Zeigt her eure Effektboards! Part III

Ich hab auch vor einen Tonex mit dem HX Stomp und nem Morningstar MC 8 zu verbinden.

Den Tonex habe ich gedacht midi befehle an den hx Stomp und dem morningstar zu senden. Aber nur welchen patch. Damit die effekte für den jeweiligen Amp geladen sind. Mehr im Detail effekte an und aus oder nach Song, intro/vers/chorus/solo geht per morningstar.

Den HX Stomp lass ich fürs routing, delay division ändern und Tuner. So mein Gedanke.
 
Etwas Re-Arragement bei meinem Blues Rock Cover Band Board…
Neu hinzugekommen ist der Lehle Sunday Driver SW.
Der sitzt zwischen dem MS-3 und dem Amp Return und dient als Schalter für eine 2. Solo Lautstärke. Zuvor hatte ich das mit Extl. Control und Fußschalter via dem MS-3 geschaltet, doch da ergaben sich mit der Zeit Geräusche beim Schalten :nix:. Mit dem Lehle Booster habe ich da jetzt die super solide Lösung und kann auch die Lautstärke on the Fly via dem Poti anpassen.
Wieder zurück auf dem Board ist der Okko Holy Grit, der ein TC Magus Rat-Clone ersetzt hat. Es hat sich gezeigt, das Rat-Distortion für unsere Musik eigentlich zu aggressiv ist. Da macht sich der Holy Grit besser.
Das Retracer Delay sitzt in einem der Effektloops vom MS-3 und hat den Vorteil, auch hier schnell on the Fly z.B. die Delay Zeit verändert werden kann.

Effektweg komplett: Gitarre > Holy Grit > T-Rex Möller II > Magma 57 > Xotic SP Compressor > Greer Lightspeed > MS-3 (via 4-Kabelmethode am Amp) > Lehle SD > Amp Return.
Vom MS-3 kommt Wah (via Expression Pedal, was im Normalfall, aber als Master Volume fungiert), Tremolo, Chorus, Slap Back Delay und Hall/Reverb.
IMG_1705.jpeg
IMG_1708.jpeg

Warwick Pedalbay:
IMG_1707.jpeg


Rückseite mit Stromanschluß:
IMG_1711.jpeg


Normaler Weise lasse ich lieber niemand unter meine Boards schauen, doch hier ist mein Kabelmanagement ganz vorzeigbar.
IMG_1710.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 8 Benutzer
Mein Board ist nun fertig. Ich muss noch testen, ob das Reverb vor oder nach dem Keeley besser ist. Derzeit ist es davor.

Und es ist noch nicht raus ob ich den BOSS BD-2w behalte, da dieser doch sehr ähnlich wie das Okko GH klingt.

Übrigens das Okko Coca ist der Hammer. Verbessert den Ton. Kann man eigentlich fast immer anlasse.

IMG_1421.jpeg
IMG_1417.jpeg
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gibt es da Unterschiede zwischen dem großen und dem kleinen Okko Compressor?
 
Der kleine ist einfacher einzustellen. :opa: ;)
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
Gibt es da Unterschiede zwischen dem großen und dem kleinen Okko Compressor?
Das OKKO COCAINE hat im Gegensatz zum COCA COMP einen 2-Band-EQ (Bass/Treble), sowie einen separat schaltbaren, frequenzregelbaren BOOST (MID zu FULL). Das sind zwei Pedals in einem.
 
Die OKKO COCAs (COCA COMP und COCAINE) klingen beide toll. Mit diesen Kompressoren hört sich wirklich alles besser an. Ich hatte beide lange Zeit (nacheinander) in Benutzung.

Beide Pedals hatten "Hard Click" Fußschalter, das zur Info. Aber das COCAINE "knallte" gelegentlich beim Aktivieren und Deaktivieren der Effekte. Das ist so auch z. B. im bonedo-Test zu lesen:

"Leider erzeugt das Pedal im Zusammenspiel beider Funktionsebenen beim Ein- und Ausschalten ein deutliches Plopp-Geräusch." [ Quelle: bonedo.de ]

An das COCA COMP Pedal kann ich mich diesbezüglich nicht mehr erinnern.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Nachdem es bei mir persönlich über viele Jahre keinerlei Bedarf für die räumlich fixe Installation von Pedalen auf einem Board gab (mein hauptsächlich genutztes Spiel- & Recording-Setup ist zwar relativ ordentlich platziert und auch mit von Hand konfektionierten Patchkabeln versehen, steht aber ansonsten einfach nur "lose" auf dem Desktop bzw. im Fußraum unter einen Synthie herum), habe ich mich jetzt nach einigem Hin & Her doch noch zu meinem ersten Pedalboard-Build durchgerungen.

Hintergrund war der Wunsch nach einem relativ kompakten, abgespeckten Setup für mobiles Üben / Recording außerhalb der eigenen vier Wände in privater Umgebung (aka die Wohnung meiner besseren Hälfte). Angefangen hat das mit dem relativ spontanen Erwerb des seit kurzem verfügbaren Kemper Profiler Players, der in seiner vergleichsweisen Winzigkeit praktisch in jedes Gigbag passt und die seit langem erträumte Möglichkeit eröffnete, die vom heimischen Setup gewohnten Ampsounds aus dem großen Profiler als Miniaturbesteck überall unkompliziert dabeihaben zu können. Instrumentenkabel rein, Kopfhörerkabel raus, fertig. Dachte ich jedenfalls. Dass die Kiste bei reinem Standalone-Kopfhörerbetrieb ohne Anschluss an weiteres (geerdetes) Equipment mit dem Originalnetzteil abartig brummt, war mir beim Kauf nicht bewusst (woran nicht zuletzt das durchaus irreführende Marketing von Kemper seinen Anteil hat - man führe sich hierzu die Fotos auf der Website bzw. die illustrierten Anwendungsszenarien im offiziellen Manual zu Gemüte und frage sich dann, ob da nicht eine etwas klarere Kommunikation wünschenswert wäre).

Lösung des Problems: ein geerdetes Netzteil musste her. Gibt es allerdings nicht als kompakte Wandwarze, insofern landete zwangsläufig eine typische Pedalboard-Stromversorgung im Warenkorb - in meinem Fall zunächst das Cioks SOL. Das funktionierte dann auch wie erwartet ganz hervorragend, wobei neben den vier parallel belegten Outputs (der Profiler zieht ca. 2A an 9V) überdies noch ein weiterer isolierter Output ungenutzt zur Verfügung stand. Und genau damit nahm dann gewissermaßen das "Unheil" bzw. eine wahrscheinlich typische Stompboxbrettbauer-Genese wie aus dem Pedalboard-B(u)ilderbuch ihren Lauf... freie Kapazitäten fühlen sich hier ja selten wie fakultative Optionen an, also so im Sinne von ah-sehr-praktisch-da-könnte-man-ja-irgendwann-in-ferner-Zukunft-vielleicht-mal-noch... Obwohl das auch mein erster Gedanke war. Nur verlief sich der zweite Geistesblitz keine drei Atemzüge später blöderweise natürlich in die ah-sehr-praktisch-da-kann-ich-ja-auch-gleich-noch-Richtung. Und Zack! hing schon die erste Dirtbox vorm Profiler. Wäre ja auch eine Schande, die gute Verträglichkeit der Kiste mit vorgeschalteten Pedalen ungenutzt zu lassen. Und wenn wir schon mal dabei sind - warum nicht das Netzteil vor Ablauf der Money-Back-Frist sicherheitshalber noch mal gegen eins mit noch mehr Reserven austauschen..? Wie das in Folge weitergeht, braucht man hier ja wohl niemandem erklären. Jedenfalls erreichte das sich so entwickelnde Trampelkistenkonglomerat recht schnell Ausmaße fernab jeglicher Gigbagkompatibilität, ganz zu schweigen vom zeitraubenden Auf- und Abbau unter den zunehmend strengen Blicken der holden Weiblichkeit (da sinkt der Akzeptanzfaktor ja mit jedem zusätzlichen Kabel, dass nicht glattgebügelt und unsichtbar unter wohnambientekompatiblen Zierblenden verborgen liegt kontinuierlich ein Stück weiter ins Bodenlose).

Zur Abwendung der drohenden Apokalypse blieb schließlich nur noch der Weg über ein maximal clean aufgebautes Board, dass einigermaßen "schick" aussieht, nicht zu viel Platz beansprucht und sich bei Bedarf schnell von A nach B verräumen lässt. Als Velcro-Hasser wollte ich außerdem eine Lösung haben, die keinerlei Modifikationen (aka irgendwas "dranpappen") an den Pedalen erfordert. Was mich dann nach einiger Recherche zu den leider nicht ganz billigen Boards von Aclam geführt hat. In der Größe XS2 mit 42 x 30 cm Stellfläche recht gut passend für meine Vorstellungen.

IMG_2418.jpeg


IMG_2419.jpeg


Durch die relativ großen Klemmblöcke verliert man bei diesem Befestigungsprinzip zwar einiges an Platz und die Verwendung von Schlitzschrauben erscheint auch ein wenig anachronistisch, aber damit kann ich leben... und die Pedale sitzen zumindest bombenfest und absolut spielfrei auf dem Board. Verkabelt wurde lötfrei mit der günstigen HB-Budgetlösung vom großen T; Kabeltester beim Konfektionieren ist selbstredend Pflicht, aber hier hatte ich auch nicht mehr Probleme als mit der um ein vielfaches kostspieligeren Alternative von Disaster Area (das Kabelmaterial ist von den Spezifikationen her übrigens identisch); Signalqualität erste Sahne. Durch den geringen Querschnitt lassen sich die Kabel bei waagerechten Versprüngen auch halbwegs unsichtbar in den Tracks vom Board verlegen. Mit ein bisschen Tüftelei schafft man es auch, die DC-Kabel konsequent von den signalführenden Patchverbindungen zu trennen, so dass man lediglich ein paar Kreuzungspunkte aber keine parallel nebeneinander verlaufenden Wege erzeugt.

IMG_2420.jpeg


IMG_2426.jpeg


IMG_2424.jpeg


Kabelmanagement im Detail: die überall in die Tracks einklickbaren Clips (in zwei Varianten: nur Abdeckung oder zusätzlich mit obenliegender Kabelführung) sorgen für Ordnung.

IMG_2427.jpeg


Untenrum geht es ebenfalls vergleichsweise übersichtlich zu: das ursprünglich erworbene SOL ist einer Kombination aus DC7 + Crux gewichen (für SOL/ DC7 bietet Aclam passende Montageelemente an). Der Profiler wird exklusiv über das Crux versorgt; Tuner, Compressor, EQ/Boost und die Dirtbox-Abteilung hängen jeweils isoliert am DC7 (Cali76 SE für maximalen Headroom an einem auf 18V konfigurierten Ausgang) und die zwei Reserve-Outputs stehen für Offboard-Gastpedale zur Verfügung. Da habe ich momentan gerade testweise das Generation Loss MK2 stereo zwischen Profiler und OP-1 Field (hier verwendet als minimalistische DAW-in-a-Box für mobiles Recording) dran hängen... und den verbleibenden siebten Port ignoriere ich jetzt erstmal (Wirklich... Ehrenwort).

IMG_2429.jpeg


Für Leute die sich an den Schlitzschrauben der Klemmblöcke stören, gibt es nebenbei bemerkt auch noch die Möglichkeit der Exzenterklemmung. Testweise für die Befestigung vom Crux-Modul ausprobiert - hält genauso sicher wie die Schraubvariante. Bedauerlicherweise nochmal merklich teurer.

IMG_2433.jpeg


IMG_2434.jpeg


Eine letzte Bemerkung noch zu den höhenverstellbaren hinteren Füßen: in Minimalposition (so wie von mir verwendet) ist da mehr als genug Luft unterm Board für Low-Profile-Netzteile wie SOL oder DC7... selbst das fast in Boardmitte arretierte Crux hat noch gut Spielraum bis zum Boden. Wenn man die Füße weiter rausdreht (Verriegelung durch die fette Rändelmutter wirkt sehr stabil) bekommt man sicherlich auch klobigere Power-Supplys unter das Brett.

IMG_2436.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 15 Benutzer
Kein Jahr her als ich gesagt hab ich brauch kein Board. Tja..

IMG_8779.jpeg


IMG_8778.jpeg


Reverb VOR Delay hauptsächlich weil gelegentlich den Looper im DD-8 nutze..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann aber nebenbei auch sehr toll sein, wenn dadurch die Delays verwaschen. Probiert mal für Atmosphäre ein langes Reverb vor Delay aus.
 
Bei subtilem Reverb ist der Unterschied auch gar nicht so extrem - da machts keinen großen Unterschied ob davor oder danach.
 
Nachdem es bei mir persönlich über viele Jahre keinerlei Bedarf für die räumlich fixe Installation von Pedalen auf einem Board gab ...
Interessanter Einblick. Wie lange hast du für die Umsetzung gebraucht? Bis da jedes Detail sitzt und alle Teile nach und nach zusammenbestellt sind, vergehen sicher ein paar Wochen, oder?
 
20240306_092825.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
So sieht meine Lösung aus. Multieffekt gigtauglich und transportfreundlich verpackt und in einer Minute spielbereit.
Alles ist fest im Kofferunterteil verschraubt, die niedrige Kantenhöhe lässt eine bequeme Bedienung der Fusstaster zu.
BG Sönke

small_IMG_2225_b.jpg
small_IMG_2226_b.jpg
small_IMG_2227.jpg


small_IMG_2228_b.jpg
small_IMG_2229_b.jpg
small_IMG_2230_b.jpg
small_IMG_2232_b.jpg


small_IMG_2233_b.jpg
small_IMG_2235_b.jpg
small_IMG_2236_b.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 10 Benutzer
Neu aufgebaut

IMG_2558.jpeg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben