Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ist nicht auch das, was du als „nörgeligen Kommentar“ empfindet, vielleicht hilfreich, wenn du schon Input erhoffst? Die Antworten sagen doch einerseits was darüber aus, was gern gesehen wird, aber auch, was manche Leute als störend oder wenig zielführend finden.
Das kann man doch so nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ist nicht auch das, was du als „nörgeligen Kommentar“ empfindet, vielleicht hilfreich, wenn du schon Input erhoffst? Die Antworten sagen doch einerseits was darüber aus, was gern gesehen wird, aber auch, was manche Leute als störend oder wenig zielführend finden.
Das kann man doch so nehmen.

Nein, da bin ich leider ganz anderer Meinung. "What not to do" ist keine Idee, und meine Frage nach Ideen/Interessensfeldern ist auch keine Einladung zum abnörgeln, was einem alles nicht gefällt an der bösen Plattform mit dem ganzen kostenlosen Entertainment und der kostenlosen Bildung darauf... ;)
Aber ist okay, ich bin nichts anderes gewöhnt von hier, so sind 'se halt. :sneaky:
 
Genau, so sind sie halt die Influencer. Aber hier ganz nah an der Community sein wollen.

Werte die Kommentare zu deinen Videos aus, wie alle anderen auch. Da stecken sicher genügend Vorschläge drin. Sogar von deinen Abonnenten, mit denen Du ja sicher auch ein paar Cent verdienst.

Was hier gerade passiert ist, dass die Leute hier für dich Themen aussuchen sollen. Quasi eine kostenlose Content Beratung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Ideen für Sachen, die Gitarristen momentan besonders interessieren. Gibt's für euch irgendwas, für was es mal dringend ein Video bräuchte?
Vielleicht nicht "superdringend" oder "gerade total en vogue" aber: Von allen Kanälen, denen ich folge, folge ich Dir aus zwei Gründen. 1. Dein Phrasing ist mMn. extrem geschmackvoll und auch Dein Songwriting holt mich total ab. 2. Ein inhärenter Teil davon ist Dein Ton. Nicht Dein Sound, sondern wirklich Dein Ton. Heavy, aber nicht übermäßig verzerrt.

Klar ist das zum einen mal Deine Attitude, mit der Du in die Saiten gehst und Dich ausdrückst. Das ist kraftvoll, aber auch sehr kontrolliert - allein darüber könntest Du eine Workshopreihe machen (Dann Huff hat das mal mit "it's all about attitude" beschrieben) - da könnte man sich reichlich Nektar draus ziehen.
  • Aber ich würde - auch wenn es dazu schon reichlich Videos gibt - einfach mal in den Bereich "Leute, übertreibt es nicht mit dem Gain - nicht die Verzerrung macht den Sound in der Produktion heavy (also evtl. auch in Richtung mehrere Spuren legen)" gehen.
  • Was mir auch gefallen würde, wäre ein Thema wie "Gainstaging - what it does, what it can do (if done right) and what it can't".
  • Oder, Du bist ja auch Fan von Boostern und Overdrives also eventuell auch "Overdrive - not what you thought it is (nämlich KEIN Verzerrer, sondern ein "Strammzieher").
Aber anyways, ich bin eh' Fanboy. What you shit, I watch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob ich jetzt in die Gruppe der "Nörgler" gelesen wurde, aber mein "Vorschlag" war schon als Vorschlag gemeint.
Daher vielleicht etwas konkreter: How to incorporate Licks into my soloing. (...weil es darüber IMO kaum/keine guten Videos gibt...).

... wenn man sich für andere ernsthaft Gedanken macht und "helfen" möchte, aber dann in der "gutdeutschen" Nörglerkiste landet, ist was auch nicht schön....:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
was einem alles nicht gefällt an der bösen Plattform mit dem ganzen kostenlosen Entertainment und der kostenlosen Bildung darauf... ;)
There is no such thing as a free lunch (-;

Ansonsten fand ich das Feedback hier doch ganz gut?

Ja, Musiker-Board ist nicht DAS typische YT Publikum, aber mMn hast du mit deinem Content eh nur eine Niche.
Das Format und Content ist an jüngere Leute gespielt, aber das Musikgenre ist halt trotzdem größtenteils BoomerMusik.
Daher gehören die "Nörgler", ob gewollt oder nicht, halt auch zu deinem Zielpublikum.

Aber kann mich nur wiederholen: dein Spielen & Tone ist geil, ich weiß dass du auch gut singst, dieser Sweetspot wird von sehr wenigen Leuten adressiert.
Zumindest mein Grund bei dir subscribed zu sein :)
 
Nein, da bin ich leider ganz anderer Meinung. "What not to do" ist keine Idee, und meine Frage nach Ideen/Interessensfeldern ist auch keine Einladung zum abnörgeln, was einem alles nicht gefällt an der bösen Plattform mit dem ganzen kostenlosen Entertainment und der kostenlosen Bildung darauf... ;)
Aber ist okay, ich bin nichts anderes gewöhnt von hier, so sind 'se halt. :sneaky:
„What not to do“ ist an sich keine direkte Idee, kann aber vielleicht dennoch hilfreich sein.
Ich denke auch nicht, dass hier jemand abgenörgelt hat, und auch lese ich nirgends was von Kritik an einer bösen kostenlosen Plattform und der kostenlosen Bildung.

Du darfst das aber natürlich gerne so verstehen und auch anderer Meinung sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So geil, 8 Antworten auf meine Frage nach "Ideen", 4 davon einfach nur nörgelige Kommentare was an YouTube nicht gut ist. :LOL: Aaah, Deutschland... man kann's nur lieben.
Danke für den restlichen Input.
Diese Äußerung hat mir nicht gefallen. Es ist doch so: Jegliches Feedback ist ein Geschenk, das man dankbar annehmen muss. Da können auch Rückmeldungen dabei sein, die vielleicht außerhalb Deines inhaltlichen Erwartungskorridors sind. Trotzdem können sie wertvoll sein, wenn Du sie annimmst, neutral handhabst und nicht von Vornherein als Genörgel abtust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Nachtrag: Die Bezugsebene meines Statements ist dieser Thread und unser Musiker-Board und da geht es zum Glück anders zu als in der Welt von Youtube, Instagram & Co., wo sich anonyme Hater an einem Creator abarbeiten, ihn mit Dreck bewerfen, öffentlich runtermachen oder gar bedrohen. Das sind gewiss keine "Geschenke" und man braucht sicher ein äußerst dickes Fell und engmaschige Filter. In einem klassischen Online-Diskussionsforum mit Moderation wie dem Musiker-Board - und deswegen bin ich auch so gerne hier - geben sich aber die User (in aller Regel) Mühe beim Verfassen von Beiträgen, machen sich (zumeist) Gedanken und sind (größtenteils) in der Lage, ihre Beiträge in verständlicher Sprache niederzuschreiben. Deswegen bitte nicht alles über einen Kamm scheren.

:prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Losgelöst vom Nörgler-Thema:

Gerade die Batterie in der Custom gewechselt und die Ja Batterie war scheinbar sogar ausgelaufen und ein Kontakt korrodiert.
Bin jetzt also wieder auf Duracell umgestiegen und hoffe das passiert nicht nochmal.
Klingt jedenfalls alles wieder wie es soll und am 79 JMP einfach amtlich :rock:

20251030_194804.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
1000134857.jpg


Ist das erlaubt? Beleidige ich da irgendeinen Gott oder irgendeine Minderheit?
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja. Ich hab hier im Forum einen Thread gefunden, wo jemand bei seinen Gitarren mit Nitrolack Teflonband um die Ständer gewickelt hat. Da nach einer Weile niemand mehr in den Thread geschrieben hat, gehe ich davon aus, dass das funktioniert. Ich glaub zwar nicht, dass da was passiert, aber bei meiner CS Paula bin ich vorsichtig (die Studio hängt bzw steht in normalen Ständern).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*lol*

Ich wollte das vor einem Jahr schon in den Life Hacks für Gitarristen Thread posten.

Ich wollte das meine Instrumente nicht mehr unsicher im Ständer rutschen können und mehrere Lagen
Schrumpfschlauch (25mm Ursprungszustand auf -> 13mm zusammengeschrumpft) übereinandergelegt.
Außerdem noch eine künstliche "verknubbelung" vorne und hinten damit das Instrument stabil am Platz bleibt.

20251031_093717.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Mh, schwierig.:D Echte Markenfanboys würden sagen: geht gar nicht.
Meine Explorer klänge über ein Gibsonkabel bestimmt viel besser als über das Fenderkabel das ich an allen Gitten nutze, aber es gibt keine Kabel von Gibson (mehr) wenn ich mich nicht irre.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
So geil, 8 Antworten auf meine Frage nach "Ideen", 4 davon einfach nur nörgelige Kommentare was an YouTube nicht gut ist. :LOL: Aaah, Deutschland... man kann's nur lieben.
Danke für den restlichen Input.
sehr geil ist auch einfach mit einem nörgelnden Kommentar auf die vermeintlichen Nörgler einzugehen und die gewollten Beiträge nur im Nebensatz mit zu erwähnen. Aaah, Internet. Man kann es nur lieben.

Aber was anderes:

Hier treiben sich ja einige User mit wirklich schönen Gitarren und Amps rum. Habt ihr irgendwelche Tipps für Geschäfte die eine nette Auswahl an (gebrauchten) Instrumenten/Amps haben? Ich finde das Angebot bei den großen Shops mittlerweile wirklich sehr "durchwachsen" und würde gern auf kleinere Alternativen schauen. Läden wie z.B. Rare Guitar oder Gregor Hilden in Münster, Vintage Guitar in Oldenburg usw.. Wenn ihr Tipps habt dann gern her damit. Raum Norddeutschland wäre von Vorteil, ich bin allerdings auch regelmäßig in südlicheren Gefilden unterwegs (Frankfurt/Karlsruhe) oder NRW.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf jeden Fall der Shop in Oldenburg!
Die Preise bei BigFoot finde ich sportlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
No1 Hamburg, Guitarpoint Frankfurt, BTM Nürnberg...

The Fellowship of Acoustics in Holland fand ich richtig nice, jedenfalls was die Gitarrenauswahl anging.
(Amps hab ich eine geilere Auswahl zuhause :ROFLMAO: )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gregor Hilden in Münster
hat sein Business komplett zurückgefahren, weil er mehr spielen will:
Update, Januar 2025. Ich werde künftig das Gitarrengeschäft deutlich herunterfahren, weil ich mehr (und langfristig dann auch ausschließlich!) meine Zeit in meine Musik investieren möchte. Das bedeutet, ich werde nur noch in Ausnahmefällen Instrumente in Zahlung nehmen und auch kaum noch etwas ankaufen (Ausnahme: wenn es mich viellicht persönlich interessiert). Allen Musikern und Sammlern, die über die Jahre viel bei mir gekauft haben, bei denen sich auch viele nette Kontakte und Freundschaften ergeben haben, danke ich für die jahrelange Treue. Also: "I'll play the blues for you"... :)

+1 für BigFoot in Paderborn finde ich bei Preis-/Leistung sehr gut. Insbesondere Präsentation im Netz, um sich ein Bild zu machen.
+1 für Fellowship of Acoustics

RJV Guitars in Apeldoorn würde ich noch einwerfen.

auch regelmäßig in südlicheren Gefilden unterwegs (Frankfurt/Karlsruhe) oder NRW.
+1 für GuitarPoint in Ffm, aber auch hier gilt - Spielgeld ausreichend dimensionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben