User-Tests von Effektgeräten für E-Gitarre

Es gibt jede Menge an verschiedensten Effektgeräten für E-Gitarre. Oft genug weiß man erst nach einer ganzen Weile, ob das Gerät zu einem passt. Hier könnt ihr lesen, was die Musiker-Board-User über ihre Effektgeräte geschrieben haben.
HT Drive
Hallo!

Bisher war nicht allzu viel von den Blackstarpedalen zu lesen, daher hier mal ein kurzes Review zum HT Drive von Blackstar:

Allgemein
Das Blackstar HT Drive ist ein englisches Röhrenzerrpedal, welches von crunchigen Overdrive bis zu Sounds alá AC/DC alles zu bieten hat. Das Pedal wird in einem gelben Karton mit schwarzen Stern geliefert, inklusive Netzteil (für die exotische Stromversorgung) und kurzer Bedienungsanleitung. Auf den ersten Eindruck wirkt das Pedal ziemlich...
  • ~Slash~
Aufrufe
6K
Silver Dragon
Rocktron Silver Dragon
Valve Multi-Distortion
1bf04f0e756dbbaaff179c3ae729ea4e.jpg

Prolog

In weiser Voraussicht, dass es sich bei meinem ersten Vollröhrenamp nicht um ein britisches Modell, oder zumindest nicht um einen JCM und Gefährten handeln wird, habe ich mir den vielversprechenden Rocktron Silver Dragon zum Antesten nach Hause geholt. Ja, was soll ich da noch groß erzählen...
  • Abroxas
Aufrufe
3K
V847A WahWah-Pedal
Vox V847A WahWah-Pedal

Hallo zusammen!
Voller Verwunderung habe ich bemerkt, dass es über dieses eigentlich recht bekannte WahWah noch gar kein Review gibt. Da ich das Gerät seit einigen Wochen besitze möchte ich das nun erledigen ;).


Vorgeschichte:
Da ich selber noch absoluter Neuling auf dem Effektgeräte-Bereich war und mir meine verstärkerinternen Effekte nicht mehr genügten, kam ich zu dem Entschluss, mir ein neues Effektboard aufzubauen. Was auf keinen Fall...
  • PatPB
Aufrufe
4K
Small Clone
Hallo ihr!

Habe ein wenig geSuFut :D und dabei kein Review bis jetzt für den Small Clone gefunden. Komisch eigentlich, ist ja schon fast ein Gerät mit "Tradition" und neben den BOSS und DIGITECH Geräten auch ein echt bekannter Chorus.

Aber gut, fangen wir von vorne an;


Der Kauf

Wenn ich ganz ehrlich sein soll (und darum bemühe ich mich hier) war es eine reine Bauchentscheidung. Ein Internetkauf zudem. Als ich den...
  • _redwing_
Aufrufe
4K
A
hallo!

wollte mal ein ganz kurzes review zum small clone machen. habe das teil neu für 59 euro erworben und bin mit dem sound ziemlich zufrieden, das schon mal vorweg!

überblick:

- analoger chorus
- ein regler für rate
- ein schalter für depth
- ein an/aus schalter

die verarbeitung scheint "ok" zu sein. also das gehäuse ist aus dünnem metall und sieht für mich z.b. weniger stabil aus als das meines bad monkey. könnte besser sein.

klang:

der klang des small...
  • abi
Aufrufe
2K
Big Muff PI
Hallo zusammen!

Heute möchte ich euch mit meinem ersten Effekt-Review beglücken.
Dazu habe ich mir den Big Muff PI (Made in USA) von Electro Harmonix ausgesucht.

Eine Sache möchte ich gleich vorneweg sagen, und zwar muss ich zugeben, dass ich kein großer Freund der Fuzz-Familie bin,
zu dem ich den Big Muff auf alle Fälle zähle.
Von daher wird es wohl ein etwas kritischeres Review, was ich jedoch besser finde als ein Review,
in denen die Testobjekte in den höchsten Tönen gelobt...​
  • darlex
Aufrufe
20K
Comp66
Was ich gesucht hab:

Ich war seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Compressor, der vor allem zwei Sachen gut beherrschen sollte: Zum einen sollte er mir einen brauchbaren Jangle-Sound liefern, zum andern wollte ich einen guten Country-Twang bekommen. Außerdem sollte das Teil möglichst wenig rauschen.

Was ich bekommen habe:


Nachdem ich diverse Kompressoren angezockt habe, war mein Eindruck vom Comp66 so gut, dass ich mir den zu näheren Begutachtungen bestellt habe...
  • AngryDwarf
Aufrufe
2K
Super Nova Drive
So, nachdem ich jetzt schon lange genug hoffe, endlich mal ein paar Videos aufzunehmen, poste ich einfach mal die überfälligen Reviews, bevor ich das nie hinbekomme ;-)

Grundsätzliches
Das SubDecay Super Nova Drive ist ein Overdrive mit Drei-Band-EQ und ordentlich Gainreserven. Wie zu erwarten hat mal als fünf Potis: Volume, Gain, Treble, Mids und Bass. Betrieben werden kann das Pedal mit 9V oder 18V. Ach ja, außerdem ist das Pedal mit true bypass gebaut. Das typische Metalgehäuse ist...
  • AngryDwarf
Aufrufe
1K
Noise Box
Eigentlich wollte ich viel eher hier was über das Teil schreiben, aber es fordert einen dann schon doch etwas :) Jetzt glaub ich aber damit soweit umgehen zu können, dass eine Review folgen kann.

Art des Effekts
Normalerweise ist so ein Bodentreter ja recht selbsterklärend. Fuzz oder Auto-Wah oder so braucht man ja nicht wirklich zu erklären. Aber bei einem "envelope following harmonic frequency generator" sieht die Sachen dann doch schon anders aus. Einfach beschrieben hat man...
  • AngryDwarf
Aufrufe
2K
Memory Lane 2
Diamond Memory Lane 2


Das Pedal wurde in Kayzzers Delayshowdown bereits kurz erwähnt. Ich habe seit einigen Tagen selber eins und werde hier mal meine Eindrücke schildern (hoffentlich objektiv genug ;) ).
Es handelt sich beim Memory Lane 2 um ein analoges Delaypedal mit 550ms Verzögerungszeit, Taptempofunktion, Modulationsmöglichkeit und zwei Delaykanälen und den begehrten Panasonic MN3005 Chips.

Äußeres:...
  • ~Slash~
Aufrufe
4K
Sonic Stomp
Genau mach es Fetter..noch Breiter.. und lauter! :D
ist doch eigentlich das was jeder will oder ?.. genau das macht der BBE Sonic Maximizer, also StompBox!
Bild........
Das gehäuse ist aus Metall und die Potis machen einen sehr sauberen eindruck...desweitern lassen diese sich sehr einfach bedienen.
von daher kann ich von der Verarbeitung nicht mehr sagen ..also Top ! was will man eigentlich mehr!
Was macht eigentlich der BBE?
Grundsätzlich ist es kein EQ! Obschon dies bei der...
  • *JEAN*
Aufrufe
6K
B
Moin moin,

hier mein Review des Behringer VT 999.

Features:

Overdrive-Pedal mit ECC83-Röhre,
3-Fach-Klangregelung
On-Off-Schiebeschalter
Noisegate mit Threshhold-Regler
3-Band-Klangregelung
Metallgehäuse
9-Volt-Gleichstrom, Batteriebetrieb nicht vorgesehen,
Netzteil im Lieferumfang
Preis: ich habe ihn noch für 59 Euro bekommen, mittlerweile will Thoman aber 79 Euro.

Technischer Aufbau usw.:

Das Gehäuse ist mit ca. 17x20x4 cm nicht gerade zierlich.
Wo was ist auf...
  • band-olero
Aufrufe
10K
OCD v4
Hallo liebe Mukker!

Das Fulltone OCD ist sicherlich vielen bekannt. Die meisten dürften auch wissen, dass es von den OCDs schon vier verschiedene Versionen gibt. Die neuste kaufte ich vor gut vier Monaten.
Da es im MuBo bisher noch kein Review zu diesem Treter gibt, hab ich mich entschlossen eines zu schreiben. Natürlich gibt es auch Soundsamples, allerdings wieder "nur" über die Gearbox.

Nachtrag: Sollten die Links zu den Samples nicht funktionieren gibt es sie in...
  • Hamstersau
Aufrufe
4K
EHX Polychorus
Hi
ich dacht ich schreib mal wieder nen Review. Diesmal über mein EHX Polychorus.

Vorgeschichte:
Auf das Polychorus bin ich (wie so manch andere auch) durch Kurt Cobain von Nirvana gestoßen. Mir war das Teil immer zu teuer, aber als ich es gebraucht für 110€ gesehen hab, hab ich zugeschlagen. Mein Polychorus ist die ältere Version mit runden Potiknöpfen. :cool:

Technische Daten:
pihaken.gif
Regler für Mode, Width, Rate, Tune/Delay...
  • I like Grunge
Aufrufe
4K
PT 100 Bodentuner
Hallo ihr MBler ich grüße euch zu meinem Review über das Fender PT 100 Bodenstimmgerät. ( Ja im Titel steht 10 aber es ist der 100er, vllt kann ja ein mod noch den titel ändern?)

Vorgeschichte

Einst musste mein Zoom GFX 1 immer zum stimmen der Gitarre herhalten, was aber zum einem sehr viel Platz beanspruchte, und zum anderen konnte es nicht muten. Deshalb beschloss ich mein Zoom GFX 1zu verhökern und mir einen Bodentuner zu leisten. Nach viel Suchfunktion und Korg DT 10...
  • Hamstersau
Aufrufe
11K
FX600
Hallo!

Habe mir bei Gelegenheit mal das Behriger FX600 Pedal mitbestellt. Auf meinem "großen" Effekt-Board tummeln sich sowohl Boss, wie auch Marshall als auch Harley Benton Pedale. Ich halte mich also für recht unvoreingenommen, was Marken, Ruf etc. angeht. Ich wollte meinen Billigverstärker, den ich als Abo-Prämie bekommen habe, im Effektweg mit etwas Delay oder auch mal Chorus schönfärben. Da kam so ein All-in_one Geräöt ja gerade recht. Soviel zur Vorgeschichte.

Das Behringer FX600...
  • Guitar-Chris
Aufrufe
3K
RC-2 Loop Station
587365_800.jpg


Fakten:

~16 Minuten Aufnahmezeit

~11 Phrasen speicherbar

~AUX-Eingang

~Loop Quantize-Funktion für garantiert runde Loops

~Realistische Drum Patterns (verschiedene Musikstile) als Metronom

~Tap Tempo-Funktion

~Undo/Redo-Funktion

~Externer Fußtaster-Eingang

~Abmessungen 73 (B) x 129 (T) x 59 (H) mm

~Preis: 169,-€


Anmerkung:

Ich schreibe das Review, da ich von einem...
  • felix_st.reverb
Aufrufe
4K
Cry Baby Zakk Wylde
Hi
Ich dachte mal ich schreib mal ein weni über das Dunlop sig. Cry Baby Wah vom Zakk Wylde, das ich mir letztens gegönnt hab :D

Daten:
für genaue tech. Daten bitte hier nachsehen:
Jim Dunlop Zakk Wylde Wah ZW-45


Konstruktion/Gehäuse/etc.
Das Wah ist sehr obust, muss ich sagen, halt nich kaputt zu bekommen, typisch für Dunlop CryBabys :great:. Das Gehäuse scheint hand abgeschliffen, der optik nach mit...
  • I like Grunge
Aufrufe
3K
G
Hi,

nach dem Review meiner Strat folgt jetzt ein Review meines WahWahs von VOX.

Vorwort
Nachdem mein altes Multieffektgerät-Wah mir langsam nicht mehr gefiel, musste ein neues her. Angeschaut habe ich mir das VOX Wah, das Dunlop CryBaby und das Morley Classic Wah.
Im Musikfachhandel meines Vertrauens war das GCB leider nicht verfügbar, also testete ich das VOX Wah und das Morley Classic Wah.

Der Sound im Musikladen
Also das Vox Wah hat mir sehr gut gefallen ich habe...
  • Gitarrenstaender
Aufrufe
5K
ZW-45 Zakk Wylde WahWah
Ein paar Eckdaten:

-Fasel-Induktor-Spule
-made in USA
-nach Zakk Wyldes Vorlieben abgestimmt
-Metallgehäuse
-Preis: Musik Service 123,90€, UVP 153€
-Gängigkeit des Pedals ist verstellbar
-100 khz Poti

Gehäuse:
Ich scheue mich nicht zu sagen,dass dieses Wah wohl das stabilste Wah ...
  • Seelenfänger
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben