Ok, also: Damit hast Du doch die Antwort auf Deine eigene Rückfrage weiter oben (#1523): Der Korpus schwingt, und zwar in einem Maße, dass sogar daran gehaltene Objekte in Schwingung versetzt werden - nix mit "abprallen" o.ä.
Und - nebenbei - ein kleiner aha-Moment:
Der Tisch verändert also den Akustikklang, sowohl dessen Lautstärke wie auch dessen Frequenzgang. Masse und Art des Korpusmaterials scheinen also doch nicht ganz ohne Einfluss zu sein.
Ebenfalls nebenbei: Es gibt schon den einen oder anderen, der festgestellt haben will, dass der "Tischtrick" einen gewissen Einfluss auch auf den verstärkten Klang der Gitarre hat - an dieser Stelle muss ich allerdings sagen: Da bin ich raus. Ich glaube, eine minimale Änderung wahrnehmen zu können, das ist dann aber derart marginal, dass ich da meine Patschehändchen nicht für ins Feuer legen will.
Die grundsätzliche Wahl des Korpusmaterials ist da eine ganz andere Hausnummer - wie (auch von mir) schon geschrieben: Nicht für jeden letztlich entscheidend, aber sehr wohl wahrnehmbar vorhanden. Das i-Tüpfelchen eben.