User-Tests von Effektgeräten für E-Gitarre

Es gibt jede Menge an verschiedensten Effektgeräten für E-Gitarre. Oft genug weiß man erst nach einer ganzen Weile, ob das Gerät zu einem passt. Hier könnt ihr lesen, was die Musiker-Board-User über ihre Effektgeräte geschrieben haben.
Smooth Delay
Hallo alle miteinander!

Da es nach dem Posten von meinem Board einige Reaktionen auf die G-Lab Geräte gab, schreib ich jetzt mal das Review hier.

Zur Vorgeschichte:
Auf die polnische Firma G-Lab bin ich durch eine Empfehlung gestoßen und habe einige Geräte gleich gekauft (GSC-1, Dual Vintage Overdrive, und Dual Reverb-2). Nachdem ich schon mit diesen Geräten überaus zufrieden war, mussten die neuen von G-Lab eigentlich auch her. Und damit stieß ich dann auf das Smooth Delay&#8230...
  • doesofskaipod
Aufrufe
6K
FV-500-L Stereo Volumen Pedal
Hi!

Ich möchte hier mal meine Erfahrungen zum Boss FV-500-L wiedergeben.

Als erstes mal die Specs:

  • Aluminiumgehäuse
  • niedrige Impedanz
  • Input und Output-Buchsen an der Stirnseite
  • Expressionspedal Anschluss
  • Pedal kann man als Volume und als Expression Pedal nutzen
  • Regler für Minimum Volume
Verarbeitung:

Im Gegensatz zu manch anderen Pedalen bekommt man beim Boss von Anfang an den Eindruck es wäre unkaputtbar. Dies hat sich zumindest bei mir in der Zeit in...
  • Kingx4one
Aufrufe
4K
Hush The Pedal
Rocktron Hush The Pedal



Anhang anzeigen 159305


Die Facts


  • Stomp Box
  • das Gitarren Noise Gate mit 105 dB Headroom und 72 dB effektiver Noise Reduction
  • Threshold Regler
  • 65dB effektive Noise Reduction

Bedienungsanleitung:


http://www.gknauer.de/manuals/rocktron/pedals/HUSHPedalManualGERMAN.pdf


Design und Features:


Das Hush ist auf den ersten Blick relativ einfach. Ein Regler für Threshold und eine Schalter zum ein- und...
  • Kingx4one
Aufrufe
4K
Spin Doctor
[Ausstattung]

-4 speicherbare Einstellungen mit den Parametern:
Drive, Boost (Schalter), Presence, Treble, Mid, Bass und Level

-MIDI-fähig
(da erweitert sich die Speichermöglichkeit auf 128)

-motorgetriebene Potis (daher der Name!)

-Sim Out mit Frequency-Regler


[Verarbeitung]

Dazu fällt mir nur "Boaahh!" ein.
Ehrlich: ich wüßte nicht, ob man das Ding kaputtkriegt.


[Klang]

Der Sound ist erstmal sehr hochwertig, durchsetzungsfähig mit eigenem Charakter.
Wie schon...
  • Christoph1
Aufrufe
2K
Coca Comp
Hallo Kinder,

ich habe heute beschlossen für meine Effektgeräte auf dem Board einige Reviews zu schreiben, da einige der Pedal herausstechend gut sind ;D. Am heutigen Abend nehme ich mir den Okko Coca Comp vor.

Bauweise und Verpackung
Der Effekt wird in einem kleinen braungrauen Karton geliefert. Absolut minimalistisch darauf ein Aufkleber mit Firmenlogo, Beschreibung und handschriftlich die Seriennummer aufgeschrieben. Sieht nach guter, alter Handarbeit aus!

Öffnet man nun...
  • Asleeptendersea
Aufrufe
7K
Coca Comp
Hallo,

bisher war noch nichts zum Coca Comp von Okko gesagt worden.
Daher übernehme ich das mal:


Eindruck, Ausstattung:

Das erste was auffällt ist der Karton, mit der von Hand geschrieben Seriennummer.
Welch anderer Hersteller macht sich schon die Mühe. Das ist schon das erste Anzeichen der Handarbeit, des in Deutschland gefertigten Pedals.
Nach dem Auspacken hält man ein sehr schickes, weiß glänzendes Pedal in der Hand, im MXR Format. Das erste, was sofort auffällt, ist die...
  • ~Slash~
Aufrufe
6K
S
Das Holy Grail Plus ist ein sehr segensreicher Nachfolger seines Vorgängers, dem Holy Grail. Ich weiss nicht ob nur meins so stark rauschte oder ob ich ein Montagsmodell erwischt hatte, jedenfalls war das alte Pedal nur bedingt einsetzbar.

Weil weder mein JTM45 Clone, noch mein VHT Special 6 Amp über ein für mich unverzichtbares Reverb verfügt musste eine finanzierbare Lösung her. Ich bin zwar der Typ Gitarrist der nur sehr sehr wenige Effekte und die dann auch noch sparsam einsetzt, aber...
  • Seven 11
Aufrufe
4K
Holy Grail
Electro Harmonix Holy Grail

Vorgeschichte

Ich hatte bzw. habe zwar einen guten Federhall in meinen Amps, wollte aber unabhängig von eingebautem Reverb werden, man weiß ja nie was man sich noch für Amps kaufen wird oder wann die Hallspirale vielleicht mal gedenkt ihren Geist aufzugeben. Einzige Bedingung war, der neue sollte sehr federhallig klingen, möglichst wenig Regler haben, True-Bypass besitzen und von der Größe her möglichst problemlos auf mein Effektboard passen. Als...
  • /dev/null
Aufrufe
2K
Weeping Demon WD 7
Review: Weeping Demon

Einleitung:

Als ich gerade in die Stadt fahren wollte erhielt ich eine SMS meines vertrauten Gitarrenhändlers, die Nachricht war: Wah Wah ist da Trallala… Voller Vorfreude ging ich, nachdem ich meine Uhr in die Reparatur gebracht hatte, zu ihm und kaufte das Wah mitsamt 9Volt Netzteil und 5fach Verteiler Kabel von Ibanez.

Schon mehrere male habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir ein Wahwah zuzulegen, vor drei Tagen habe ich es endlich geschafft es zu...
  • Siriusens
Aufrufe
19K
Dominator
Hallo!

Als neuestes Effektpedal der Effektschmiede Okko möchte ich hier kurz einmal den Dominator vorstellen:

Der Dominator ist das 3. Zerrpedal aus dem hause Okko und soll dort ansetzen, wo der Diablo aufhört, also die Palette im HighGainbereich fortsetzten und somit die Okko-Erfolgsgeschichte weiter vorantreiben.

Ausstattung/Optik:


Okko typisch wird das Pedal im kleinen, braunen Karton mit Seriennummer und Pedalbezeichnung verschickt. Öffnet man den Karton hat man das Pedal und...
  • ~Slash~
Aufrufe
13K
Mi Audio Tube Drive
Shortcut: Mi Audio Tube Drive - der Silberling


Ausstattung

Unauffällige braune Kartons, in halbdunklen Treppenhäusern von sichtlich gehetzten UPS Sklaven überbracht, scheinen inzwischen ein markantes Markenzeichen von Edelpedalherstellern geworden zu sein. Jedenfalls erinnere ich mich, das Okko unter gleichen Umständen erhalten zu haben. Aber sicherlich haben Eigenheimbesitzer auf dem Land da eine andere Wahrnehmung, als der Bewohner einer Kreuzberger...
  • Armin H.
Aufrufe
3K
Musket & Fix´d Fuzz
Die beiden Fuzz Pedale von Blackout Effectors ergänzen sich nahezu perfekt. Das abgedrehte Fixd Fuzz und der etwas konservativere Nachfolger namens Musket Fuzz der aber auch ordentlich GAS geben kann... Für die Pedale stehen verschiedene Grafiken zur Auswahl und auch Custom wünsche wie 2 in 1 Pedale, extra Knöpfe anstelle von internen Trim Pots oder besondere Lackierungen können realisiert werden oder man greift gleich zum 2 in 1 Twosome...


Fixed Fuzz V2
Das...
  • Kayzzer
Aufrufe
3K
Crunch Box Distortion
Hier ein kleines Review der MI Audio Crunch Box, hergestellt in Australien und unter Verzerrerfans vielerorts als Geheimtip gehandelt.

Zum Äußeren, was ist dran an der Crunch Box?

Das Gerät kommt zum glücklichen Käufer in einem winzigen Pappkarton, eine Bedienungsanleitung gibt es nicht dazu.
Das Gehäuse erstrahlt in einem auffälligen, leuchtenden (Warn-) Rot und hat die Standardform, die wohl in den 70er Jahren durch die Fa. MXR geprägt wurde. Die flippige Beschriftung...
  • KlausP
Aufrufe
10K
Z
Wie im Telecaster Userthread schon ausgeplaudert habe ich mir vorgestern zum Sofort-Kauf Preis von 50 Euro eine "Orig. Bakers TL E-Gitarre Newline 2010" gekauft.

Bakers ist ein Handelsname, der einer Firma namens "Globe Impex" gehört, die als "Top-Sound-Seller" bei ebay billigste Musikinstrumente zu absoluten Tiefstpreisen vertickt. Anscheinend vertickt sie auch so einige davon, trotzdem konnte ich im großen, weiten, mächtigen Internet keinerlei Reviews zu diesen Telekopien finden...
  • Zorro Zork
Aufrufe
8K
OD-820
Tag zusammen,

das "Anfeuern" eines Amps hat mich nun auch gepackt, deswegen teile ich euch meine Eindrücke über das Maxon OD-820 Overdrive Pro mit!

Hintergrund: Ich wollte die Bässe meines JVM´s etwas "straffer" bekommen, ohne diese aber zu sehr zu bechneiden. Zudem kommt das ich beim Wechsel in den Clean-Kanal nicht zusätzlich noch ein weiteres Pedal treten wollte um einen (für mich) guten Clean Sound zu haben.
Ich hab glaub ich alles was Rang und Namen hat an Overdrive Pedalen...
  • septic
Aufrufe
4K
Tube Vibe
Review Effectrode Tube Vibe


Das Uni Vibe hatte spätestens mit Jimi Hendrix und Robin Trower den Höhepunkt seiner Beliebtheit und Bekanntheit. Ursprünglich als Simulation des Leslieeffektes konzipiert (was nicht so super funktionierte), entwickelte sich daraus schnell ein eigenständiger Effekt und erfreut sich bis heute noch großer Beliebtheit.

Sicher ist der Markt an Uni Vibe Kopien schier erschöpft, einige backen mit Haschplätzchen...
  • ~Slash~
Aufrufe
4K
Halophaze-Boutique Phase /Vibe
pic-haloph0804-06-lg.jpg



Demo Video

[video=youtube;obeN82C24kU]http://www.youtube.com/watch?v=obeN82C24kU[/video]


Toneczar Halophaze

Jahrelange Wartelisten und ein Qualitätsstandard, der am ehesten mit der Perfektion eines Maybachs zu vergleichen ist, machen die Toneczar Pedale zum Besten, was der Markt momentan zu bieten hat. Schnell beschleicht einen das Gefühl, dass hier entweder ein Außerirdischer oder ein Ex-NASA Mitarbeiter Werk sein muss…

Vor geraumer...
  • Kayzzer
Aufrufe
3K
Lunar Echo
DMB Pedals Lunar Echo



Lange hatte ich kein Delay mehr auf meinem Board und habe es, zugegeben, vermisst.
Vor einiger Zeit bin ich dann eher durch Zufall auf den hersteller DMB Pedals aufmerksam geworden und - weil ich wieder ein Delay wollte - eben auf das Lunar Echo.


Bei DMB Pedals handelt es sich um einen - noch kleinen - amerikanischen Hersteller.
Grundidee war es ursprünglich ein analoges Delay mit warmen und sauberen Klang...
  • ~Slash~
Aufrufe
4K
MUSKET FUZZ
Hallo Zusammen!

An der Stelle möchte ich euch das "Blackout Effectors - Musket Fuzz" vorstellen. Der Hersteller "Blackout Effectors" ist eine kleine Firma aus den USA was die Pedale alle in Handarbeit herstellt. Derzeit sind neben dem "Musket Fuzz" noch das Mantra Overdrive, das Twosome Dual Fuzz, den Wetstone Phaser und das Fix´d Fuzz herstellt.


Nach der Bestellung erhält man einen schlichten weisen Karton mit handegeschrieber Serienummer (nicht aufgedruckt!) und als...
  • QUICKSILVER
Aufrufe
6K
Decimator Rauschunterdrückung ( Noise Gate / Noise Reduction )
Isp Decimator

Der Isp Decimator ist ein Gerät zur Rauschunterdrückung. Vergleichbare Geräte wären z.B. der Boss NS oder der Rocktron Hush. Ich erwähne diese Geräte hier da ich sie beide im direkten Vergleich mit dem Isp getestet habe und somit auch zwischendurch Bezug auf diese nehmen werde.

Hier die Links zu den einzelnen Geräten um sich mit deren Daten vertraut zu machen:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0011939-000?campaign=GBase...
  • Kingx4one
Aufrufe
14K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben