
chrigelian
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.07.25
- Registriert
- 17.03.18
- Beiträge
- 43
- Kekse
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also der Verstärker darf schon wums haben weiss nicht genau dachte so an 400 Watt wo man halt das Volume reduziertDefiniere "mittlere Lautstärke" etwas genauer. Für den einen sind das 50-60 dB, die Nachbarn würden wohl eher sagen 0-10 dB, andere halten 80 dB für ziemlich leise.
Und welche Musik machst du denn dann?
Dachte so an 400 Watt ist das zuviel?Vielleicht wäre dieser eine gute Wahl für Studio/Recording.
Ja.Dachte so an 400 Watt ist das zuviel?
Also das ist eine ganz üble Aktivbox von Alesis da werde ich mit sicherheit keinen eBass anschliessenWas ist das denn für eine Box in der Bildmitte
Wenn man sich verinnerlicht dass der Master Volumn Regler auch entgegen dem Uhrzeiger Sinn gedreht werden kann, ist alles gutAlso der Verstärker darf schon wums haben weiss nicht genau dachte so an 400 Watt wo man halt das Volume reduziert
Was würdest du mir denn empfehlen, den Fender oder den Markbass?Ja, die beiden Ams sollten in diesem Raum gehen. In vielen von mir betreuten Bands spielen die Bassisten einen Markbass Amp, von den winzigen Combos mit einem 10er Speaker bis hin zu kräftigen Halfstacks, und die Dinger taugen durchaus was. Irgendjemand sagte mal, die klängen etwas "speziell", aber ich finde es nicht schwer, da diverse typische Basssounds herauszuholen.
Was ist das denn für eine Box in der Bildmitte, an der vermutlich das Schlagzeug hängt? Möglicherweise ist die ja geeignet.
. . . und Ampeg, ist auch meiner, der RB-112II, für Home-Recordings und Übungs-Raum, da reichen mir/uns 100W völlig aus.den Fender oder den Markbass?
Also bei mir ist das so und hat ganz einen einfachen Grund.. ich kenne mich mit digitalen Sachen nicht aus und der Amp ist halt Plug&PlayWäre da eine digitale/softwarebasierte Lösung nicht angebrachter? Erzähl mal warum Amp??
Ist der wirklich den Preis wert und hat fer genug Wums für mein Homestudio? (siehe Bild oben)
Ok, ich dachte, das wäre was besseres. Andererseits, wenn die Box eine Bassdrum wiedergeben kann, funktioniert ein E-Bass darüber auch.Also das ist eine ganz üble Aktivbox von Alesis da werde ich mit sicherheit keinen eBass anschliessen![]()
Aber spätestens beim Aufnehmen wird es doch digital, oder wie machst du das? Grundsätzlich brauchst du für die Aufnahme des Basses gar keine externen Geräte. Einfach mit dem Bass ins Interface; Equalizer und Kompressor sind ja in jeder DAW vorhanden.ich kenne mich mit digitalen Sachen nicht aus und der Amp ist halt Plug&Play
Was würdest du mir denn empfehlen, den Fender oder den Markbass?
Hier hast du technische Spezifikationen, ich denke, 320 Watt + 50 Watt Horn sollten reichen, selbst wenn du schwerhörig sein solltest. Du kannst eine zweite Box dran hängen, dann hast du 480 Watt. Du bist da flexibel, ob Du 1x15 oder 2x10 oder 4x10 dran hängen möchtest.Ist der wirklich den Preis wert und hat fer genug Wums für mein Homestudio? (siehe Bild oben)
ich würde den ja gerne kaufen bin aber aus der SchweizHier hast du technische Spezifikationen, ich denke, 320 Watt + 50 Watt Horn sollten reichen, selbst wenn du schwerhörig sein solltest. Du kannst eine zweite Box dran hängen, dann hast du 480 Watt. Du bist da flexibel, ob Du 1x15 oder 2x10 oder 4x10 dran hängen möchtest.
Klanglich sind die Gallien Krueger Top, sehr klar und transparent, diese Serie wurde zwischen 2005 und 2008 hergestellt.
Ob er es für dich Wert ist, musst du selbst entscheiden, preislich legst du nur für die Box der aktuellen Serie 700 € hin, für ein passendes Top nochmal etwas mehr.