E-Gitarren im Test: Alle Reviews

Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
SG K-Modell
...bei der ersten näheren Augenscheinnahme stellte ich fest, dass der Body anscheinend recht dünn lackiert wurde. Man sieht hier und da die Stoßkanten. Desweiteren ragen die Griffbrett- und Kopfplatteninlays leicht über das normale Niveau hinaus. Die Bünde befinden sich für eine 32 Jahre alte Gitarre wirklich in hervorragendem Zustand. Ich bin weiterhin gespannt, wie sich die Preise für diese Japan-Gitarren weiterentwickeln, allerdings gehe ich davon aus, dass sie nicht mehr günstiger werden.
  • EAROSonic
Aufrufe
1K
Les Paul Custom 1954 - Makeover by Ubermeister Guitars
Bei einem Makeover wird eine bestehende Gitarre zu einem gewissen Grad verändert. Hier war die Basis eine Gibson LP Studio in Weiss mit 2 Humbucker und Rosewood-Griffbrett. Daraus werden sollte eine Gibson Les Paul Custom Black Beauty "1954"....Es stimmt einfach alles, der Sound, der Flair, das Gewicht, es einfach ein Trauminstrument das keine Wünsche offen lässt. Preislich muss man ca. 4000€ für so ein Instrument mit diesem Arbeitsumfang und Hardware und Ausgangsgitarre einplanen
  • exoslime
Aufrufe
2K
AGS73FM-VLS
Was mir fehlt(e), ist eine Gitarre mit "Holz im Ton" und universell anwendbar, sozusagen eine Brücke zwischen E- und U-Musik schlagend. Auch sollte sie leicht sein. Recherchen führten zu dieser Ibanez und schlußendlich zum Gebrauchtkauf. Ich war noch nie so positiv geflasht von einer Gitarre wie von dieser. Ich bin schlicht hemmungslos begeistert. Die Ibanez AGS73FM-VLS ist eine Gitarre mit gewaltig viel Potential für's Geld, die für viele cleane Stilarten geeignet ist
  • Stratspieler
Aufrufe
5K
JS22 DKA MBL
Verarbeitung und vor Allem Bespielbarkeit finde ich wirklich gut. Ich habe mir diese Gitarre hauptsächlich zum Solos üben/dudeln besorgt und dafür ist sie IMO gut geeignet, der schlankere Hals, das flachere 24bündige Griffbrett und die großzügigen, angeschrägten Cutaways laden förmlich dazu ein. Klanglich geht sie für den Preis (ca 199€) absolut in Ordnung wie ich finde. Ich mag sie
  • basstian85
Aufrufe
703
Deluxe Roadhouse Strat PF 3TSB
Bei richtigem Setup wäre das eine Super Gitarre nach meinem Geschmack gewesen. Brummfrei, schönes Finish, klanglich wie erhofft. Leider mit deutlichen Fehlern im Seup. So musste sie leider zurück.
  • chris_kah
Aufrufe
2K
T-Style P90 (custom-made)
Ich liebe diese Gitarre. Die Bespielbarkeit und der Hals alleine ist schon absolut genial, aber wenn ich sie in meinen Fender Bassman oder THC Sunset stöpsele, geht einfach nur noch die Sonne auf. Der Sound ist jederzeit sehr ausgewogen, nicht zu kreischig, nicht zu dumpf. Der Häussel BigMag macht einen super job: kräftiger Sound und dennoch Tele-Twang - während der P90 einen unendlich warmen Sound liefert. Beide zusammen sind irgendwie dreckig" und charaktervoll, bleiben aber differenziert.
  • Lum
Aufrufe
2K
Gio GRGR221PA AQB
Die Gitarre macht optisch was her und ist gut verarbeitet. Sie suggeriert schon ein wenig die etwas härtere Gangart - liefert das aber nicht. Insgesamt hat mir persönlich die Gitarre keinen Spaß vermittelt. Bespielbarkeit ab Werk ist so "lala". Der Sattel könnte niedriger sein (leider). Saitenlage insgesamt auch etwas hoch. Die Bünde sind rau/nicht poliert und sorgen so erstmal für kratzige Bendings. Hier müsste man definitiv noch Hand anlegen. Die Mechaniken sind auch etwas schwergängig.
  • basstian85
Aufrufe
1K
TE-20HH SBK
War ich bei den vergangenen HB Gitarren nicht soo begeistert, ist das was HB im Jahr 2021 liefert wirklich super – zumindest bei meinem Exemplar. Zur Serienstreuung kann ich leider nichts schreiben, aber bei meiner HB passt alles. Auch nach den ersten paar Tagen merke ich schon, dass die Gitarre nicht nur herumstehen wird und vielleicht auch nochmal ein paar Upgrades erhalten wird. Kurz gesagt – Echt toll was man für den Preis bekommt!
  • Sicmaggot08
Aufrufe
2K
Aeolus Frost Flame (Semi Hollow, Pro Series) 2021
Ich finde sie fantastisch bespielbar, der Hals ist nicht zu dick, das Seidenmatte finish liegt super in der Hand, die Soundvielfalt ist durch die splitbaren Pickups wirklich vielfälltig...Auch für Einsteiger wäre sie meiner Meinung nach auch aus der Box direkt bespielbar (vor allem nachdem die Bünde etwas eingespielt sind). Sehr geiles Preis-/Leistungsverhältniss, tolle Optik, Edelstahlbünde, tolle Pickups, geile Specs...
  • Gast53359
Aufrufe
4K
Les Paul Custom Nickel (K-series)
Ein wenig Arbeit investiert, die verchromten Bauteile gegen vernickelte ersetzt und schon hat man eine gutaussehende, funktionale und gutklingende Vintage-Gitarre bei der Hand. Immerhin sind 30 Jahre für eine Gitarre ja auch schon ein bemerkenswerter Zeitraum. Ich bin weiterhin gespannt, wie sich die Preise für diese Japan-Gitarren weiterentwickeln, allerdings gehe ich davon aus, dass sie nicht mehr günstiger werden.
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
SE Starla Stoptail
Die Gitarre ist ziemlich leicht (3,1KG), hängt gut am Gurt, keine Kopflastigkeit. Auch im Sitzen ist sie gut zu spielen und schmiegt sich gut an den Körper. Trocken gespielt klingt sie schon relativ laut, brilliant aber trotzdem weich, resonant und hat ein langes Sustain. Für den Preis ein absolutes Wunder. Ich kenne KEINE anderen Gitarren in der Preisklasse um 600 Euro, die so verarbeitet sind
  • Dr_Martin
Aufrufe
3K
Larry Carlton L7 GT Gold Top
eine Humbucker-Allrounder-Gitarre in Singlecut-Bauweise, die die klassischen Eigenschaften einer Gibson Les Paul, mit modernen Klang- und Designelementen überzeugend kombiniert. Die Qualität und Ausstattung der Gitarre entspricht Gitarren mit einem doppelten bis dreifachen Preis. Ich hätte diese tolle Gitarre auch für den doppelten Preis gekauft und wäre auch dann noch davon überzeugt gewesen. Sie kann insbesondere für die Gitarristen interessant sein, die weniger „The Real Thing“ benötigen, um
  • wolbai
Aufrufe
5K
Reparatur Accutone Tremolo (Federhalter)
In Hohner-Gitarren wurden u.a. in Korea aus Guß hergestellte Accutone Tremolos. Bedingt durch das Material verziehen sich im Laufe der Zeit die Halterungen der Federspanner. Aus diesem Grund stelle ich eine Lösung vor, die sehr nachhaltig ist. Seitenhalter bzw. Imbusschrauben und Feststeller am Sattel wurden entfernt und durch einen Graph Tech PT Sattel mit sehr guter Gleitfähigkeit ersetzt
  • Master5
Aufrufe
372K
Paranormal Offset Telecaster
...ist weder ein gewöhnliches, noch ein untadeliges Instrument. In Sachen Verarbeitung und verbauter Komponenten ist noch Luft nach oben. Mir bietet die Gitarre nach etwas Optimierung der Einstellungen eine gute, fast gewohnte Bespielbarkeit und eine Erweiterung meiner Soundpalette.
  • the flix
Aufrufe
2K
Slider II Lap Steel w/Stand
Allerdings wurde ich hier eines Besseren belehrt und bin von der Harley Benton Slider II Lap Steel durchweg positiv überrascht. D.h. nicht, dass die Basis perfekt ist, aber durchaus brauchbar und sehr viel besser als ursprünglich vermutet oder gar befürchtet.
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
1K
Rick Vito Soulshaker
Seit 20 Jahren pflegt Rick Vito eine gitarristische Partnerschaft mit Reverend Guitars...Dies ist ein absolutes Topinstrument zu einem sehr reellen Preis ist, wenn man denn überhaupt eine in D ergattern kann. Ich zumindest habe bislang noch keine weitere im Angebot gefunden und bin daher mehr als glücklich...
  • skerwo
Aufrufe
1K
White Falcon G6136T-59 Vintage Select
Die leicht betonten Hochmitten machen diesen speziellen glockigen Gretsch-Sound und sorgen für gute Durchsetzungsfähigkeit im Mix. Besonders im leicht angezerrten Bereich macht das einen fantastischen Sound mit viel Funkeln. Auch stärker verzerrt klingt ausgezeichnet und besonders da finde ich den Muffle-Switch sehr nützlich.
  • GothicLars
Aufrufe
2K
AZ2204N - Back to the Roots
Eine moderne aber trotzdem klassische Strat Interpretation in toller Verarbeitung und mit solidem Ton. Tonal etwas auf der mittigen Seite, wird sie ab Crunch richtig stark. Das Paket stimmt. In der Japan Variante nicht günstig, aber preiswert und wer auf die F Attribute verzichten kann, hat hier ein Werkzeug mit dem er lange und viel Spaß haben wird
  • hack_meck
Aufrufe
27K
"Nr.1" + "Nr.2" - Die Entstehung meiner ersten selbstgebauten E-Gitarren"
Vielleicht interessiert es euch ja, wie ich mit 15/16 so meine ersten Schritte im Gitarrenbau gemacht habe? Bilder wurden zu der Zeit leider eher weniger gemacht, aber zumindest die Überlegungen, Entwicklungsstufen und die Geschichte an sich, kann ich euch erzählen
  • GeiGit
Aufrufe
10K
Silver Sky, Maple- u. Rosewood-Neck Version (mit Video)
Die Silver Sky hat augenscheinlich Strat-Gene, vermittelt dennoch ein anderes Spielgefühl. Nicht neuartig, eher so wie ein "Nach Hause Kommen". Für mich persönlich eine wertvolle Erfahrung, denn der gesamte Mix der Gitarre zeigt mir Dinge, die ich anscheinend vermisst habe, aber nicht so recht in Worte fassen konnte. Das bedeutet nicht, dass meine Strats schlechter sind, denn das sind sie überhaupt nicht. Die Silver Sky liefert aber eine willkommene Abwechslung, die zudem hoch inspirierend ist.
  • Guitarcoach
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben