reloop rmx 60-digital, Boxen kommen ans Limit

K
kollektiv_vol
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.25
Registriert
27.10.25
Beiträge
4
Kekse
0
Hey Leute. Ich hätte folgende Frage. Mein Kollege und ich legen schon seit je her gemeinsam, aber mit 2 Controllern (von Numark) und 2 Laptops (Software Serato Pro) auf. Bisher hatten wir einen alten Studio-Mixer von Yamaha (yamaha mixer mg10xuf). Damit hatten wir nie Probleme. Seit kurzem haben wir uns einen reloop rmx60-digital zugelegt - allein schon von Vorteil wegen der "Cue-Funktion". Als wir den neuen Mixer nun ausprobieren wollten, haben wir festgestellt, das bei unseren Boxen (JBL EON 612 müssten es sein) extrem schnell der Limiter anspringt. Das hatten wir so vorher noch nie. Haben dann den altern Mixer angeschlossen und konnten wieder wie gewohnt "Druck" machen ;). Woran kann das liegen? Müssen wir bei unserer Software was anderes einstellen? Vielleicht könnt ihr uns hier helfen. Besten Dank schon mal :)
 
Naja, wie geht ihr denn auf die Boxen? Über den MainOut ? Oder Booth? Oder Rec-Out ?
Einer von diesen Ausgängen müsste es sein und dann dort mal den Pegel checken
 
Klar, hätte ich dazuschreiben können. Wir gehen per XLR über den MainOut. Die Pegel am Mixer sehen ansich sehr gut aus. Alles im grünen Bereich, hatten ja aber auch noch nie wirklich die Möglichkeit "voll" aufzudrehen! Schon nach kürzester Zeit rennen die Boxen ins Limit - sobald wir aber den alten Mixer anschliessen, passiert das nicht. Am Controller selber lassen wir eigentlich alles unverändert!
 
Na, da bin ich ja gespannt, was am Ende herauskommt.

Soo alt war das Yamaha MG10XUF ja auch wieder nicht. Main-Out (XLR): +4 dBu (1,228 V) an 600 Ohm (mit 75 Ohm Quellimpedanz, Clipping bei +24 dBu ~ 12,28 V). Und das neue reloop RMX-60-digital liefert (an XLR-out) 0 dBV (1 V) an 1kOhm (+/- 2 dB) - keine weiteren Angaben.

Das klingt für mich als Laien nach ähnlichen Ausgangspegeln, so dass ich etwa nach dem Frequenzspektrum und diversen Einstellungen am alten und neuen Gerät fragen würde.
 
Ja sind ähnliche Pegel.
@kollektiv_vol Warum dreht ihr die Boxen nicht einfach runter? Unabhängig von der Ursache sollte man bei einem neuen Gerät in der Kette sowieso alles danach neu einstellen.
 
Ja sind ähnliche Pegel.
@kollektiv_vol Warum dreht ihr die Boxen nicht einfach runter? Unabhängig von der Ursache sollte man bei einem neuen Gerät in der Kette sowieso alles danach neu einstellen.
Das haben wir ja auch gemacht. Es war einfach so, dass wir nicht mit dem "gewohnten" Druck agieren konnten. Wir schauen natürlich schon immer, das alle Pegel im "Grünen Bereich" bleiben - es hat uns einfach nur gewundert, wieso wir bei so "geringer" Lautstärke, die dann schlussendlich von den Boxen ausging, dennoch ins Limit gelaufen sind. Wir probieren es jetzt einfach mal rum. Da hast du natürlich recht, dass wir alles neu einstellen müssen. Aber dass das solch krasse Auswirkungen haben kann, haben wir nicht gedacht!
 
Also Boxen ins Limit laufen müsstest du konkretisieren. Weil wenn der Limiter den Eingang abregelt, liegts am Mixer, wenn der Limiter vor der internen Endstufe der Boxen abregelt, hats ein anderes Problem....
 
Hmm - ist tatsächlich schwierig zu konkretisieren. Aber ich versuch es mal. An unserem Controller hatten wir erstmal keine Änderungen vorgenommen (Auch da alle Pegel im Grünen Bereich - Ebenso der Master (sehen wir ja über die Software). Pegel vom Mixer waren ebenfalls alle weit im grünen Bereich (wollten uns ja rantasten) und dennoch blinkte das Limit-Lämpchen der Boxen "fröhlich" vor sich hin. Also neuen Mixer abgemacht, "alten" Mixer dran - dort die gewohnten Einstellungen vorgenommen und heraus kam - alle Pegel im Grünen Bereich und der Limiter der Boxen blinkte nicht mehr und wir hatten als Endergebnis viel mehr Lautstärke als beim neuen Mixer.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben