
chrigelian
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.07.25
- Registriert
- 17.03.18
- Beiträge
- 40
- Kekse
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also der Verstärker darf schon wums haben weiss nicht genau dachte so an 400 Watt wo man halt das Volume reduziertDefiniere "mittlere Lautstärke" etwas genauer. Für den einen sind das 50-60 dB, die Nachbarn würden wohl eher sagen 0-10 dB, andere halten 80 dB für ziemlich leise.
Und welche Musik machst du denn dann?
Dachte so an 400 Watt ist das zuviel?Vielleicht wäre dieser eine gute Wahl für Studio/Recording.
Ja.Dachte so an 400 Watt ist das zuviel?
Also das ist eine ganz üble Aktivbox von Alesis da werde ich mit sicherheit keinen eBass anschliessenWas ist das denn für eine Box in der Bildmitte
Wenn man sich verinnerlicht dass der Master Volumn Regler auch entgegen dem Uhrzeiger Sinn gedreht werden kann, ist alles gutAlso der Verstärker darf schon wums haben weiss nicht genau dachte so an 400 Watt wo man halt das Volume reduziert
Was würdest du mir denn empfehlen, den Fender oder den Markbass?Ja, die beiden Ams sollten in diesem Raum gehen. In vielen von mir betreuten Bands spielen die Bassisten einen Markbass Amp, von den winzigen Combos mit einem 10er Speaker bis hin zu kräftigen Halfstacks, und die Dinger taugen durchaus was. Irgendjemand sagte mal, die klängen etwas "speziell", aber ich finde es nicht schwer, da diverse typische Basssounds herauszuholen.
Was ist das denn für eine Box in der Bildmitte, an der vermutlich das Schlagzeug hängt? Möglicherweise ist die ja geeignet.
. . . und Ampeg, ist auch meiner, der RB-112II, für Home-Recordings und Übungs-Raum, da reichen mir/uns 100W völlig aus.den Fender oder den Markbass?