Tenor-Range von A3 bis C6 – bin ich jetzt Sopran?

Üblich sind hierzulande die Striche.

Könnte gut das einzige Beispiel sein, bei dem eine Maßeinheit im weitesten Sinne aus dem angelsächsischen Raum sinnvoller ist. :evil:
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Könnte gut das einzige Beispiel sein, bei dem eine Maßeinheit im weitesten Sinne aus dem angelsächsischen Raum sinnvoller ist.

Ich greife gerne auf die "Denglische" Notation zurück:
Durchnummeriert, aber dafür mit "h" :mmmh:

Gestrichen wird nur, um bei den befreundeten Orchestermusikern nicht negativ aufzufallen...

Spaß beiseite, c'' usw. war auch bei uns immer der Standard.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben