Thread fĂŒr kurze E-Drum-Fragen

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Kurze Frage: Kennt jemand ein paar gute Seiten von denen man gute akustische Drum Samples fĂŒr sein E-Drumset bekommt?
 
Hallo,

ich möchte mir das MPS 850 von Millenium kaufen.

Frage:
Kann ich die 4. Tom durch ein Becken ersetzen und dann im VST (z.B. SSD 5.5) sagen, das es jetzt ein China-Crash ist?

Vielen Dank
 
Ohne zu wissen wie das Millenium genau funktioniert kann ich Dir sagen, dass es z.B. bei meinem Roland ĂŒberhaupt kein Problem ist, die Instrumente frei zu belegen. Da kannst Du auch das Tompad mit Beckensounds belegen und mußt die Hardware gar nicht tauschen. Ich hab solche Sounds wie Cowbell, China- oder Kuppensounds z.T. auf die Rims der grĂ¶ĂŸeren Toms gelegt. Sowas sollte doch beim Millenium auch gehen?
 
Ohne zu wissen wie das Millenium genau funktioniert kann ich Dir sagen, dass es z.B. bei meinem Roland ĂŒberhaupt kein Problem ist, die Instrumente frei zu belegen. Da kannst Du auch das Tompad mit Beckensounds belegen und mußt die Hardware gar nicht tauschen. Ich hab solche Sounds wie Cowbell, China- oder Kuppensounds z.T. auf die Rims der grĂ¶ĂŸeren Toms gelegt. Sowas sollte doch beim Millenium auch gehen?

Ja ok, so probier ich es dann erstmal. Vielen Dank.
 
Recording mit E-Drums:

Kann ich (mit oder ohne Interface) differenziert Spuren aus einem E-Drumskit bekommen? Also Snare neben Becken, Bass und allem anderen?
Oder ist das Singal, was da rauskommt, ein einziger Klotz - wie das, was aus einem Mischpult rauskommt?
 
Du kannst in der Midispur z. Bsp. nur die Snare markieren uns kopieren.
 
Meinst Du Audio-SĂŒuren oder Midi-Spuren? Bei dem Roland habe ich nur mit einer Audio-Stereo-Summe gearbeitet.
Du kannst aber jedes einzelne Instrument des sets separieren, indem Du die jedes andere mutest - ist halt viel Arbeit, aber es geht.

Mit Midi-Spuren habe ich keine Erfahrung.

x-Riff
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Audio-Spuren in einer DAW. Bei Drums brauch ich ja das VerhÀltnis der Trommeln untereinander.

Verstehe ich das recht, dass dort dann nur MIDIs ankommen, die ich dann selbst mit VSTs in echten KLang umwandeln muss?
 
Ja.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
lĂ€sst sich ein aufgebautes e-Drum-Set (z.B. Roland TD-17KV) auf seinem Teppich einigermaßen hin- und herschieben? Der Boden darunter ist Laminat.
 
Warum nicht einfach versuchen?
 
weil das mit ein Faktor fĂŒr/gegen die Entscheidung fĂŒr ein e-Drum Set ist. Sprich ich hab (noch) keines mit dem ich es versuchen könnte.
 
Ja, einigermaßen geht das auf jeden Fall. HĂ€ngt natĂŒrlich auch vom Teppich ab. Der sollte möglichst steif und wenig rutschfest sein.
Wenn du es besonders schick haben möchtest, baust du dir eine fahrbare BĂŒhne aus OSB Platte o.Ă€. und gebremsten Rollen fĂŒr drunter.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
lĂ€sst sich ein aufgebautes e-Drum-Set (z.B. Roland TD-17KV) auf seinem Teppich einigermaßen hin- und herschieben? Der Boden darunter ist Laminat.
Wenn Du es quasi zum Üben oder einer Ecke rausziehen und danach wieder in die Ecke ziehen willst, sollte es gehen.
Das Ding hat einen stabilen Rahmen, an dem alle weiteren Elemente (bis auf den Schemel) befestigt sind. Kann sein, dass es besser ist, die Fußmaschine von HiHat und Kick vorher abzumachen.
Ein E-drum ist jedenfalls leichter als ein A-drum zu verschieben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht nur darauf achten das der RĂŒcken vom Teppich nicht gummiert ist sondern z. B. einen Jute-RĂŒcken hat.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Servus Leute,

ich bin dabei mir das TD-27 KV zuzulegen, hab aber etwas bedenken wegen des Platzbedarfs in der Wohnung.
WĂ€re jemand der das Set besitzt so freundlich und wĂŒrde mir die GrundflĂ€che inklusive des Drummers mitteilen ?
Ich wĂŒrde nĂ€mlich noch ein Podest bauen, ich mĂŒsste nur schauen wie es mit dem Platzbedarf aussieht :)

Vielen Dank
 
An meinem TD 30 hĂ€ngen fĂŒnf Toms, ansonsten dĂŒrfte der Platzbedarf identisch sein. In der Breite komm ich knapp ĂŒber 150, in der Tiefe auf fast 200 cm, da ich bei 190 gern etwas mit Abstand sitze. Grob gesagt ist der Platzbedarf max. 2 x 2 m.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit 2m x 2m ist man immer auf der sicheren Seite. Das ist auch die StandardgrĂ¶ĂŸe fĂŒr SchlagzeugbĂŒhnen / Drumriser. Wenn man es darauf anlegt, kann man ein elektronisches Set aber auch deutlich kompakter aufbauen, ohne Schlagzeuger auch kleiner als 1,50m x 0,8m. Die Tiefe fĂŒr den Schlagzeughocker macht die GesamtflĂ€che dann groß.
Wenn die GrĂ¶ĂŸe ein Problem ist, kannst du natĂŒrlich auch das Podest nur fĂŒr das Set bauen und entweder einen hohen Hocker benutzen, der auf dem Boden steht oder fĂŒr den Hocker eine kleine gesonderte Erhöhung bauen, die man nach dem spielen weg stellt. Dann ist die GesamtflĂ€che vielleicht Wohnzimmer-tauglicher.

Insgesamt wĂŒrde ich das Podest aber erst bauen, wenn das Set da ist und du es so aufgebaut hast, wie es fĂŒr dich passt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit 2m x 2m ist man immer auf der sicheren Seite. Das ist auch die StandardgrĂ¶ĂŸe fĂŒr SchlagzeugbĂŒhnen / Drumriser. Wenn man es darauf anlegt, kann man ein elektronisches Set aber auch deutlich kompakter aufbauen, ohne Schlagzeuger auch kleiner als 1,50m x 0,8m. Die Tiefe fĂŒr den Schlagzeughocker macht die GesamtflĂ€che dann groß.
Wenn die GrĂ¶ĂŸe ein Problem ist, kannst du natĂŒrlich auch das Podest nur fĂŒr das Set bauen und entweder einen hohen Hocker benutzen, der auf dem Boden steht oder fĂŒr den Hocker eine kleine gesonderte Erhöhung bauen, die man nach dem spielen weg stellt. Dann ist die GesamtflĂ€che vielleicht Wohnzimmer-tauglicher.

Insgesamt wĂŒrde ich das Podest aber erst bauen, wenn das Set da ist und du es so aufgebaut hast, wie es fĂŒr dich passt.

Ich habe mich bei den 2x2m tatsĂ€chlich etwas erschrocken :D Der Plan wĂ€re auch den Throne nicht auf das Podest zu verfrachten, sondern nur das Rack, den SnarestĂ€nder und die restliche Hardware. Laut Roland soll man das Rack nur maximal 1,2m in die Breite spreizen, ĂŒberhĂ€ngende Becken, Kabel oder Modul vergrĂ¶ĂŸern ja den Footprint des Sets nicht. Aber danke fĂŒr eure AusfĂŒhrungen, Podest wird dann tatsĂ€chlich erst angegangen wenn das Set steht :=)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben