 
 
		
				
			siriussurfer
			Registrierter Benutzer
			
		Na daran soll's nicht liegen.Mitte: GM4S, entweder eine späte Newburgh- oder eine Nashville-Produktion, näheres könnte ich evtl. anhand der Seriennummer sagen.
Wobei wir natürlich nicht wissen können, ob irgendwann irgendjemand den Hals von einer anderen auf diesen Body schraubte. Aber das ist wohl eher selten und ein Phänomen hauptsächlich bei Stratocasters und deren verwandten Modellen.
Sicher sein kann man sich da eigentlich bloß bei den eingeleimten Hälsen und da auch nicht zu 100%, sondern vielleicht nur 99,9%.

Nicht nur deswegen habe ich auch eine gewisse Vorliebe für Paulas und SGs.
 
  
 
		 
 
		 
 
		 Ich hatte zu wenig gedreht. Ab einem bestimmten Punkt zeigt die Lockerung bzw. Anspannung des Stabs sofort Wirkung, und ab dem Punkt geht es tatsächlich um minimale Winkel beim Drehen. Jetzt lassen sich die ersten Bünde wieder bespielen. Es ist zwar nicht schnarrfrei und nicht gleichmäßig, aber vor der Entspannung des Stabs konnte ich da gar keine Töne erzeugen in den ersten 4-5 Bünden.
 Ich hatte zu wenig gedreht. Ab einem bestimmten Punkt zeigt die Lockerung bzw. Anspannung des Stabs sofort Wirkung, und ab dem Punkt geht es tatsächlich um minimale Winkel beim Drehen. Jetzt lassen sich die ersten Bünde wieder bespielen. Es ist zwar nicht schnarrfrei und nicht gleichmäßig, aber vor der Entspannung des Stabs konnte ich da gar keine Töne erzeugen in den ersten 4-5 Bünden. 
 
		 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		