Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E-Gitarren im Test: Alle Reviews
Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
Vorigen Sommer war ich in Köln und wohnte dort situationsbedingt im Hotelzimmer. Vorsätzlich packte ich bei der Anreise nur mein Pod, Kabel, Saiten und diverses Kleinzeug ein, aber keine Gitarre.
Am ersten freien Nachmitag, den ich verständlicherweise bald arangiert hatte, bin ich dann im Musicstore eingetrudelt. Mit der klaren Absicht eine Traveler Speedster käuflich zu erwerben. Eine einzige rote war noch lagernd und das aber wörtlich, nämlich im Lager. Ohne das Ding vorher...
Maple Frettboard 24 Frets, extrem flach und ebenso extrem einfach zu spielen, wenn man Fender Necks gewohnt ist, muss man sich umstellen, weil 24 Bunde und nicht so rund im Radius. IBANEZ Logo in Gold.
Zunächst ein paar Fakten zur Gitarre: Sie besitzt einen Fender-typischen Schraubhals aus Ahorn mit Palisander-Griffbrett. Letzteres ist ausgestattet mit 21 relativ dünnen Bünden und Punkten als Bundmarkierungen. Der Korpus ist aus Esche und transparent lackiert.
Besonderheit der Gitarre ist das freischewebende Jazzmaster-Tremolo, welches mit einem Schieber ("Tremstop") einseitig blockiert werden kann, so dass sich z.B. bei einem Saitenriss die Stimmung der Gitarre nicht verändert. Zum...
Moin zusammen! Vielleicht haben einige von euch meinen Thread verfolgt, in dem ich verzweifelt eine 24-bündige Les Paul in klassischer Optik gesucht habe. Nachdem sich dieses Vorhaben recht schnell als nahezu unmöglich herausgestellt hatte, musste ich meine Kriterien auf modernere Designs ausweiten. Unter anderem wurde mir die ARZ-Serie von Ibanez vorgestellt, jedoch war ich zunächst von den verbauten EMGs abgeschreckt. Als ich die Gitarre schließlich...
Vorweg:
Ich war ja recht lange auf der Suche nach der Ibanez MMM-1, denn die ist schwer zu beschaffen, weil die schon eine ganze weile nicht mehr gebaut wird.
Nachdem ich wieder immer öfter auf B gestimmt hatte und ich aber nicht mehr so fette Saiten auf der EC-500 haben wollte, habe ich die...
Ich bin neu hier und dies ist mein erstes Review, darum bin ich in jedem Fall für konstruktive Kritik offen
Ich spiele nun seit fast drei Jahren E-Gitarre und das Floyd Rose meiner RG 350 EX BK war mir in letzter Zeit eigentlich nur mehr unangenehm, da ich es nicht brauchte. Somit begab ich mich auf die Suche nach einer RG mit festem Steg und wurde in diesem preiswertesten Modell der Prestige-Reihe fündig.
Anknüpfend an diesen Thread möchte ich hier nun gerne meine neue Gitarre vorstellen, die Cort M200.
Ich habe mich, anders als zuletzt gesagt, nun doch für die Cort entschieden- aus rein optischen Gesichtspunkten. Auf ein Anspielen im Laden habe ich aus hier nicht weiter erwähnenswerten Gründen verzichtet, aber das Fernabsatzgesetz erlaubte mir ja das Anspielen sozusagen zu Hause. Nach nunmehr anderthalb Wochen kann ich sagen: Ich habe die Entscheidung nicht bereut, aber bevor wir...
Seit ca. einem Jahr besitze ich nun dieses Prachtstück, und da nun Ferien sind und ich die Zeit habe, schreib' ich mal ein Review.
Einleitung:
Eines schönen Sommertages fuhr ich in einen großen Musikladen, um eine Gitarre zu kaufen, die meine 100-Strat-Kopie ablösen sollte. Ich bin mit ziehmlich genauen Vorstellungen in den Laden gegangen: Strat- oder LP- Form, HH- oder HSH- PU-Bestückung, definitiv kein Vibrato. Hier mal die Daten der nun gekauften Gitarre:
Ich bin insgesamt sehr zu frieden mit dem Kauf. Die Gitarre ist vielseitiger als ich dachte und der Sound gefällt mir auch. Das Digitech Death Metal werd ich wohl aber auf absehbare Zeit abgeben. Vorschläge für einen guten Ersatz (mit Gainponti) sind erwünscht. Der Preis...
Ich möchte heute mal ein Review speziell für Anfänger gestalten!
Es geht um eine klasse Les Paul Standart Copy von Keiper Germany!
Grund für das Review:
Um ehrlich zu sein, bin ich mir es leid immer wieder, bei Gitarrenkauffragen für Anfänger, immer wieder, sowas blödes zu lesen wie: "Kauf dir ' Ibanez! Was du da hast ist ne Sperrholz-Gitarre!"
Ich meine, was ist, wenn der junge Musiker, nicht unbedingt das Geld hat, um sich eine Ibanez zu kaufen oder ausgerechnet...
Der Grund für den Kauf dieser Gitarre war, dass mir die Jazzmaster-Form schon immer gut gefallen hat, und da nun eine Version mit HB am Steg am Start war...
Hey Leuts Als mein Einstand hier im Forum reviewe ich für euch eine meiner Gitarren - Die Dean Razorback Slime Buumblebee.
Wie es dazu kam...
Ich war lange auf der Suche nach einer neuen Gitarre und hatte schon früher oft ein Auge auf die Razorback Modelle von Dean geworfen, da Pantera eine meiner absoluten Lieblingsbands ist und diese Gitarre damit einer meiner...
Falls sich manche wundern, warum denn eigentlich alle von mir getesteten Gitarren ein gutes Urteil erhalten hier die Erklärung!
Es gibt sicher Gitarren, die von der...
Als Stratspieler war ich immer reichlich unzufrieden mit den Gitarren am Markt, es gab immer etwas das nicht so gepaßt hat wie ich es mir vorgestellt habe,
was lag da also näher sich ein Instrument auf den Leib schneidern zu lassen.
Meine Wahl viel dabei auf Rainer Buschmann RBC Guitars, Rainers Arbeiten waren mir aus dem Forum und auch aus dem Internet bekannt, also habe ich Rainer kontaktiert und dabei ist dann das vollgende Instrument dabei...
Motivation:
Auf der Suche nach einer günstigen, aber brauchbaren Paula-Kopie bin ich sowohl in Musikgeschäften als auch hier im Forum auf die Marke Vintage aufmerksam geworden. Wurde ja überwiegend nur Gutes geschrieben und die Demo-Videos auf youtube waren auch ganz in Ordnung.
Nach diversen anderen Anschaffungen war es dann Ende Dezember soweit - aber lest selbst.
Die Bestellung bei dv247:
Samstag, 19.12. hatte ich die Gitarre und eine Wandhalterung online bestellt. Montags die...