User-Tests von Effektgeräten für E-Gitarre

Es gibt jede Menge an verschiedensten Effektgeräten für E-Gitarre. Oft genug weiß man erst nach einer ganzen Weile, ob das Gerät zu einem passt. Hier könnt ihr lesen, was die Musiker-Board-User über ihre Effektgeräte geschrieben haben.
Pocket POD
-->Line-6 Pocket-POD

Line 6 Pocket POD​
(Review)​
attachment.php
attachment.php

Hallo liebe Freunde des gepflegten Effect-Overkills :D
Lang ist es her, dass ich ein Review geschrieben habe, aber jetzt ist es mal wieder von "Nöten". Was bringt es denn nun wirklich? Und ist es...
  • _redwing_
Aufrufe
22K
H
Tjo hab ihn mir mal gegönnt.

is aber auch nur ein review über die 1. eindrücke! dies heisst das ich das ding noch nicht vollkommen durchgetestet habe. ich halte euch aber auf dem laufenden und werde dies hier nach und nach auch noch erweitern.

Sounds

Wirklich gut, empfinde ich sogar als etwas offener als beim POD2 obwohls ja auf der gleichen technologie basieren soll.


Effekte

Auch gut, lässt sich alles gut dosieren, zusätzlich lässt sich das Delay Tempo noch tappen...
  • helldorado
Aufrufe
2K
S
Hallo,
ich habe mir vor etwa 2 Monaten einen Line 6 Pocket POD express gekauft und ihn seitdem ausgiebig getestet. Damit auch andere davon profitieren, kommt nun mein Testbericht.

Der pocket POD wird als kleiner Übungspreamp angepriesen. Klein ist er wirklich! Er passt in jede Hosentasche oder Gigbagtasche. Die Verarbeitung ist insgesamt hochwertig. Sowohl Gehäuse, als auch alle Buchsen sind robust. die Potis sind so flach, dass sie nicht abbrechen können. Das einzige...
  • sound-Phil
Aufrufe
5K
EVH Phase 90
MXR Eddie Van Halen Phase 90

evh90phase90-117hlp.png

Da ich als großer Rock-Fan irgendwann den Wunsch hegte einen Phaser zu besitzen und da Van Halen sich eh recht weit oben auf meiner Beliebtheitsskala befindet entschied ich mich für den EVH Phase 90. Hier mein Bericht.

1. Die Daten

  • Mit Edward Van Halen entwickelt
  • Schaltbare vintage und modern Voicings
  • Sehr stabiles Gehäuse
  • Eddies typische...
  • Plague Angel
Aufrufe
5K
UD100
Hier mal ein kleines Review über einen Verzerrer zu günstigen Preis.

Allgemein:

Das Behringer UD 100 Ist ein recht kompaktes Pedal so wie viele der anderen Behringer Teile.
Es hat einmal Level, einmal Tone und einmal Distortion Regler. Zusätzlich gibt es einen Schalter um zwischen I und II zu wählen.Das Gehäuse ist aus Plastik. Macht auch gesammt keinen Wertigen Eindruck.
Unter Starker Belastung wird früher oder später wohl der Fußschalter kaputt gehn. Selbiger muss immer abgenommen...
  • SuperCharger753
Aufrufe
1K
Timemachine Digitaldelay (Joe Satriani Signature Pedal)
Hallo zusammen,

Aufgebaut ist dieses schicke in grün Metallic lakierte Delay eigentlich ganz klassich. 4 Regler (Chickenhead) Level, Range, Time und Feedback. Aber natürlich wartet diese Pedal auch mit einigen Sonderfeatures auf. Aber alles hübsch der Reihe nach.

Der Levelregler regelt ganz normal die Effektstärke.
Der Rangeregler ist ein Schalter mit 4 festen Zeit-Stufen.
125 ms (0 - 125 ms)
250 ms (125 - 250 ms)
500 ms (250 - 500 ms)
1000ms (500 - 1000ms)
Der...
  • Mod-Paul
Aufrufe
3K
GS Overdrive
Liebe Leute!

Ich dachte mir, ich lasse die Welt an meinen Erfahrungen mit dem Jet City Guitarslinger Overdrive teilhaben.

Ich spiele schon ne ganze Weile Gitarre, bin aber erst kürzlich von Modelling auf Röhrenamp und analoge Verzerrung umgestiegen. Damit ist das hier mein erster Verzerrer (hab ihn seit dieser Woche) und folgerichtig mein erstes Verzerrpedalreview ;)

http://www.jetcityamplification.com/2010/09/28/gs-overdrive/
Das Pedal wird als eine Art "Hm, nicht so richtig, aber...
  • Charvelniklas
Aufrufe
2K
Pod Studio GX incl. Samples
Hi,
mein erstes Review :)

Also nach der Pleite mit der letzten Band und dem dazukommende Wunsch einfach nicht mehr in Coverbands zu spielen bin ich auf die Idee gekommen Songs einfach selber zu recorden.

Also erst mal ins nahegelegene Musikgeschäft gefahrn und sofort das Guitar Rig 4 mitgenommen.
Ein Tag später zurück gegeben^^ war mir persönlich zu schwierig für den Anfang (Vllt ich zu faul :D )

Also den Tag drauf beim "T" das Line 6 Pod Studio GX Interface gekauft, die dazugehörige...
  • guitarplayer91
Aufrufe
2K
Tonebug Reverb
So, peau a peau werde ich jetzt mein ganzes Equipment reviewen. Hier also das nächste Pedal: Der T Rex Reverb aus der Tonebug Serie.

Schickes Design, sieht aus wie ein Kühlschrank aus den 60ern in Eierschalenbeige. Zwei Potis (Decay und Depth), ein Switch, mit dem man zwischen Modern und Spring wählen kann, In und Out Buchse, 9 V Buchse, On/Off Switch (kein TB), ne Status-LED und ein Batteriefach mit Schnellverschluss. Soviel zum Exterieur. So schaut das gute Stück aus:

Anhang anzeigen 176379

Man...
  • SixStringAddict
Aufrufe
7K
Cool Cat Metal I
Hallo allerseits! Ich habe mir diese Woche das Cool Cat Metal I Pedal zulegen können. Da ich noch kein Review darüber hier gesehen habe, dachte ich, ich schreibe mal eins.

Zuerst mal das nötige Vorwissen: Ich spiele Metal, habe auch eine Band und wollte einen Verzerrer, der mir das volle, brachiale Brett liefert, am besten mit einem düsteren Klangcharakter. Wie beschreibe ich am besten den Stil meiner Band? :D Rythmus arbeit bewegt sich zwischen thrash und metalcore, dazu möglichst Viele...
  • Tiny scary loud
Aufrufe
2K
Extreme Metal (True Tone Serie)
Hallo allerseits!

Ich habe mir das Harley Benton Extreme Metal Pedal vom Thomann zugelegt und hier kommt der Testbericht:

Ich habe mir zuvor ein Danelectro Cool Cat Metal bestellt und dieses gegen das HB zum selben preis umgetauscht (Über das Pedal gibts auch ein Review: http://www.musiker-board.de/reviews-e-git/430412-verzerrer-danelectro-cool-cat-metal-i.html ).
Wie man sich schon bei dem Modell denken kann, spiel Ich in erster Linie Metal, sich zwischen Thrash Metal...
  • Tiny scary loud
Aufrufe
5K
Extreme Metal
Extreme Metal – Extrem Gut

Ich hatte schon viele Zerrpedale für Metal, den MT2, ML2, Metal Master, Death Metal, und wie sie alle hießen….alle habe ich wieder verkauft, weil ich bei keinem dieser Pedale einen wirklichen Metalsound hin bekommen habe. So stieß ich dann auf der Suche nach einem neuen Metalpedal auf das Harley Benton – Extreme Metal.

Eigentlich hätte ich ja bei meinem neuen Amp kein zusätzliches Metalzerrpedal benötigt, aber ich wollte einen zusätzlichen Zerrsound über den...
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
4K
DD-2 Delay
So, da hier ein ziemlich großes Interesse bezüglich der neuen Effektreihe von Harley Benton besteht, und mein DD-2 jetzt schon seit einiger Zeit bei mir liegt, möchte ich mal den Schritt zum Review nach Harmony Central Schema wagen:

Name: Harley Benton DD-2 Digital Delay (LINK!)
Preis: 29,90€ neu

Bedienerfreundlichkeit: 10
Das gute Stück hat vier simple Regler; Level, mit dem man die Lautstärke der Delays einstellt, Feedback, welcher die Wiederholungszahl reguliert, Time...
  • Chaos-Black
Aufrufe
28K
Cool Cat Drive V2
Vorgeschichte:
Am Anfang war das Wort und das Wort war Behringer Overdrive. Mein allererstes Pedal und in meinen Ohren verdient es weder den Namen "Overdrive" weder "Tube Overdrive". Als ich dann vor einigen Wochen mir ein Pedaltrain 2 mitsamt Patchkabeln bestellt habe ist mir durch Zufall das Danelectro CCDrive V2 wieder unter die Augen gekommen, dass ich zuvor auf Youtube bei einem "Shootout" zwischen dem CCDrive V1 und CCDrive V2 gesehen habe. V1 soll/ist ein OCD Klon, V2 soll...
  • BluesElectric
Aufrufe
6K
ME 70
Review: Boss ME 70

Boss ME-70


Vorgeschichte:
Eigentlich wollte ich meine Bodentreter Sammlung gar nicht aufgeben. Ich war schon am überlegen mir noch einen Verzerrer zu kaufen und ein Wah Wah. Habe dann den Bericht über das Boss me 70 in der G&B gelesen. Hmm Boss Multi. Davon hattest du ja mal zwei. Das Boss me 5 (gar nicht so schlecht das Teil) und das Boss Me 6. Mich störte daran nur immer dieses...
  • _matti
Aufrufe
36K
Pod X3
-->Line-6 Pod X-3

Testberichte - Line6: Pod X3



Die neue Generation der Line6 Geräte kommen in die Läden. Insbesondere der Pod X3 sorgte im Vorfeld schon für große Diskussionen und Spekulationen. Was kann er wirklich? Das wird dieser Test zeigen...


podx3htmlf9cd008tw0.jpg



Hardware

Der neue Pod kommt im typischen roten Line6 "Bohnendesign" daher. Das Gerät macht einen sehr...
  • m~Daniel
Aufrufe
75K
English Muff‘n
Hey!

Vor einiger Zeit (ca. 2 monate) habe ich mir besagtes Overdrive Pedal gekauft. Jetzt habe ich lange genug damit rumgespielt, um behaupten zu können, dass ich es kenne.
So sieht es aus (Bild nicht von meinem)

Vorwort/Technisches:
Als ich es ausgepackt habe, ist mir sofort aufgefallen, wie riesig ,und dabei leicht, es ist (12x19x4,5cm + "Röhrendach"). Lustig fand ich, dass riesig ENGLISH MUFF'n drauf steht, und drunter ganz klein "made in usa" :D
Das Gehäuse besteht...
  • Jamahl
Aufrufe
8K
BB-2 Blues Breaker II Overdrive
Hallo,

Hab heute im Musikladen den Kleinen mal angespielt, und sofort mitgenommen. Da er nicht sonderlich komplex ist, schreib ich jetzt schon den Review.

1. Verarbeitung
Er ist wirklich winzig, was jemanden, der Big-Muff-Klopper und ähnliches gewohnt ist, schon irritieren kann. Das Gehäuse ist aus Metall, der Schalter endlich mal ein gescheiter mit deutlich fühlbarem Druckpunkt, wahrscheinlich True Bypass, auf jeden Fall keine für mich hörbare Signalverfälschung im Bypass. Die Buchsen...
  • Exebeche
Aufrufe
7K
Tremolo
Diamond Tremolo Review

Mit dem Diamond Tremolo hat die kanadische Effektschmiede Ende letzten Jahres ein umfangreiches aber dennoch kompaktes Tremolo-Pedal herausgebracht, das den Anspruch erhebt sowohl Traditionalisten als auch Experimentalisten zufrieden zu stellen.

diamond_tremolo.jpg


1.) Exkurs: Vorgeschichte – wie und warum kam ich zum Diamond Tremolo?

Eine kurze Vorgeschichte – alle, die dieses nicht...
  • rabbitgonemad
Aufrufe
6K
Cooltron Over The Top Boost
Review: Vox Cooltron Over the top Boost

Einleitung / Hintergrund

Hallo!

Da ich mich nun auch im Besitz eines Vox Cooltron Over the Top Boost Verzerrer Pedals befinde, dachte ich, dass ich ruhig mal nen kleinen Erfahrungsbericht darüber schreiben könnte.

Mit dem Over The Top Boost haben wir einen weiteren Vertreter der Cooltron Serie aus dem Hause Vox. Ich glaube es gibt zum jetzigen Zeitpunkt 7 Pedale in dieser Serie, die allesamt um die 200 EUR kosten. Ich besaß vorher...
  • MoCo
Aufrufe
10K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben