E-Gitarren im Test: Alle Reviews

Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
Toro (custom-made)
....möchte ich hier auch mal eine Lanze für unsere heimischen Gitarrenbauer brechen und meine T.man Toro (Andreas Thiemann) vorstellen...die Gitarre, ich hab sie jetzt seit 5 Jahren, hat mir schon viel Freude bereitet, sowohl zu Hause, als auch auf Sessions (in einer Band bin ich ja nicht mehr aktiv, aber wenn, wäre sie mein ständiger Begleiter), und ich nutze sie viel für meine Aufnahmen
  • rmb
Aufrufe
1K
Red Scorpion (custom-made)
Wenn man bereit ist, echtes Handwerk zu bezahlen, seine eigenen Vorstellung an das eigene Instrument einem Gitarrenbauer darstellen kann, einen kundigen und vertrauenswürdigen Gitarrenbauer kennt, sollte man sich mit einer Customanfertigung auseinandersetzen (natürlich kann man auch mit Stangenware in jeder Preislage glücklich werden). Das EIGENE Instrument mit der Chance auf engste Bindung gibt es nur, wenn man sich es bauen lässt.

Ich bin absolut glücklich und zufrieden mit diesem...
  • Mr.513
Aufrufe
5K
Les Paul Custom Bonamassa 2020
Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Custom mit ordentlicher Ausstattung nahe an der Gibson Les Paul Custom und guter Fertigungsqualität ist, sollte die Bonamassa Custom von Epiphone auf dem Plan haben. Zeitlich wird die Bonamassa Custom wohl limitiert sein.
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
Les Paul Custom
Nur für diesen kleinen Zusatz „by Gibson“ muss man keine Unsummen ausgeben. Meine K konnte ich noch für unter 800 € incl. aller Nebenkosten erstehen. Ein wenig Arbeit investiert, die vielleicht nicht mehr ganz so frischen Bauteile durch neu ersetzt und schon hat man eine funktionale und gutklingende Vintage-Gitarre bei der Hand. Immerhin sind 30 Jahre für eine Gitarre ja auch schon ein bemerkenswerter Zeitraum
  • EAROSonic
Aufrufe
3K
- Hollow ES-Style Gitarre
Netzfund zu nächtlicher Stunde, gleich verliebt, eine Gitarre für kleines Geld mit entsprechender Erwartungshaltung. Optik toll, Umsetzung ebenfalls? Ja! Der Austausch der Tuner tat nicht Not, allerdings stehe ich auf Locking. Bin froh mit ihr und nehme sie auch gerne zur Hand, um darauf zu spielen
  • EAROSonic
Aufrufe
1K
- Larry Carlton S7
Auf der Suche nach einer schönen Strat für Blues bin ich auf die neu erschienene Sire Larry Carlton S7 gestoßen. Ausgestattet ist sie mit SSH und in -wie ich finde- genialem Design Kaum zu glauben, was man für 600 Euro an Gitarre bekommen kann. Bin mehr als zufrieden und kann sie kaum noch weglegen
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
5K
- Stratocaster Professional Nature
Seit gut 3 Jahren besitze ich sie nun, die "Fender Strat prof nature"...man hat schon etwas in der Hand, aber ich komme gut damit zu recht. Die Saitenlage ist, wie ich es mag, recht niedrig und für filigranes Spiel gut geeignet...alles in allem eine tolle Gitarre, mit der ich hochzufrieden bin
  • rmb
Aufrufe
2K
- Tele Baritone Replacement Neck
Der Göldo Neck ist auf jeden Fall eine Empfehlung für alle, die gerne mal eine Baritone ausprobieren wollen und eine Tele haben. Der Umbau ist in Minutenschnelle getan und muss ja nicht einmal permanent sein, schließlich sind keine Modifikation nötig.
  • GothicLars
Aufrufe
2K
- TE-70 Black Paisley
Ich hätte definitiv nicht gedacht, dass man für 165€ eine so gute Gitarre bekommt (Verarbeitung, Bespielbarkeit, Hardware, Sound ). Der Hals- Pickup hat einen schönen "jazzigen" Sound und der Brücken- Pickup geht in Richtung "country". In der "Mittelstellung" bekommt man einen schönen warmen Sound
  • KrokodileRollo
Aufrufe
3K
- SC 450G ('70-er Scroll-Serie)
Die Gitarre war ein Zufallskauf und das markante Design sieht man wirklich nicht alle Tage. So einzigartig diese Gitarre ist, so vielseitig ist sie auch einsetzbar. Die macht sowohl clean als auch verzerrt eine sehr gute Figur und wird von mir sehr gerne live und im Studio eingesetzt
  • GothicLars
Aufrufe
2K
- Metro D
...die Bespielbarkeit ist (auch da sie ab Werk geplekt ist) hervorragend. Mit einem Gewicht von exakt 4000gr. hat sie einen entsprechend dicken Ton der in etwa einer Les Paul entspricht, wobei sie im direkten Vergleich mit meiner 73er LP Custom etwas dunkler tönt
  • mr.coleslaw
Aufrufe
2K
- PDF-2 EQ-/Distortion-Pedal
Mein Pedalboard ist mit 4 Fuzz ausgerüstet und als Erweiterung wollte ich ein Pedal, daß brachial ist und anders klingt als die anderen. Das PDF-2 ist wie ein Tank gebaut, sehr robust. Die Potis machen einen guten Eindruck und leisten leichten Widerstand beim Drehen. Der Hahnenkopfschalter schaltet
  • DarkStar679
Aufrufe
2K
- Thinine T30
Der Klang ist am Hals-PU etwas bassiger, wird bei beiden PU`s etwas höhenlastiger und am Steg-PU sind die Höhen ganz dominant. Was ich nicht empfehlen kann, sie bei grosser Lautstärke und extremer Verzerrung zu spielen, da kein Soustainblock vorhanden ist, da kommt die Decke ganz schön ans vibrieren
  • rmb
Aufrufe
2K
- Classic Vibe 70s Jaguar
Genau diesen dünneren, leicht nasalen Klang liefert diese Squier mir in der beschriebenen, "ausgedünnten" Schalterstellung. Im Grunde klingt sie deutlich besser als im Vorfeld erwartet. Nur deswegen habe ich sie nicht gleich zurückgeschickt und mir 1,5 Std. Zeit genommen, um sie spielbar zu machen
  • EL PISTOLERO
Aufrufe
4K
- Custom Les Paul Standard 1959 60th Anniversary 2019
5799€ - Ist die Gitarre den Preis wert? Klanglich ist sie es auf jedenfall. Man hört den Unterschied sehr deutlich. Die Verarbeitung ist top und sie wird wohl lange gute Dienste leisten. Sie erzeugt Spiellaune, weil sie wunderbar auf Nuancen des Spiels wiedergibt und der Sound alles platt macht.
  • DarkStar679
Aufrufe
6K
- 2013 Nashville Telecaster modified
Jetzt habe ich am Hals warme Telesound, in der Zwischenposition einen Out-of-Phase-Sound, der mir sogar noch besser als bei der Strat gefällt. Insgesamt hat sich für mich die Suche nach der passenden Tele mit drei Pickups total gelohnt.
  • konsta
Aufrufe
1K
- Focus VT211S
Für einen so geringen Preis wurde ich doch positiv überrascht. IMO ist das eine vernünftig verarbeitete (vor allem Hals, Griffbrett & Bünde) gut spielbare (nach einfachen Einstellungsarbeiten) Gitarre, die Spaß macht und sogar noch brauchbar klingt, mir gefällt auch die etwas "modernere" Optik, aber
  • basstian85
Aufrufe
1K
- 2020 American Professional Stratocaster
...deckt sowohl moderne als auch klassische Fender Single-Coil Sounds ab, natürlich kein Metal-Brät, dafür ist sie nicht gemacht. Für mich ist es die optimale Gitarre bezogen auf Handling und Sound, endlich konnte ich mir den Traum einer echten Fender USA erfüllen
  • Turbopowerdamian
Aufrufe
4K
- Rick Parfitt Union Jack Esquire
Es hat sich gelohnt, eine Gitarre extra für die Songs und die Band bauen zu lassen und ich bin mir sicher, dass sie auch bei anderen Projekten gerne zum Einsatz kommen wird. Ein tolles Instrument, wie immer ein hervorragender Service und hoffentlich nicht meine letzte RBC
  • GreenTelecaster
Aufrufe
2K
- Les Paul Custom (Inspired by Gibson 2020)
...die Neuauflage der Epiphone-Modellpalette wird viele Freunde finden. Auf jeden Fall hat der Hersteller damit eine Basis geschaffen, auf die er in Zukunft aufbauen kann. Detailverbesserungen und eine ordentliche Fertigungsqualität werden Epiphone eine solide Grundlage für weiteres Wachstum sichern
  • EAROSonic
Aufrufe
5K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben