Ich hänge mich hier mal mit ran, da ich aktuell auch auf diesen "Trip" bin mein Masterkeyboard auch mal mit nur einem Rack-Synth betreiben zu wollen und nix finde. Ich glaube der letzte Ernstzunehmende Teilnehmer war der Roland Integra 7, den es aber auch schon nicht mehr gibt und auch ordentlich kostet. Oder von Dexibell, aber der ist preislich - wenn auch Qualitativ - so hoch angesetzt, dass er vermutlich für den Hobbybereich rausfällt (Ich spiele in einer Hobbyband, die wahrscheinlich nicht mal einen Unterschied zwischen Hammond-Orgel und Drehorgel erkennen würden)
Diejenigen die unter 300 Euro kosten sind dann oft nur so "General MIDI" Spender.
Ich weiß auch nicht, warum die Nachfrage da nicht mehr ist. Ich persönlich mag den PC einfach nicht als "Soundlieferant". Gerade in der Band ist er mir zu unhändig. Rack-Synth hast du drei oder vier Kabel, die du anschließen mußt und fertig. An und gut.
Ich grüble auch, ob man sich mal ein älteres Gerät zulegen soll. Der Roland XV 3080 soll ja sehr gut sein. Oder vielleicht ein Yamaha Motif Rack? Aber wenn man dann immer auf das Alter und den Preis schaut, das schreckt irgendwie schon ab. Dann kommen oft noch Limitierungen dazu wie eine niedrige Polyphonie oder kleiner Speicher, der irgendwie nicht mehr Zeitgemäß wirkt (wenn es im Prinzip meistens auch reicht).
Die "Desktop-Synthesizer" sind meines Erachtens nicht das selbe, weil sie halt auch viel Platz wegnehmen. Und zum aktiven regeln eignet sich das ganze fest in einem Rack eingebaut vermutlich auch nicht so wirklich gut.
Ein einfacher Rompler wäre schön. Ich nutze da meistens mein Roland MC 707, der aber halt auch wieder sehr groß ist.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn es mal ein Rack-Gerät gäbe, auf den man auch VST-Instrumente Installieren könnte. Das wäre mal ein Traum. Sollte in der heutigen Zeit eigentlich auch kein Problem sein, aber dann werden sicherlich viele Argumentieren, dass man auch einfach einen Laptop hinstellen könnte. Aber schlag mich rund, ich mag einfach keinen Laptop neben dem Keyboard..
