Der Fender Telecaster-User-Thread

Ach so, ich hatte gedacht, es wäre vielleicht Ersatz für einen kompensierten Reiter.
 
Wide Range Humbucker vs Single Coil in Serie geschaltet in einer Tele - Unterschiede?

Mich würde interessieren, ob jemand Erfahrungen mit echten Wide Range Humbuckern (ohne Magnet Bar unter dem Pickups) im Vergleich mit zwei Single Coils, in einer Tele in Serie (4-Way-Switch) geschaltet, hat. Mich würde der Unterschied im Ton interessieren. (Der Unterschied im Aufbau und im verwendeten Material ist mir klar).

Mein Eindruck ist, dass der Unterschied nicht so groß sein müsste, dass er bis zum Ohr gelangt, worauf es mir ankäme. Faktisch wäre dann ein 4-Way-Switch eine sehr günstige Lösung für eine tonale Erweiterung.
 
Liebe Tele-User, ich habe mal eine Frage an euch:
Was sind die prägenden Elemente einer Telecaster und den "typsichen" Tele-Sound?

Bridge mit Platte bei der SC-Ausstattung, fetter Body und String-Trough?

Optische gefallen mir aber auch Thinlines oder die 72er Tele mit 2x Humbucker. Aber sind das noch "richtige" Telecaster? Oder gehen die schon mehr in die Richtung "dickes Brett mit Humbuckern" (was auch seine Berechtigung hat)?

Ich hatte vor 20 Jahren mal kurz eine Squier mit 2xP-90, aber kann mich ehrlich gesagt nicht mehr an Details erinnern, bzw. meine Vorstellung hat sich auch total verändert.
Die PU Bestückung ist IMO schon wesentlich für die "Tele-Charakteristik". Body Form oder Thinline/Semi-akustik sind mEn weniger entscheidend. Bei der Brücken Konstruktion kann man steiten, ob ein Aschenbescher, massive Platte oder gar Bigsby, hier einen großen Einfluß haben.

Ein 72 Thinline mit 2 Widerange HB ist ohne Frage ein toller Typ Gitarre, aber für Sounds, a-la Danny Gatton, Brad Paisley oder auch Andy Summers ist das nicht so "Signature".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Heute war in Hamburg Fender UK zu Gast und hat uns ein wenig gezeigt, was im nächsten halben Jahr auf uns zukommt.

Zu Glück haben sie die Vintera II Road Worn bereits am Dienstag an die Front geschickt.

Cooles Outfit und gemäßigtes Relic … fühlt sich gut an, klingt am Amp auch gut. Nur warum die mit 9er Saiten kommt … bleibt mir ein Rätsel :)

IMG_7389.jpeg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Wide Range Humbucker vs Single Coil in Serie geschaltet in einer Tele - Unterschiede?

Mich würde interessieren, ob jemand Erfahrungen mit echten Wide Range Humbuckern ... im Vergleich mit zwei Single Coils, in einer Tele in Serie (4-Way-Switch) geschaltet, hat.
sorry, das hab ich jetzt erst gesehen:

Ja, es gibt hörbare Unterschiede, aber man hört ja auch Unterschiede zwischen Humbuckern.
Ich hab eine Tele mit zwei SCs in Serienschaltung und habe/hatte 2 andere Teles mit Humbucker, und da gab es einen deutlich hörbaren Unterschied.
Ein konkreter 1:1 Vergleich ist da schwer herzustellen, denke ich.

Was ich aber sagen kann: die Serienschaltung klingt tatsächlich wie ein "richtiger" Humbucker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wurde gebeten noch ein paar Eindrücke der Road Worn nachzulegen ... diese basieren auf dem Live Kontakt einer Gitarre für den Zeitraum von ca. 15 Minuten. Dies im Rahmen einer Fender Road Show für Foren und Internet Dienste in Hamburg.

Ich hatte mal eine Road Worn Tele aus der allerersten Serie - die war ziemlich cool und hatte ein für Mexiko unglaubliches Niveau. Ähnlich empfinde ich es auch bei der aktuellen Inkarnation. Trotzdem bin ich bei nicht allen Eigenschaften im Boot. Allerdings sage ich auch, das mit ganz wenig Nachbesserung die Dinger wirklich ganz nah an eine von mir mit Specs bestellten CU ran kommen.

Was war cool ...

- Burgundy Mist ist eh eine meines Go To Farben. Ich finde die sehr attraktiv. Die zweite ist eher traditionell ... insofern haben sie - 1 Run, nicht mehr - auch eine untypische Farbe mit dabei.

- der Ton ... an einem Fender Clean Amp ... erfüllt alle Kriterien, um genau dem "Bild" einer Tele zu entsprechen ... Die Rosewood und Maple haben die gleichen Abmessungen, die Maple hat mehr Spank!

- trotz 7,25 Radius war das Ding wirklich gut zu spielen

- im Vergleich zu anderen in aktuellen Videos, hatte diese deutlich andere Cracks. Sie sind also an der Stelle alle individuell.

Wo würde ich Hand anlegen?

- die Halsrückseite würde ich deutlich mehr vom Lack befreien ... das Nitro klebt da, obwohl schon was abgetragen ist.

- Ich würde die Vintage Tall Frets tauschen. Wenn man heute eine alte kauft, ist eigentlich jeder beim nötigen Refret von den dünnen Bünden weg gegangen ...

- alles was nicht aus dem CU Shop kommt, hat 9er Saiten. Ich persönlich bevorzuge 10-52, auch weil wir im Trio unterwegs sind und meine tiefe E-Saite viel Arbeit hat.

Was lässt sich nicht verändern ...

- das Gewicht der Demo Gitarre war fast ein wenig zu schwer

- bei der Strat hätte ich gerne Clay Dots ...

Sieht man vom Hals ab, dann ist der Rest echt erste Sahne. Das Relic ist wirklich überschaubar und man muss nah dran sein, um es wirklich zu sehen. Trotzdem wirkt sie deutlich eingespielt und die Haptik ist sehr cool. Das Halsprofil passt mir sowohl bei Tele als auch bei der Strat. Wer einen Baseballschläger sucht, der muss versuchen an eine Tele aus der ersten Serie zu kommen. Die waren deutlich mehr früher fünfziger Hals.

Wenn ich heute shoppen würde und Mexiko kein Ausschlusskriterium ist - kann man da in Bezug auf die US Modelle viel Geld sparen !!! Auch bei den US Gitarren kommen/sind bereits einige Updates gekommen. In Summe ist alles was ich gesehen habe eine halbe Rolle rückwärts zur aktuellen Linie, die doch versucht hat maximal modern zu sein. Alle denen Fender in den letzten Jahren etwas zu modern war, freut euch auf den Rest vom Herbst!

Meine 2 Go To Tele habe ich, daher ist die Strat - bekomme ich zum Test - möglicherweise eine Erweiterung des Arsenals (welches sonst aus CU und Kauffmann besteht).

Hope this helps ... und denkt dran - ein Spezial Run, also nicht zu lange warten ...

Gruß
Martin

P.S. in der Serie ist auch ein P-Bass in rot. Für mich die perfekte Basis um sich für kleines Geld einen Pino zu nähern. Die CU Shop Dinger komemn einfach nicht ran. Thomann bekommt genau einen in den nächsten 1,5 JAhren ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Besten Dank für Deine fundierte Einschätzung!
Meine Japan Double Bound wird zwar heiß geliebt, da unglaublich gut verarbeitet. Aber die sieht seit ca. 30 Jahren aus wie am ersten Tag. Das ist natürlich für eine Rockgitarre ein unhaltbarer Zustand😉
Mir ging es, wie Du beschreibst, mit der ersten RW Serie genauso. Hatte eine weisse Strat angespielt, die mörderisch gut war. Ich Trottel habe sie leider nicht mitgenommen, da ich mich nicht getraut habe, damit zuhause aufzuschlagen (Ehefrau-Effekt)
 
Grund: auf die korrekt gesetzte Satzzeichen sollte man schon achten
Nenn es lieber den Trottel-Effekt, den „Ich treffe meine Entscheidungen nicht selbst“-Effekt oder schlicht den „Ich hab Kommunikationsprobleme in meiner Beziehung“-Effekt.
Aber doch eher nicht den „Ehefrau-Effekt“ – die hat die Gitarre ja schliesslich nicht zurück ins Regal gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder den "Ambivalenz-löst-man-über-Priorisierung-Effekt" (Beziehungsqualität vor Sammlungsvergrößerung)
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
haha…lest meine Threats über die Jahre😂 ich bin selbstbewusster geworden 😎
Lest meine Beiträge der letzten Jahrzehnte 😊
Anyway… junge Familie, andere Sorgen. Ich wollte einfach keinen Stress, obwohl das Geld locker drin gewesen wäre. Aber zu diesem Zeitpunkt wäre eine „kaputte“ Gitarre einfach nicht richtig angekommen. Vergebt mir.
Na ja… ich suche seit Jahren genau diese eine Gitarre.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

ach ja… Beziehungsqualität… da kenn ich mich aus, bin sehr erfolgreich mit meinem Konzept.. 40 Jahre sind schon ein Kompetenzfaktor. Aber ok, es gibt einen Grund, warum ich hier nur noch direkt anschreibe ☹️
 
da ich mich nicht getraut habe, damit zuhause aufzuschlagen

Du musst die "Rotationsgeschwindigkeit" erhöhen ... meine Mädels haben es aufgegeben, neue von alten Gitarren zu unterscheiden.

Gruß
Martin
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben