Tenor-Range von A3 bis C6 – bin ich jetzt Sopran?

Üblich sind hierzulande die Striche.

Könnte gut das einzige Beispiel sein, bei dem eine Maßeinheit im weitesten Sinne aus dem angelsächsischen Raum sinnvoller ist. :evil:
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Könnte gut das einzige Beispiel sein, bei dem eine Maßeinheit im weitesten Sinne aus dem angelsächsischen Raum sinnvoller ist.

Ich greife gerne auf die "Denglische" Notation zurück:
Durchnummeriert, aber dafür mit "h" :mmmh:

Gestrichen wird nur, um bei den befreundeten Orchestermusikern nicht negativ aufzufallen...

Spaß beiseite, c'' usw. war auch bei uns immer der Standard.
 
Ja, in der Regel schreibt man die Zahl unten rechts hin
Nein, nicht „in der Regel“. Scientific Pitch Notation ist fest definiert, die Oktave kommt rechts neben die Tonbezeichnung, als Subskript falls möglich, als normale Ziffer falls nicht.

Ist es eigentlich üblich in der deutschen Notation Ziffern statt Striche zu verwenden?
In der Helmholtz-Notation (so heißt die, die Du meinst) werden korrekterweise die Zeichen verwendet, die in Unicode „prime“ heißen verwendet: c′, c″, c‴, c⁗, …

Das sind dieselben wie für Minute/Sekunde und imperialistische Fuß/Zoll. Die sind oft etwas gewölbt.

Ausgesprochen wird es aber als „eingestrichen“, „zweigestrichen“, usw. (was auch bei anderen Anwendungen dieser Zeichen geschieht und damit kein Widerspruch ist).

Am besten von oben kopieren und nicht einfach grade Apostrophen/Gänsebeinchen (oder, noch schlimmer, typographische, oder gar Akzente/Betonungszeichen) verwenden.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Was ist eigentlich Compose?
Eine Taste auf bestimmten Tastaturen, z.B. an meiner Sun SPARCstation habe ich ein Type-5-Keyboard damit, und mein DEC VT420 hat auch eine (mit „Compose Character“ zweizeilig beschriftet).

Die kann man sich aber auch am Laptop auf eine freie Taste (da ich mit US-Layout tippe ist die 102te („<>|“) bei mir frei sowie die WinMenu-Taste) legen, die Funktionalität ist da.

Damit kann man dann Kombis eingeben, Compose+(+1+2+) gibt z.B. ⑫ und Compose+c+C gibt Č und so.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben