Ärger mit Audacity oder doch was ganz anderes?

tintenschleuder
tintenschleuder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.09.25
Registriert
21.01.15
Beiträge
161
Kekse
457
Bin am verzweifen!
Also ich nehme Gesang und Gitarre mit Audacity auf. Als Moddeling Amp benutze ich einen Yamaha THR-10.
Leider musste ich auf Windows 11 umsteigen. Soweit so gut.
Jetzt ist es aber so das ich immer eine MP3 Audiodatei als Volage (quasi originaltrack ) in Audacity einfüge und dann dazu Gitarre oder Gesang aufnehme.

Jetzt mein Problem! 20250930_152630.jpg
Alle Aufnahmen vom THR-10 sind sehr leise. Siehe obiges Foto.Hier ist klar zu erkennen wie klein die "Ausschläge" der Gitarrenspuren sind.
Über mein Rode Mikro (Gesang) ist es etwas besser. Aber auch nicht viel besser.
Das Eingangssignal ist irgendwie viel zu schwach zumal ich gerade eine Gitarrenaufnahme Clean mache. Hier Einstellung des THR-10. 20250930_152710.jpg

Wer kann mir sagen woran das liegen kann.
-Ich habe in Audacity alle möglichen Einstellungen gecheckt.
-Ich habe die Audioeinstellungen in Windows gecheckt.
- Bin angewiesen Clean aufzunehmen für den Song, obwohl alle anderen Einstellungen am THR-10 etwas mehr Output bringen.
Aber ursächlich finde ich das Problem nicht.
Hat einer eine Ahnung was ich übersehen habe?
Ich muss irgendwas übersehen haben.
Leider kann ich hier nicht alles aufführen, was ich schon alles versucht habe. Wenn ich wenigsten wüsste ob das Problem an Windows, Audacity oder am THR-10 liegt.
Ich hoffe einfach einer von euch hat noch eine Idee.
 
Falls nichts geht: die leise Spur normalisieren (irgendein MenüDingens bei Audacity).

Ja, das mit den Pegeln ist in Audacity nicht direkt offensichtlich ...

Beschreib' doch bitte einmal näher, wie (Anschlüss/Verbindungen) die verschiedenen Signale in Audacity anlanden. Danke

1759242896007.png
 
Es gibt in Audacity unter Effekt die Option verstärken. Leider ist das auf die,Spur nicht anwendbar.
Der Steinberg Treiber ist installiert. Verbindung vom THR zum PC ist über das mitgelieferte USB Kabel des Amps verbunden.
Was meinst du mit Spur normalisieren?
Die Aufnahme funktioniert ja auch ....ist aber extrem leise.
Auch die Abspielfunktion der Aufnahme über den THR funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit Spur normalisieren?
Audacity kann eine Spur auf die größte Amplitude normieren. Bei heutigen Digitalaufnahmen sollte Rauschen fast kein Problem sein. Irgendwo versteckt, glaube, bei den Effekten.

Sehe ich das richtig? Der THR überspielt eine .mp3 Datei? ODER spielt er sie nur ab und überträgt als USB-Audio?

Die älteren Audacity Versionen konnten nur .wav, nicht .mp3. Da Du etwas hören kannst, tippe ich auf USB-Audio.
 
Du verwendet den Kopfhörerausgang des THRs, wohin gehst Du mit dem Signal, was ist Eingang/Interface des Rechners für die Aufnahme davon?

P.S.: OK weiter unten schreibst Du, dass Du per USB aufnimmst. Ist der entspr. ASIO Treiber zum THR dazu installiert?

Es geht auch um einen THR II
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe ich als MP3 in Audacity importiert. Das geht! Der THR lässt sich zur Aufnahme in Audacity benutzen und gleichzeitig als Lautsprecher mithören.
Werde das später mal ausprobieren mit dem normieren. Werde mich morgen damit wieder befassen.
Aber es behebt das Problem mit der leisen Aufnahmespur ja nicht. Es geht mir darum die Aufnahme wenigstens annähernd so laut zu haben wie die importierte MP3 Datei zu, sowie eine ähnliche Amplitude.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Du verwendet den Kopfhörerausgang des THRs
Richtig, wozu ist der Asio Treiber? Ich meine das schon gehört zu haben. Weiß es jetzt nicht genau! Was tut der? Die prinzipielle Funktion der Aufnahme ist ja gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir darum die Aufnahme wenigstens annähernd so laut zu haben wie die importierte MP3 Datei zu, sowie eine ähnliche Amplitude.
Das verstand ich.

Nur leider kann Dir hier niemand über die Schulter schauen, so dass noch erhebliche Lücken darüber sind, was Du wie tust.

In Manuals kommt an dieser Stelle oft ein Schaubild über die „Verdrahtung“ (wer, mit wem, wie?) …
 
Werde morgen das Asio Treiber Paket downloaden. Der THR ist nicht wireless also kein THR 10 ll
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Wechsel von W19 zu W11 habe ich hinsichtlich der Audioeinstellungen auch so einige Seltsamkeiten erlebt, deshalb die Frage:

Hast du schon einmal unter den Einstellungen-System-Sound die konkrete Soundeinstellung deines Aufnahmegerätes überprüft?
1759247431516.png
 
Ja habe in Windows alle Aus und Eingabegeräte gecheckt . Alles ok.
Aber eigentlich vermute ich auch das das Problem an Windows 11 liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Bild ist das nicht zu erkennen oder nicht konfiguriert. Welche Einstellung hat der Aufnahmepegel bei dir in Audacity (manchmal sind es die kleinen Sachen)?
1759248260228.png
 
Werde morgen das Asio Treiber Paket downloaden. Der THR ist nicht wireless also kein THR 10 ll
Ok, sorry habe ich verwechselt, stimmt, Deiner hat noch den Kippschalter...
ASIO Treiber sind Treiber für direkteren Zugriff auf Audio Hardware mit geringer Latenz, Audacity unterstützt diese wohl auch.
Zumindest mein THR 10 II läuft mit den Treibern unter W10 und W11 problemlos bei Aufnahme und Wiedergabe.
Es sollte mich aber wundern, wenn es nicht auch ohne diese (wohl als einfaches Compliant Audio Device) funktioniert und irgendwo noch ein Setting nicht passt.
 
Dank euch erstmal.Wenn jemand noch eine Idee hat-her damit-.
Letztlich muss ich weiterversuchen.
 
Ok, ich kann das Problem nachvollziehen, zumindest auch mit dem THR 10 II unter W11:
  • Einfach per USB angestöpselt
  • Der Yamaha wird als Digital Audio Interface Yamaha THR10II erkannt und ist als EIngabe- und Ausgabedevice wählbar
  • Ausgabe funktioniert problemlos
  • Einfach mit einer simplen 0815 Recorderapp aufgenommen kommt sehr wenig "Pegel" an
  • In den Eigenschaften des EIngangsdevices ist die Lautstärke als Default auf 100%, beim "Mikrofontest" kommt ebenfalls extrem wenig Pegel
  • Am "Guitar" Lautstärkeregler am Amp liegt's nicht, die Stellung hat keinen Einfluss (wäre auch idiotisch)
  • Bei den gleichen Tests funktioniert das Mikrofon des verwendeten Laptops tadellos

    -> Das Probleme liegt wohl nicht an Audacity, sondern vorher im System oder am Yamaha
    Mal kurz gegogelt, haben viele das Problem, auch auf einem Mac...

    Mit dem ASIO Treiber funktioniert bei mir alles in Cubase, das ist dann wahrscheinlich auch unter Audacity ein Workaround

    1759253894142.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ASIO Treiber sind Treiber für direkteren Zugriff auf Audio Hardware mit geringer Latenz, Audacity unterstützt diese wohl auch.
Seit wann das? Meines Wissens muß man sich Audacity für ASIO-Support selbst neu kompilieren, da Audacity die Lizenzgebühren an Steinberg sparen möchte (bzw. ansonsten Audacity nicht mehr kostenlos verfügbar wäre).
@tintenschleuder : Stell mal das Soundsystem in Audacity von MME auf Windows WASAPI um, vielleicht hilft das was.
 
WASAPI hatte ich versucht , keine Änderung!
 
Ok, gelöst, zumindest für den IIer:
In der THR Remote Mobile App oder der Windows Mixer App lässt sich der USB Output Level einstellen.
Damit lässt sich ein brauchbares Signal einstellen:

1759259448041.png

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Seit wann das? Meines Wissens muß man sich Audacity für ASIO-Support selbst neu kompilieren, da Audacity die Lizenzgebühren an Steinberg sparen möchte (bzw. ansonsten Audacity nicht mehr kostenlos verfügbar wäre).
Ok, mein Fehler, habe als Nicht-Audacity User nur kurz gegoogelt und Audacity mit ASIO gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben