Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Die hat einen geschraubten Hals, richtig?

Korrekt.
Bis auf den 3-Way Toggle und die Bolzen im Korpus für die Bridge habe ich alles an der Gitarre getauscht. Schaller Locking Tuner, Security Locks und die Pickup-Rahmen, Gotoh Tune-O-Matic und Stoptail, EMG 85 und 60 ... ich hatte längere Zeit immer mal einen 81er mit dem 85er in der Bridge verglichen und der 85 hat letztendlich gewonnen.
Die Gitarre war im Grundzustand schon klasse gewesen, aber damals gab's zu dem Preis noch nicht diese Austattung wie heute. Wobei ich die Qualität damals besser einschätze, wenn ich das mal so mit heute vergleiche ...
 
@Lum Ich bin für die KIESEL. Das BFG-Konzept ist nie an mich gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Lum

Beim ersten Beispiel bin ich bei Gutiar 2, beim zweiten/Crunch bei Gutiar 1. Ich schätze (!), dass das die Kiesel ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich würde es eher an der Bespielbarkeit und Austattung festmachen, weniger am Sound, wenn die so nah beieinander sind ... Humbucker und P90 am Neck finde ich persönlich immer eine sehr gute Kombination.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also guitar 1 ist in beiden Beispielen die gleiche Gitarre.

Ich lasse das für heute ruhen und Urteile morgen mit frischen Ohren.

Vielen Dank für eure Meinung und Ohren!
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Battle royale: Gibson BFG vs Kiesel CT
[...]
Was wäre euer Favorite?
Von der Optik her würde ich die Kiesel in die Wüste schicken, auch wenn ich eine klassischere Les Paul der BFG optisch jederzeit vorziehen würde.
Soundtechnisch bin ich bei Gitarre 1.
 
Und so hauchte der Matamp GT1 sein Leben vorerst aus.



Wusste gar nicht, dass eine Röhre so krass und voll leuchten kann. :LOL:

Gut dass ich diese Woche noch nicht zu Dirk Baldringer kam...jetzt bekommt der mal wieder direkt 2 Amps von mir.
 
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Statt Matamp zog jetzt mein Bulldozer neben den OR120 in den Proberaum:

20250518_123515.jpg


Das klingt schon echt geil zusammen. 👌
Wet/Dry ohne Loop. Den Bulldozer schalte ich fürs Brett zu.

Ob ich das Live schleppen will, sei mal dahingestellt.😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Geschenk der besten Ehefrau: Stylischer Pickholder, der echt mal praktisch ist.
Ja. von einer asiatischen Verkaufsplattform, die ähnlich klingt wie ein großer, flugunfähiger Laufvogel. Also wohl kein offizielles Merchandiseprodukt...

IMG_20250518_172933.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Statt Matamp zog jetzt mein Bulldozer neben den OR120 in den Proberaum:
Ich habe unglaubliches GAS mir 'nen OR30 ins Haus zu holen. Das ist jetzt keine Frage und es interessiert auch eigentlich gar nicht, aber ich musste das mal loswerden.
Ich will 'nen OR30. So. Nun ist es raus.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer

Sicherlich ein geiler Amp. Also los los!! :biggrinB:



...ich hätte noch Lust auf einen weiteren Matamp, diesmal den GT120MV Green + passendes Green 4x12...
Gebraucht aber quasi nie zu finden.

Amps und Cabs sind bei mir echt ein Suchtmittel. :ROFLMAO:
Bei Gitarren greife ich eh immer zum selben Zeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank nochmal für euer Feedback.

Guitar 1 ist die Kiesel, Guitar 2 die Gibson BFG.

Ich finde ebenfalls, dass die BFG bassiger / dicker klingt, etwas weniger schmiert.
Und _etwas_ mehr akzentuiert im Mittenbereich.

Meine Bredouille: Die Kiesel bespielt sich wesentlich besser und fühlt sich genial an. Beide Gitarren sind perfekt eingestellt.
Akustisch ist die BFG klar viel lauter (ist ja auch hohl), die Kiesel eher "leise" (auch im Vergleich zu meinen anderen Gitarren), beide haben aber sehr viel sustain.

Beide Gitarren haben Elixir Strings drauf, die BFG allerdings 10-52 und die Kiesel 10-46.

Will jetzt kein riesen Fass aufmachen aber:

Ergibt es jetzt für mich Sinn voll auf die Kiesel zu setzen, ein paar Lundgren M6 (offenere und high output pickups welche mir gerade sehr sehr gefallen; vs die Kiesel Lithium-Ish die gerade drin sind) einzubauen? (vll. auch Tuner gegen Hipshots, aber das ist nur OCD).

Was denkt ihr?

P.S.
@NicoTiN do it! Der OR30 ist mega geil! Hat gar nichts mit den alten Oranges zu tun, und hat einen sehr geilen warmen fetten StonerMetal Sound!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz ehrlich, wenn's keinen Favoriten gibt: beide anbieten und die, die zuerst weggeht ist, weg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also für mich wäre da die Sache klar:

Also ich würde es eher an der Bespielbarkeit und Austattung festmachen, weniger am Sound

Den Sound kann man nachträglich noch eher zurechtbiegen (wie du schon sagtest, beispielsweise andere Pickups), als die Bespielbarkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ganz ehrlich, wenn's keinen Favoriten gibt: beide anbieten und die, die zuerst weggeht ist, weg!
Oder einfach beide vor sich hinstellen, wenn Du unbedingt spielen willst, den Kopf freimachen und schauen, zu welcher Du greifst. Ist das zu schwierig, beobachte Dich mehrfach dabei. Die, die Du am häufigsten in die Hand nimmst, darf bleiben. Dann gibt es auch später keine (wenige, so gut wie keine) Gewissensbisse. Das merkt man doch ganz intuitiv.

Den Sound kann man nachträglich noch eher zurechtbiegen (wie du schon sagtest, beispielsweise andere Pickups), als die Bespielbarkeit.
Stimme ich zu, Sound ist änderbar, Haptik und Wohlgefühl dagegen nur schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ob ich das Live schleppen will, sei mal dahingestellt.😂
Ob du live den Platz dafür hättest, sei auch mal dahingestellt. :D

Mittlerweile wird man ja oft genug schon schief angeschaut, wenn man als Gitarrist eine 4x12er dabei hat.
Ich musste da letztes Jahr etwas schmunzeln, als ein Soundmann unseren Rhythmusgitarristen mit seiner Orange 4x12 etwas anmaulte und mich lobte, weil ich ja vernünftigerweise nur eine 2x12 dabei hätte. Unten zu sehendes Duo bestehend aus Orange AD30 und Fender 2x12 (Fender 12F, welche EVM 12 L ähnlich sind) hatte ich dabei. Die Kombo ist laut. Einfach nur laut. Ich hätte gerne meine Marshall 1960 A dabei gehabt, die weniger Bumms braucht, um soundtechnisch aus den Hufen zu kommen. Aber der Platz hat bestimmt. Ironischerweise wiegt die Fender 2x12 auch noch mehr als eine Marshall 1960 A.:D :ugly:

1747694859177.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Will jetzt kein riesen Fass aufmachen aber:

Ergibt es jetzt für mich Sinn voll auf die Kiesel zu setzen, ein paar Lundgren M6 (offenere und high output pickups welche mir gerade sehr sehr gefallen; vs die Kiesel Lithium-Ish die gerade drin sind) einzubauen? (vll. auch Tuner gegen Hipshots, aber das ist nur OCD).

Was denkt ihr?

P.S.
@NicoTiN do it! Der OR30 ist mega geil! Hat gar nichts mit den alten Oranges zu tun, und hat einen sehr geilen warmen fetten StonerMetal Sound!
Ich würde auch die Kiesel behalten. Ich habe nur den Lundgren m8 und den finde ich richtig klasse.

Sicherlich ein geiler Amp. Also los los!! :biggrinB:
Ja, übernächsten Monat sitzt das Geld lockerer. Ich denke, dann wird es einen New Amp Day geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Lum
Ich finde bei beiden Beispielen Gitarre 1 besser.
Bin etwas enttäuscht, dass es nicht die Gibson ist :D
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ging mir genauso.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben