Im Test: Nickel-, Nylon-, Stainless Steel, Bronze und Phosphor-Bronze-Strings

Hier findest du User-Tests, Kurzberichte und Reviews zu Gitarrensaiten aus Stahl, Nickel, Bronze, Phosphor Bronze und Nylon. Nutze die Suchfunktion, um nach einem Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, das hier im Verzeichnis aufgelistet soll? Dann nimm bitte Kontakt mit einem der Moderatoren auf.
[Saiten] D‘Addario NYXL 10/46 Testrun
„Play fearlessly“. Helfen die Saiten etwa, die Auswirkungen meiner Angststörung auf der Bühne zu vertreiben? Mit den farbigen Ball Ends sparen sie Verpackung und Müll. Beim Spielen ohne Verstärker bilde ich mir ein, eine bessere Saitentrennung, ein schnelleres/strafferes Einschwingverhalten und eine brillanteren Klang wahrzunehmen. Am Verstärker zeigt sich ein vergleichbares Bild. Es klingt alles straffer, definierter und mit etwas mehr Präsenz in den Mitten. Für Palm Mutes eine tolle Sache.
  • Fischi
Aufrufe
208
Test Run D`Addario NYXLs (1046, 1052, 1150BT) + Flatwounds (ECG24PL Chromes)
Für mich sind drei Dinge wichtig bei Saiten: Langlebigkeit, Spielkomfort und irgendwo natürlich auch Ton. Daher werde ich mich in meinem Test auch auf diese drei Aspekte beziehen. Ich erwarte von Saiten, dass sie nicht sofort nach dem Aufziehen mit dem Rosten anfangen und nach kurzer Zeit so einen dumpfen Belag haben, der alle Bewegungen auf den Saiten abbremst. Sie sollen natürlich reißfest sein, wobei das allerdings nur sehr selten ein Problem ist, dass Saiten im Betrieb reißen.
  • Locki
Aufrufe
214
NYXL 09-42
Alles in allem finde ich die Saiten super und kann mir sehr gut vorstellen, sie noch öfter zu kaufen. Ob sie den höheren Preis wert sind, hängt von der Haltbarkeit ab, über die ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen kann. Ich bin bei Saiten nicht allzu wählerisch und finde, dass es viele gutklingende E-Gitarrensaiten gibt, auch bei verschiedenen Herstellern.
  • -N-O-F-X-
Aufrufe
229
NYXL 10-46 und 9.5-44
Es wurde schon sehr informativ und ausführlich alles über diese E-Gitarren Saiten geschrieben, aber halt noch nicht von jedem ...würde Karl Valentin sagen ;)
Also nun auch von mir ein Test - oder besser gesagt Erfahrungsbericht. Ich gehöre zu den Testern der ersten Runde und hatte deshalb etwas mehr Zeit zum Probieren.
Getestet habe ich den 10-46er Satz mit einer PRS S2 24-08 mit TCI PUs und den 9.5-44er Satz mit einer PRS SE Semihollow Piezo
  • bemoll
Aufrufe
260
NYXL 1164 (7-String)
Insgesamt bin ich äußerst zufrieden und möchte mich an dieser Stelle nochmal für die Möglichkeit des Tests durch das musiker-board bedanken!
Es handelt sich bei den D'Addario NYXL 1164 um sehr gute und ihren Preis angemessene Saiten.

Die NYXL 1164 sind vergleichbar mit Ernie Ball Paradigms im gleichen Preissegment. Sie scheinen relativ gesehen tatsächlich etwas mehr Output im Bereich über 1 kHz zu haben (oder eben weniger Low-End).
  • trichtersoft
Aufrufe
383
NYXL 10-46
Die D’Addario NYXL 10-46 sind tatsächlich, etwas anders: "anderes" Bending, gute Stimmungshaltbarkeit und ein klarer Sound (im Vergleich zu genutzten EXL).
Ich werde die jett eine Weile spielen, und noch mehr ein Gefühl für das Bending etwickeln, um dann abschließend ein Urteil für mich zur erneuten Anschaffung fällen zu können
  • dongle
Aufrufe
307
NYXL 10-46 - Test-Run 2025 - Langzeitbericht
Die erste Testgitarre ist meine Epiphone Les Paul Std. Mal trocken angespielt kommt schon ein bisschen mehr "Wumms". Ich würde sagen, der Ton ist kräftiger und - vielleicht bilde ich mir das auch ein - etwas lauter. Zusätzlich klingen die Saiten merklich mittiger. Das muss gefallen! Mir gefällt das auf der Les Paul. Ebenfalls klingen die Saiten auch etwas länger aus und das helle Klirr neuer Saiten, lässt sich hier nicht feststellen. Als ob man die Saiten schon ein bisschen eingespielt hat...
  • guitar-slinger
Aufrufe
414
NYXL 9-46, MB-Testrun 2025
Ausgepackt und auf die PRS SE Standard 24/08 aufgezogen ist der erste Eindruck, dass sie etwas weniger weich und geschmeidig sind. Auch mir ist aufgellen, dass die Saiten sehr schnell stimmstabil sind. Der erste Eindruck, dass die Saiten steifer sind als meine alten Pyramids bestätigt sich beim Spielen nicht. Am Amp ist der Output höher und es gibt's einen ordentlichen Push in den Mitten. Gegen den laufenden Backing Track setzt sich die Gitarre deutlich besser durch ..
  • thorwin
Aufrufe
560
NYXL 09|46 Testrun #1
Warum 009 - 046? Es ist ein Mischsatz aus 009 - 042 und 010 - 046, den ich am liebsten spiele, da ich einen 009er-Satz bei den hohen Saiten angenehmer zum Bending und Vibrato empfinde, aber die tiefen Saiten des 010er Satzes bei Palm Mute und Picking lieber mag. NYXLs will bend farther, sing louder, and stay in tune better than any string you’ve played before." Und was ist dran? Lest selbst ...
  • GeiGit
Aufrufe
1K
NYXL 09-42 Testrun 2025
Ich war eigentlich immer ein Ernie Ball Kind. Zu den NYXL bin ich dann durch meine Band gekommen. 7-Saiter in tiefem Tuning war angesagt. Damit genug Definition herrscht, bin ich direkt auf NYXL 11-64 gegangen. First Things First - Review D'Addario NYXL 09-42 - weil die Saiten auf meiner Hauptgitarre, einer Ibanez RG 8570 J Custom schon ziemlich hinüber waren. Sie wird nahezu jeden Tag gespielt, entsprechend schnell sind die Saiten da durch. Stimmung ist auf dieser Gitarre E-Standard.
  • Erkelenzer
Aufrufe
482
Blue Label Strings Set 09-74, 8 Saiter Satz
Meine 8 Saiten Gitarre von Aristides hat eine 27“ Mensur, und ist auf F# B E A D G B E gestimmt
Die 009er Diskantsaiten fühlen sich bei der 27“ Mensur auf E-Standard gestimmt schon ziemlich straff an, viele 8-Saiter Sätze fangen hingen schon mit eine 010er hohen E-Saite an, was mir dann schon viel zu straff wäre, es sei denn ich stimme das ganze Instrument einen Ganzton tiefer.
Zudem ist der Saitensatz auch relativ preisgünstig, also gesagt getan und einen Satz mitbestellt.
  • exoslime
Aufrufe
752
Valuestring EL 9-46
Bereits am 28.02.2023 landete dieser Saitensatz auf meiner Thomann-Bestellung, kam aber bisher noch nie zum Einsatz.
Vorgestern Abend fand ich ihn wieder in meiner Schublade, als ich neue Saiten für "Paulus" brauchte. Ich wusste nur noch, dass er günstig war, hatte aber mittlerweile vergessen wie günstig er tatsächlich war.
  • GeiGit
Aufrufe
1K
Saiten 19077 Light/Heavy 010-052 Optiweb
Natürlich war der etwas dickere Saitensatz recht ungewohnt und vom Spielgefühl schon deutlich Richtung "Akustikgitarre", aber der Klang war wirklich gut! Ordentlich Sustain und in allen Modi richtig guter Klang: Clean (mit u. ohne Piezo), leicht angezerrt, verzerrt, im High-Gain und im "Mischmode Clean/verzerrt" war der Sound wirklich top. Die Saiten fühlen sich immer noch wie neue Saiten an. Die blanken Saiten sind super glatt und geschmeidig und die umwickelten fühlen sich ähnlich rauh an wie
  • GeiGit
Aufrufe
30K
IEGS61 und IEGS61BT - 10er-Saiten für E-Gitarre
Ein Satz solcher Saiten, egal ob IEGS61 oder IEGS61BT, kostet derzeit zwischen EUR 5,70 und EUR 6,60 im Online-Handel. Das sind prima Saiten, die einen professionellen, qualitativ hochwertigen Eindruck machen. Einziger Kritikpunkt: es gibt recht viel unnötigen Verpackungsmüll. Wer einen etwas helleren und ein bisschen aggressiveren Sound erzielen möchte, sollte sie definitiv antesten! Die Balanced-Tension-Variante kann außerdem helfen, bisher reinrassige 9er-Spieler zu 10er-Fans zu machen
  • gitarrero!
Aufrufe
3K
Pure Nickel Handpolished Strings
Tolle Saiten die in dieser Form einzigartig sein dürften. Bereits die Nickel-Classics sind traumhaft klingende und extrem angenehm spielbare Strings, die es vergleichbar nur von Boutiqueherstellern aus den USA (teurer!) gibt. Die Rauheit der Oberfläche ist gewöhnungsbedürftig, der Ton dafür „nebengeräuschfrei“ und in seinem Charakter und seiner Kraft atemberaubend
  • Gast174516
Aufrufe
3K
- SVP 700L Brite Wires Saiten
Saiten die ihrem Namen alle Ehre machen, für mich definitiv eine Empfehlung wert da sie voll und ganz meinen Geschmack treffen und auch von der Lanlebigkeit her ganz in Ordnung sind. das 5er Set mit den 4 Stück Extra-Reserve saiten überzeugt mich auch preislich wie auch praktisch und ist für mich
  • exoslime
Aufrufe
2K
- SEG-HVR10 Vintage Reissue Saiten
nicht nur für Gibson Spieler interessant, sondern all jene, die den metallisch frischen Klang neuer Saiten verabscheuen, oder gute Saiten für ihr klanglich höhenlastiges Instrument suchen. Gut vorstellbar, dass diese Saiten sich gerade auf einer Strat oder Tele von der besten Seite zeigen würden
  • exoslime
Aufrufe
3K
- NYXL1046 - Gitarrensaiten - More is More
Wer seiner Gitarre einen Extra Push in Sachen Klarheit und Direktheit geben will, dem seien diese Saiten empfohlen, wer dunkel oder matt klingende Saiten sucht, ist hier an der falschen Adresse. Die Saiten sind etwas teuer als Standardseiten, aber die erstklassige Langlebigkeit spricht absolut dafür
  • exoslime
Aufrufe
4K
- XTE1064 - beschichtete E-Gitarren Saiten
Wer gerne beschichte Saiten ausprobieren möchte, dem aber die Elixir Nanoweb zu glitschig sind, sollte mal diese Saiten ausprobieren. Klanglich und vom Spielgefühl her fand ich sie sehr ähnlich und sie überzeugen ebenso mit einer langen Lebensdauer und Frische. Top: Wiederverschliessbare Verpackung!
  • exoslime
Aufrufe
3K
- Saitensatz Cobalt vs. Paradigm
Beide Saiten sind klasse, aber auch sehr ähnlich. Meiner Meinung nach sind die Paradigms eine Weiterentwicklung der Cobalts, weniger ein Konkurrenzprodukt...Sie haben all die positiven Eigenschaften der Cobalts noch eine Stufe höher gesetzt. Vor allem Klang und Haptik sind genau mein Ding
  • Captain Knaggs
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben