E-Gitarren im Test: Alle Reviews

Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
Les Paul Junior Ebony Vorstellung
Ausgepackt u. erster positiver Moment ... die Gitarre ist ziemlich leicht für eine LP (3,2kg). Dann das Rosewood vom Griffbrett. Ein schönes Stück Holz. Nicht so irgendwas gräulich-bräunliches, riefiges, sondern recht feinporig und dunkel rötlich. Die LP Junior hat eine super direkte Ansprache und ein tolles Sustain. Wie eine Tele auf Steroiden. Fett, rauh, singend, schreiend ... ganz wie man möchte. Ich kann es kaum erwarten, die Gitarre im Proberaum unter Band Bedingungen zu spielen
  • Dirty Fingers
Aufrufe
742
LP-style custom-order
Ich habe sie von Stefan Meigel bauen lassen. Ich hatte ein ziemlich genaues Bild im Kopf, wie meine Les Paul klingen und sich anfühlen soll. Nicht fett und behäbig wie manche '59-Modelle, sondern direkter, schneller und trotzdem mit Substanz und bleibt dabei angenehm unaufdringlich. Ich nutze sie für Recordings und spontane Sessions. Keine Überraschungen, keine Show – einfach eine Gitarre, die das macht, was sie soll, und das auf sehr hohem Niveau.
  • Bobgrey
Aufrufe
804
52 Telecaster
Hier trifft Boutique-Handwerk auf Telecaster-Tradition. Das TL50-Set von Kloppmann ist eine echte Hommage an die Telecaster-Sounds der frühen 50er – inspiriert u.a. von Springsteen, Jeff Beck, Redd Volkaert. Ich spiele die Meigel jetzt seit ein paar Jahren regelmäßig – Studio, Wohnzimmer. Sie hat Charakter, inspiriert beim Spielen und liefert ein vertrautes Vintage-Gefühl mit moderner Präzision. Ich stelle immer wieder fest das ich bei Aufnahmen oft auf sie zurückgreife
  • Bobgrey
Aufrufe
709
Classic “Wild Boy” (ergonomische Headless-Gitarre)
Die Kolibri Classic Wild Boy ist jeden Cent der € 770,00 wert, und der Kauf war einer der besten Entscheidung, die ich in letzter Zeit getroffen habe. Die Headless-Gitarre ist makellos und auf höchstem Niveau gefertigt und verarbeitet, und man merkt, dass der Erbauer aus dem Bereich Maschinenbau kommt, und sich seinen Projekten mit großer Liebe, Hingabe und Leidenschaft widmet.
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
874
AZ24S1F-VLS - Part III
Ibanez hat es mit der AZ Standard geschafft eine Gitarre zu bauen, die eine spürbare "Ibanez-DNA" hat ohne dabei zu sehr in eine Richtung oder ein Genre zu schielen. Die Gitarre spielt sich wunderbar und ist wirklich sehr flexibel. Vielleicht die perfekte Lösung für Personen denen eine Gitarre reicht oder die vielleicht auch einfach nicht mehrere Modelle besitzen können.
  • ChristophK.
Aufrufe
455
[REVIEW] Ibanez - AZ24S1F-VLS "Violin Sunburst" Part II
Nachdem hier im Forum der Aufruf kam „Give them something to talk about“, hab ich mich als Tester „beworben“ und wurde tatsächlich gewählt. Also ran ans Werk. Die Form des Erlekorpus ist sehr angenehm und ergonomisch, auch ins Gewicht geht sie nicht zu arg. Wenn ich 2-3 Stunden sitzend damit gespielt habe, fühle ich mich nicht besser oder schlechter als mit meiner Strat. Aber wesentlich besser als mit einer Tele oder LP. Fühlt sich gut an und auch die Verarbeitung ist tadellos.
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
1K
[REVIEW] Ibanez - AZ24S1F-VLS "Violin Sunburst"
Darf ich vorstellen? Ibanez AZ-Standard AZ24S1F-VLS "Violin Sunburst" Ich fand sie sah wirklich gut aus! Die Edelstahlbünde waren sauber eingepresst, gut poliert und ihre Enden waren gut verrundet. Lediglich die Kanten des Sattels fand ich etwas zu scharfkantig. Der Hals griff sich gut, die Verarbeitung war einwandfrei und die Mechaniken ließen sich sehr feinfühlig und präzise bewegen. Und so starten wir in die Runde EINS unseres drei Stationen umfassenden Testruns zu neuen Ibanez AZ-Standard.
  • GeiGit
Aufrufe
1K
Nighthawk Reissue Custom (2011)
Die Epiphone Nighthawk Reissue Custom ist eine Gitarre, die sofort ins Herz trifft. Sie kombiniert eine bemerkenswerte Vielseitigkeit mit einem Spielgefühl, das sich für mich einfach „richtig“ anfühlt. Der komfortable Korpus mit dem Belly-Cut schmiegt sich wunderbar an, sowohl beim Sitzen als auch im Stehen – und mit der Mensur von 648 mm fühle ich mich bei ihr direkt zuhause.
  • unixbook
Aufrufe
769
Les Paul Custom Jerry Cantrell »Wino«
Die Optik ist wirklich allererste Sahne und das hochglanzpolierte Finish der »Wino« wirkt mit dem Binding und der goldenen Hardware für meinen Geschmack sehr edel. Diese Gitarre wertet das Image von Epiphone deutlich auf und bietet hinsichtlich der verwendeten Materialien Top-Qualität. Auch in der Verarbeitung gibt es von einigen Unsauberkeiten abgesehen nichts wirklich Gravierendes zu bemängeln. Die Bünde, das Binding und die Blockinlays sind gut eingearbeitet, die Saitenlage ist hervorragend
  • relact
Aufrufe
1K
Les Paul Tribute '60 2016 - P90
Ich kaufte diese Gitarre 2016 als quasi Gitarrenanfänger. Tributes sind die günstigste Baureihe der Gibson Gitarren. Man verzichtet auf besondere Maserungen, auch auf Bindings oder glänzenden Klarlack. Die Fertigungsqualität finde ich sehr gut. Die Bünde sind sauber abgerichtet und die Enden gut verrundet. Nirgends hakt oder kratzt etwas. Für die Gitarre spricht vor allem der Klang. Die P90 geben der Gitarre ein leicht perliges mit einer Portion Schmutz
  • DarkStar679
Aufrufe
1K
Vajra+ (headless)
Îch denke meine Begeisterung ist spürbar. Natürlich wird sich die Vajra im Langzeittest beweisen müssen. Wer nach einer Gitarre sucht, mit der er sorgen- und schmerzfrei spielen kann, ist hier richtig. Die Innovationen sind hervorragend umgesetzt und viele Ideen anderer Hersteller wurden aufgegriffen und weiter entwickelt. Wer dazu noch wert auf eine tolle Verarbeitung legt, kann bedenkenlos zuschlagen
  • flobudi
Aufrufe
887
SC-Custom III (Purple Burst)
Ergonomisch und verarbeitungstechnisch bewegt sich die »Harley Benton SC-Custom III« wie schon das Vorgängermodell auf hohem Niveau. Optisch finde ich diese SC außerordentlich gut gelungen. Soundtechnisch sagt mir persönlich jedoch die Vorgängerversion, die »SC-550 II«, mehr zu. Nichts desto trotz ist die »Harley Benton SC-Custom III« ein tolles Instrument für kleines Geld und eine preiswerte Alternative mit akzeptablen Abstrichen zu einer hochpreisigen Les Paul von Gibson
  • relact
Aufrufe
2K
ES3 Echo Shifter
Das Ibanez ES3 Echo Shifter bietet sowohl analoges als auch digitales Delay und liefert eine solide Leistung für verschiedene Anwendungen. Die Verarbeitung ist robust und die Bedienung ist trotz einer Vielzahl von Möglichkeiten einfach. Im analogen Modus bietet es einen warmen, modulationsreichen Klang, während der digitale Modus mit klareren, präziseren Delays überzeugt. Die maximale Delay-Zeit von 1500 ms im digitalen Modus ergänzt das analoge Delay ideal
  • unixbook
Aufrufe
466
SC Custom III Lemon Flame
Insgesamt macht die Gitarre wirklich Spass, sie ist auf keinen Fall ein Fehlkauf und eine gute Ergänzung zur Gibson. Grundsätzlich ist das ein sehr solides Instrument nicht nur für Einsteiger. Was ihr zu einer wirklich tollen Gitarre fehlt, ist durch den Preis bedingt. Ob sich ein Aufrüsten mit z.B. anderen Tonabnehmern auszahlt, bin ich mir nicht sicher, man bekommt aber auf jeden Fall viel Gitarre für sein Geld.
  • tele
Aufrufe
1K
Custom Gitarren
Am unteren Tuner fehlt die Öse mit der Schraube-abgeknipst. Bei einer Custom Gitarre sollte man doch eigentlich erwarten, dass im Vorfeld mit mehr Sorgfalt geschaut wird, ob alles passt?Und nun zum größten Problem auf das ich stiess, als ich die Gitarren einstellen wollte. Denn das wurde hier nicht gemacht. Die Gitarre nicht problemlos intonieren zu können, ist natürlich keine Kleinigkeit. Nach der Wartezeit, bin ich einfach enttäuscht. Es werden bei MGH aber auch sicherlich gute Gitarren gebaut
  • BrutalRob
Aufrufe
4K
Tremonti 3 Special Run
Neben der wirklich einwandfreien Verarbeitung der PRS besticht der Hals durch seine Bespielbarkeit. Da kleben keine Hände am Lack, da ist kein Bundstäbchen schlecht bearbeitet und die Hardware ist ohne jede kleinste Macke. So wie es sich eigentlich auch für eine Gitarre im 6k Bereich gehört. Tonal spielt sie in oberster Liga, das Palisandergriffbrett lässt die Töne weicher klingen als dies mit einem Griffbrett aus Ebenholz der Fall ist. Bisher ist das Tremolo sehr stimmstabil und...
  • mr.coleslaw
Aufrufe
684
2011' Stratocaster Deluxe Player
Irgendwie fehlte sie mir noch in meiner kleinen Sammlung: Eine Fender Deluxe Strat. Und da ich Classics mein Eigen nenne, passte somit perfekt eine ebenfalls wie die Classics in Ensenada gefertigte Deluxe - diese und eben nicht die American Deluxe. Für mich müssen es nun mal 6 Schrauben am Tremolo sein, sonst passt's für mich einfach nicht zu einer klassischen Strat. Nun lief mir diese im Mai 2011 gefertigte Deluxe Strat über den Weg. In erstaunlich gutem Zustand. Da konnte ich nicht widerstehen
  • Stratspieler
Aufrufe
2K
Flying V Korina Aged Natural
Nun, Sie ist eine echte 58er Kopie bis ins kleinste Detail, ist tadellos verarbeitet und wiegt nur leichte 2,7 Kilo. Sie hat dieses kräftige 58er Halsprofil und als Griffbrett wurde indisches Lorbeer verbaut. Was Epiphone mit diesem Gitarrenmodell hier auf den Markt gestellt hat ist wirklich absolut top! Eine echte Empfehlung für alle, die eine klassische 58er V suchen, ohne dafür knapp 10.000 Euro auszugeben zu müssen
  • Bluesliebe
Aufrufe
10K
"Les Paul" 20th Anniversary (2004)
Die 20th Anni wurde als Sondermodell 2004 zum 20jährigen Bestehen von AMI aufgelegt und ist ein echter Hingucker ( sicherlich Geschmackssache ).
Goldene Hardware, und üppige Perlmutt Einlagen. Und zwar ein 4mm breiter Streifen rund um die Decke, um das Griffbrett und die Kopfplatte. Diese Paula ist ein absolut hervorragendes Musikinstrument, für die ich "jede" Epiphone wegstellen würde, und die sich in einem professionellen Vergleich auch vor ihrem großen Vorbild bestimmt nicht schämen muss
  • KlampfenTom
Aufrufe
4K
Acoustasonic Telecaster (2010)
Hier handelt es sich nicht um eines der aktuellen Acoustasonic Modelle. Es handelt sich um ein Vorgängermodel aus dem Jahr 2010. Der Body dieser Gitarre ist, anders als bei den aktuellen Modellen, ein gechamberter Tele-Body. Verbaut ist ein PU am Hals und ein Piezo-PU in der Brücke. Per Wahlschalter kann jeweils einer oder beide Tonabnehmer gleichzeitig ausgewählt werden. Klanglich finde ich die Gitarre nicht schlecht. Aber eben auch nicht wirklich toll
  • unixbook
Aufrufe
938

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben