Volume-Knopf bei Stratocaster verstellt sich beim Spielen

  • Ersteller Stefan.hx
  • Erstellt am
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist für den Preis sogar ein echtes Schnäppchen, denn 99,999% des Marktes "logarithmisch" bilden wohl pos. log.
 
Aber der beste Lifehack ist, lerne damit umzugehen.
Nö, mir ging das auch auf den Beutel- kein vernünftiges Palmuting möglich ohne das die Strat immer leiser wurde. Auch bei einer Jackson RR hat das immer genervt.
Meine Lösung ist daher auch ein Flenslock, Problem des leiser werdens gelöst. Aber der hindert den Potiknopf leider nicht daran immer noch an der falschen Stelle zu sein.
Beste Lösung, imho: Augen auf beim Gittekauf.
 
Beste Lösung, imho: Augen auf beim Gittekauf.
Das wird bei der Gitarre, die die meisten Arbeitgeber erwarten, schwierig.

Kann mir gut vorstellen, dass der Produzent sagt: schöne Gitarre, wir machen es trotzdem mit der Fender. Bestes Beispiel: Nile Rodgers.
 
Ich weiß ja nicht, was Ihr beim Spielen mit Eurer rechten Hand für Turnübungen veranstaltet, aber ich spiel meine Strat jetzt seit über 30 Jahren und bin noch kein einziges Mal aus Versehen ans Volume-Poti gekommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja mei, ist halt die Frage, wie man spielt.
Es gibt auch Leute, die können keine HSH oder HSS Strat spielen, ohne dabei an den mittleren Single Coil zu hauen (und legen denn dann so tief wie es möglich ist).

Das muss doch jeder selbst wissen, was ihm taugt.
Warum da jetzt anderen seine eigene Spieltechnik aufzwingen?

Es hat schon seine Gründe, warum Ibanez, Jackson, ESP etc. bei den Metal-tauglichen "Strats" mit Humbuckern das Volume Poti weiter vom Steg Humbucker weg platziert haben.
Da hat auch keiner gesagt "ach komm, lasst das doch dort, wo es bei der klassischen Fender Strat auch ist, sollen sich all unsere Kunden mal lieber eine vernünftige Spieltechnik aneignen".

Nur meine 0.02 zu dem Thema.

PS: Wenn es echt nervt, die Gitarre aber gut ist -> Poti raus und an anderer Stelle einbauen oder gleich Schlagbrett tauschen mit gewünschter Anordnung/Ausstattung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben