Thread fĂŒr kurze E-Drum-Fragen

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am

Einmal Google, erstes Ergebnis. Ging ganz schnell. Wusste ich nÀmlich auch nicht, jetzt schon.

Aaaaaha, wenn man weiß, wonach man suchen soll, danke!
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Also, ich hab jetzt mal in die Bedienungsanleitung vom Drum-Set geschaut und da nicht mehr zum Aux in gefunden, als ich eh gedacht hab und da keinerlei Warnhinweise dabeistehen - und warum auch, denn wenn der Eingang fĂŒr vorverstĂ€rkte Signale gut ist, was sollen dann unverstĂ€rkte schaden - denk ich: Wenn’s so funktioniert, dann passt es auchđŸ€·đŸ»â€â™‚ïž
Warum es aber ĂŒberhaupt funktioniert, kann ich nach Lesen des Artikels ĂŒber Line-Pegel erst recht nicht nachvollziehen, da dort auch steht, dass das Signal einer unerstĂ€rkte (Bass-)Gitarre erstma auf den Line-Level gebracht werden mĂŒsste 
 Das scheint Deinem Aux in aber Wurscht zu seinđŸ€Ł
Danke dir!! Also ... Ja ... Warum es geht kann ich dir auch nicht sagen. 😄
 
Hallo, hat hier zufĂ€llig jemand ein Roland TD-17KV2 und kann mir ein paar Fragen beantworten? Nach einiger Zeit mit einem practice pad bin ich inzwischen ziemlich sicher, dass ich ernsthafter Schlagzeug lernen will und dafĂŒr muss - auch wenn ich ein akustisches Set bevorzugen wĂŒrde - aus LautstĂ€rkegrĂŒnden zum ĂŒben zuhause ein e-drum-set her. Hatte bis jetzt an ein Roland TD-17KV2 (was ja hier auch schon erwĂ€hnt wurde) gedacht, da ich nicht ganz low end einsteigen will, aber auch nicht gleich ein Vermögen ausgeben möchte. Normalerweise ist es laut Internet ca. 140cm breit, denkt ihr man bekommt es auch auf einem 125cm breiten Podest aufgebaut (Luftraum darĂŒber ist breiter)? Ist das eingebaute USB-Audio/MIDI-Interface brauchbar genug, dass man im Zweifel auch mit VSTs ĂŒber einen Rechner spielen kann, falls man irgendwann unzufrieden mit den onboard-Optionen ist? Manchmal gibts da ja durchaus unterschiede was die TreiberqualitĂ€t betrifft, wenn ich an meine Erfahrung mit Audio-Interfaces denke. Gibt es irgendwelche offensichtlichen/besseren Alternativen im Preisbereich 1000 - 1500€? Das TD-27KV2 gefĂ€llt mir zwar von der Optik etwas besser, aber ist dann auch gleich mal mehr als 1000€ teurer ...
 
Hallo zusammen, Ich habe ein Roland TD-11 und bin mit den Sounds und der Spieldynamik eigentlich ganz zufrieden. Wenn ich es aber zum Aufnehmen mit GarageBand ĂŒber Midi (und Audio-Interface) anschließe, ist es leider vorbei mit der stufenlosen HiHat Control, da die HiHat Sounds von GarageBand nur 2 ZustĂ€nde haben. Meine Frage ist: Kann man nicht die Sounds aus dem Roland Drum-Modul irgendwie in GarageBand importieren? Ansonsten wĂŒrde ich mich dazu entschließen, eine Addictive Drums Collection zu kaufen. Ich will auf jeden Fall ĂŒber Midi einspielen. Danke schonmal! :)
 
Moin! Kann ich beim Roland TD-50X die Multi Outs und den Stereo Out gleichzeitig nutzen?
 
Mal eine Frage in die Runde:

Ich habe das e-drum von thomann millenium mps 750 X.
Jetzt ist mir beim Spielen aufgefallen, dass die Hi-Hat immer anders
klingt. Mal wie eine geschlossene, mal mit weniger Hall, mal mit mehr
Hall. Ich hab schon alles Mögliche ausprobiert, aber es scheint irgendwie
willkĂŒrlich zu sein. Hat da jemand Ă€hnliche Erfahrungen mit oder vielleicht
eine Idee, woran das liegen könnte?

LG
Vivienne
 
Hallo zusammen,
Ist es wirklich so, dass man in das Yamaha DTX 700 Modul keine Velocity abhÀngigen Samples reinladen kann, sondern nur ein Audiofile pro Pad/ZoneSo verstehe ich das nÀmlich in dem Referenzhandbuch und der Bedienungsanleitung.
Ich möchte das Modul gerne ohne Computer verwenden, aber die internen Sounds finde ich jetzt nicht sonderlich schön.
 
Hallo,

ich möchte mein Edrumset verkaufen und wollte mal nachfragen ob ihr mir bei der Preisfindung helfen könnt.

Basis ist:
Roland TD-07DMK Set dem ich einige Upgrades spendiert habe. Am Ende ist das Setup Folgendes:

1x Roland Roland PDX-12 als Snare
1x Roland VH-10 als HiHat als Hihat + Roland RDH-120A als Hi Hat StÀnder
1x Roland KT 10 als Kickpedal
1x KD-2 Kick Pad + Fame Einzelpedal FP9000 als 2. Kick Pad
1 x PDX-8 Snare Pad (Floor Tom)
2 x PDX-6A Tom Pads (Toms)
1 x CY-5 Hi Hat Pad (Dual-Zone)
2 x CY-5 Crash/Ride Pad (Dual-Zone)

Was meint ihr wĂ€re ein Fairer Preis fĂŒr das Set? Zustand ziemlich neuwertig, wenn ich den Staub abwische^^. Ich hĂ€tte es bei 1000€ angesetzt und wĂŒrde dann auch 850-900€ runtergehen was meint ihr?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben