Die Werksfelle beim Superstar sind nicht besser als bei den Forceserien.. und fĂŒr deinen Klangwunsch reichen die Felle leider, meines Erachtens nach, nicht. Ich kenn die Emperors. Das sind sehr hĂ€ufig verwendete Felle und sehr beliebt. Bei den Meisten. Bei mir jedoch nicht
Ich kenne dein Problem. Ich war bis vor kurzem auch nicht sonderlich Stimmbegabt. Das gibt sich. Du musst halt bedenken, dass Stimmkunst erst nach und nach kommt. Wie ich mal erwĂ€hnte brauche ich fĂŒr Resonanz und Schlagfell bei einer Trommel ca 45 bis 60 Minuten. Man muss geduld haben.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte: Ich persönlich mag die Emperors nicht. Ich mag nicht einmal Remo

aber das ist echt geschmackssache.
Um einen tieferen Klang ordendlich ohne groĂartige Stimmerfahrung hinzubekommen kann ich eigentlich nur sagen, dass du dir dann Pinstripes oder EC2 Clears anschaffen solltest. Die Felle sind verpöhnt, was ich echt nicht nachvollziehen kann. Es hat sich halt so eine Masseneinheit gebildet, die gegen gedĂ€mpfte Felle vorgehen

.
Ich persönlich tendiere zu den EC2 Fellen.. nicht jedoch weil sie von Evans sind, sondern viel mehr, weil ich das GefĂŒhl habe, dass diese mehr Obertöne zulassen und das Klangvolumen einer Trommel besser reflektieren können. Aber das ist wieder Subjektives Denken.
Zu Hydraulic Fellen rate aber selbst ich nicht. Die Haben gar kein Klangvolumen mehr. Obwohl mir der Klang auf meiner Piccolosnare damals gefallen hat. Naja.
Jedenfalls denke ich, dass das passen könnte. Ich hatte selbst frĂŒher den Wunsch nach tiefen, voluminösen KlĂ€ngen. Heut mag ich mehr die Percussiven und durchsetzungsfĂ€higen Tönchen. Sowas Ă€ndert sich mit der Zeit.
Verlier jedenfalls nicht den Mut. Irgendwann kriegst du selbst mit Ambassadors Töne hin, die manche mit den Pinstripes oder EC's nicht hinkriegen.