 
 
		
				
			Strat-Fan67
			Registrierter Benutzer
			
		Das sind beide ganz normale lineare.
	
		
			
		
		
	
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
 
 
		
				
			 
 
		
				
			Die meisten haben sogar 20% Toleranz. Ein 250k Poti kann somit Werte zwischen 200-300k haben, also alles jut.Potis haben gern mal eine Abweichung von ca. 10%
Würde eher logarhythmische empfehlen, das ist quasi der Standard für Vol und Tone.lineare.
 
 
		
				
			 
 
		
				
			
 
 
		
				
			
 Sie hat noch ne Extra Portion Twang hinzugewonnen mEe...
 Sie hat noch ne Extra Portion Twang hinzugewonnen mEe...  
 
		
				
			 
 
		
				
			NöWeiß jemand warum ich das so gemacht habe?
In dem Fall, keine.Welche Auswirkung auf den Sound hat diese "Schaltung"?
 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			Selbst mit einem graphischen oder sogar vollparametrischen EQ kann man zwar viel machen, aber aus einer Strat keine Les Paul zu machen und aus einem Marshall keinen Boogie.
Mit viel Aufwand, einem guten Prozessor und cleveren Algorithmen (Kompressoren, EQs, Exciter...?) könnte man vermutlich zu einer recht guten Annäherung kommen, mit ein paar passivemn Bauteilen aber eben nicht.
 
 
		
				
			 
 
		
				
			 und den berechtigten Einwand von @Ben zen Berg zu berücksichtigen: Ich würde den BridgeHB nicht vollständig splitten, sondern die Verbindung zur Masse (erster Punkt) statt über eine simple Drahtbrücke über einen Widerstand herstellen - ich habe mit ca. 1 KOhm gute Erfahrungen gemacht. Dadurch bleibt ein Teil der zweiten Spule aktiv, und der BridgePU klingt zwar nach SC, aber nicht so dünn, wie es gesplittete HB gerne tun.
 und den berechtigten Einwand von @Ben zen Berg zu berücksichtigen: Ich würde den BridgeHB nicht vollständig splitten, sondern die Verbindung zur Masse (erster Punkt) statt über eine simple Drahtbrücke über einen Widerstand herstellen - ich habe mit ca. 1 KOhm gute Erfahrungen gemacht. Dadurch bleibt ein Teil der zweiten Spule aktiv, und der BridgePU klingt zwar nach SC, aber nicht so dünn, wie es gesplittete HB gerne tun. 
 
		
				
			
 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
		