Elgato Wave XLR + Shure MV7X statisches/rauschendes Geräusch

S
SirJesterVT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.10.25
Registriert
25.10.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen!
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum/Sub Forum gelandet, ansonsten tut es mir leid 😅

Ich habe mir vor ein paar Tagen die folgende Kombination zugelegt: Elgato Wave XLR + Elgato XLR Kabel + Shure MV7X, und habe derzeit ein großes Problem, wobei ich nicht weiß ob es überhaupt ein Problem ist, oder ganz normal.
Was mich gerade stört ist das Rauschen welches mit Mikrofon und ohne Mikrofon hölrbar ist ab einer Verstärkung von ~40 dB. Das Rauschen unterscheidet sich wenn das XLR Kabel im Mikro ist oder draußen.
Ich bin mir nicht sicher ob es das Eigenrauschen des Mikrofons ist, oder ob es eventuell an meinem PC, oder dem Wave XLR liegt.

Was ich probiert habe ist alle anderen USB Geräte auszustecken, andere Steckdose, anderes USB-C Kabel, anderes XLR Kabel.
Ich überlege ob ich eventuell ein Focusrite Solo 4th Gen hole zum testen, oder einen Cloudlifter um den Gain im Wave XLR geringer halten zu können, sodass das Rauschen eventuell nicht erscheint.

Ich habe einmal zwei Clips erstellt mit dem Rauschen was ich meine wenn das Mikrofon nicht angeschlossen ist, sondern nur das XLR Kabel und einmal mit angeschlossenem Mikrofon.

LG
 

Anhänge

  • 2025-10-25 14-42-03.mp4
    14,6 MB
  • 2025-10-25 15-04-00.mp4
    15,1 MB
Hi :hat:

hmmm schwer zu sagen wie normal das ist. Warum? Jedes Mikrofon, und jeder Vorverstärker rauscht. Manche mehr, manche weniger.
Wenn "ganz wenig" Rauschen sehr stark verstärkt wird, wirds halt auch zu "viel".

Entscheidend ist der Rauschabstand.
Bzw wie laut ist das Nutzsignal gegenüber dem Grundrauschen?
Das kann man nur beurteilen, wenn ein Nutzsignal vorhanden ist. Gut möglich das das Nutzsignal so laut wäre, dass das Rauschen so übertönt wird, dass es nicht wahrgenommen wird.
 
Was mich gerade stört ist das Rauschen welches mit Mikrofon und ohne Mikrofon hölrbar ist ab einer Verstärkung von ~40 dB.

Beim angeschlossenem Mikro hört man halt auch, dass da im Raum an sich schon irgendwas wie ein Lüfter einen "Rauschpegel" erzeugt. Hörbares Preamp Rauschen kenne ich von fast jedem Preamp, wenn man ihn im oberen Verstärkungsbereich verwendet.

Und ich sehe es wie der Kollege. Beurteilen kannst du das Rauschen und wie störend es ist, nur wenn du ein Nutzsignal verwendest und mit dem den Gain ordentlich einstellst. Der Test, den du gemacht hast, ist so erst mal überhaupt nicht aussagekräftig.

Also, geh einmal her und stelle den Gain ein, während du in das Mikro mit einem vernünftigen Abstand rein sprichst. Ich habe bei meinem Mikro z.B einen Abstand von ca 10-20 cm, wenn ich es für Teams benutze, nur so als Anhaltswert. Und dann solltest du den Gain so einstellen, dass er vielleicht hin und wieder in den orangen Anzeigebereich rein kommt. So, und wenn du damit auch deinen Abhörpegel so eingestellt hast, dass dir auch nicht gleich die Ohren weg fliegen, dann erst kannst du, sobald du zu sprechen aufhörst, ermitteln ob das zu viel rauschen ist oder nicht.
 
Hallo, vielen Dank für die Antworten.
Ich habe mal eben nochmal einen kleinen Test aufgenommen mit dem Focusrite Scarlett mit vollem Gain für das Mikro.
Dort ist das Rauschen zu hören, allerdings nicht so stark im Kontrast zu der Stimme.
Als MP4 Video aufgenommen um den OBS dB Meter darzustellen, da ich mich daran orientiere.

Mein Problem ist, wenn es überhaupt eines ist, das meine Stimme laut OBS dB Meter nicht laut genug ist. Zumindest wenn ich den ganzen "Tutorials" folge für den richtigen Soundlevel.
So sollte ich nach den meisten Beiträgen die ich finden kann auf reddit & YouTube, im Bereich zwischen -18 dB und -12 dB liegen.
Wenn ich der Anzeige in OBS trauen kann, dann lande ich eher im Bereich -25 dB bis -20 dB.

Ich habe noch einen CL 1 Cloudlifter welchen ich für ein paar mehr dB Gain nutzen könnte, allerdings wäre dann das Rauschen auch wieder mehr wahrnehmbar, oder nicht?
Ich könnte auch ein de-noise Plugin verwenden um das Rauschen zu entfernen, dabei bin ich mir aber unsicher ob es die Stimme zu sehr verändert und eventuell zu viel Latenz einbringt?

Auch bin ich noch nicht richtig zufrieden mit meiner Mikrofonpositionierung, wobei ich da Probleme habe, weil ich mein IPhone für facetracking brauche und somit etwas schwer habe das MV7X nah am Mund zu platzieren.

Ich bin absoluter Laie was das Thema Audio angeht, ist aber wohl auch herauszulesen, daher verzeiht mir bitte die teilweise blöden Fragen.
 

Anhänge

  • 2025-10-28 13-26-47.mp4
    708,5 KB

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben