Ja, in der Regel schreibt man die Zahl unten rechts hin
Nein, nicht „in der Regel“. Scientific Pitch Notation ist fest definiert, die Oktave kommt rechts neben die Tonbezeichnung, als Subskript falls möglich, als normale Ziffer falls nicht.
Ist es eigentlich üblich in der deutschen Notation Ziffern statt Striche zu verwenden?
In der Helmholtz-Notation (so heißt die, die Du meinst) werden korrekterweise die Zeichen verwendet, die in Unicode „prime“ heißen verwendet: c′, c″, c‴, c⁗, …
Das sind dieselben wie für Minute/Sekunde und imperialistische Fuß/Zoll. Die sind oft etwas gewölbt.
Ausgesprochen wird es aber als „eingestrichen“, „zweigestrichen“, usw. (was auch bei anderen Anwendungen dieser Zeichen geschieht und damit kein Widerspruch ist).
Am besten von oben kopieren und nicht einfach grade Apostrophen/Gänsebeinchen (oder, noch schlimmer, typographische, oder gar Akzente/Betonungszeichen) verwenden.