junior HB drin, 500k dadurch irgendwo - ich glaube am Volume. Das mache ich mit einem Kumpel morgen. Der kann das schon, ist aber eben RH Gitarrist. Muss man da auf was bestimmtes achten ? Da ich kein LH Poti bekommen habe, hab ich ein lineares 250k besorgt. Wird das anders angelötet als bei RH Gitarren oder nur so eingebaut, wie eben die LH Drehrichtung sein soll und gut ist ? Also ich drehe ja von oben drauf geschaut auch nach links zu, vermutlich dann anders von der Drehrichtung als die Rechtshand-Gitarristen, wegen Spiegelung. Anbei das Wiring der Fender-HP einer LH USA Strat, wie die meine denke ich. Passt das dann so für mich ?
 

Anhänge

  • Strat Wiring LH Fender.pdf
    214,1 KB · Aufrufe: 158
Hi,

ein LH-Poti muss tatsächlich spiegelverkehrt verdrahtet werden, also so wie auf dem Bild. Denn es ist eigentlich ein normal aufgebautes RH-Poti, an dem nur der Widerstand der Leiterbahn anders verteilt ist, wodurch sich die Kennlinie umdreht.

Dazu kommt dann allerdings, dass laut Teileliste die normalen RH-Potis verwendet werden, was eine umgekehrt logarithmische Kennlinie erzeugt. LH-Potis sind Fender wohl im Einkauf zu teuer, und speziell mit 250 K - hier ist man pro Stück schnell 10 € und mehr los. Verwendet man die RH-Potis wie im Bild, hat man von der akustischen Wirkung her aber leider eher Schalter statt Potis...

Die billigste Alternative ist es, die Potis nicht so wie im Schema zu verdrahten, sondern wie bei Rechtshändern, aber die Drehrichtung ist dann natürlich umgekehrt, das mag sicher nicht jeder. Dafür verhalten sie sich beim Zudrehen "richtig". In sofern hast Du mit dem Linear-Poti schon mal die zweitbeste Lösung genommen. Den Taper empfinden die meisten zwar auch schon als zu plötzlich im Verlauf, aber immer noch besser als umgekehrt logarithmisch.

Die bessere Möglichtkeit wäre es mMn, das zu halbwegs vernünftigen Preisen erhältliche 500 K-Reverse-Poti zu nehmen und einen 500 - 600 K-Widerstand parallel zum Poti einzulöten, also zwischen Potieingang und Masse. Dann hast Du die korrekte Last für die PUs, und der Regelverlauf ändert sich zwar ein wenig, ist aber immer noch deutlich besser als beim Linear-Poti.

Übrigens rät Duncan auch beim JB jr. zur Verwendung der idR vorhandenen 250 KOhm Serien-Potis:

https://seymourduncan.zendesk.com/h...-should-I-Use-for-my-Electric-Guitar-Pickups-

Darauf ist er auch klanglich abgestimmt, weil die meisten ja die beiden SCs drin lassen und die mit 500K einfach zu spitz klingen - und der JB jr. dementsprechend auch. Falls er Dich also klanglich nicht so überzeugt hat, könnte es uU einfach daran gelegen haben. Eine gute Alternative zum Umbau ist auch eine Umschaltung oder sogar dauerhafte Verdrahtung auf parallel, damit klingt er ein bisschen Tele-mäßig. Nur für alle Fälle, den StegSC hattest Du ja vermutlich nicht grundlos ersetzt.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,
Ich hoffe das ich hier mit meinem Anliegen richtig bin.
Folgendes es geht um die neuen CTS Poti's für meine Telecaster die gerade angekommen sind. Bin gerade sehr ratlos...
Beides sind 250 K Poti's und beim Durchmessen ergab sich einmal von 235 J und beim anderen ein Wert von 284 K
Dazwischen liegen ja wahre Welten... Bauen die bei CTS die einfach so auf's gerate Wohl oder just for fun...???
Oder hätte ich mir besser gleich 10 bestellt um daraus annähernd ein Paar zu ,,matchen" ??? Wäre das denn ein sehr gravierender hörbarer Unterschied im Sound ???
Bräuchte nur einen für Volume und den anderen für Tone...

Ginge das denn so, habt ihr dazu Ideen bzw. Anregungen...??? Wäre euch dafür sehr dankbar.

Greetz Strat
Beitrag automatisch zusammengefügt:

235 K
 
Ja, das ist (leider) normal. Potis haben gern mal eine Abweichung von ca. 10%, warum auch immer. Hinzu kommt, daß mit zunehmenden Alter Potis auch driften können. Ich kann dir aber jetzt nicht sagen, wie stark sich das im Sound auswirkt und ob das deutlich hörbar ist. Da fehlt mir selber die Erfahrung.
 
Danke für eure Tipps, kenne mich da leider nicht so gut mit aus.
Zur Montage, der 234 K für Volume und der 284 K für Tone oder wäre diese Verteilung unerheblich, welcher Poti wohin...???
 
beide jeweils lin oder log?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben