User-Tests von Effektgeräten für E-Gitarre

Es gibt jede Menge an verschiedensten Effektgeräten für E-Gitarre. Oft genug weiß man erst nach einer ganzen Weile, ob das Gerät zu einem passt. Hier könnt ihr lesen, was die Musiker-Board-User über ihre Effektgeräte geschrieben haben.
Box of Rock – ein kleiner Langzeittest
Die Box of Rock ist nach wie vor eines meiner absoluten Lieblingspedale im Verzerrer-Bereich und Langzeit-Gast auf dem Pedalboard – und das nicht ohne Grund. Auch nach jahrelangem Einsatz in verschiedensten Bereichen schwächelt die BoR nicht. Alles funktioniert und tönt wie am ersten Tag. Wenn man mit den kleinen Nachteilen Leben kann, belohnt einen die kleine Kiste mit einem sehr schönen und dynamischen Klangverhalten und verliert auch bei etwas höherem Zerrgrad nicht seinen transparenten Ton
  • Gibson SG
Aufrufe
2K
[Effekt] JDM Pedals “Little Steamer” (Fuzz)
...ist es sehr vielseitig. Man möchte ständig dran rumstellen und neue Sounds und Kombinationen probieren. Sowohl im Standalone Modus (also vor dem cleanen Amp) als auch beim Stacken mit anderen Zerrpedalen. Auch mit den Volume Potis an der Gitarre lassen sich die vom Pedal erzeugten Drives sehr schön regeln und steuern und mega easy clean waschen. So perfekt habe ich das selten bei einem Zerrpedal erlebt. Da benützt man den Trittschalter am Steamer eigentlich gar nicht mehr - er bleibt immer an
  • Tomorrow Started
Aufrufe
2K
RC-600 Loop Station
Der RC-600 ist wirklich ein klasse Looper mit sehr vielen Einstellungs-Möglichkeiten. Gerade die extreme Flexibilität und die doch relativ große Anzahl an Tracks in Kombination mit den vielen Inputs und Outputs machen den Looper zu einem wirklich genialen Teil. Nicht zu vergessen natürlich der kompakte Formfaktor. Hat man nicht viele verschiedene Instrumente und benötigt nicht 6 verschiedene Tracks, dann ist der RC-600 womöglich etwas zu viel des Guten.
  • FixHD
Aufrufe
7K
Selbstbau Projekt MIDI Footcontroller
Selbstbau eines kleinen 3-Kanal Midi Controller...Ein Freund suchte einen nicht zu großen MIDI-Foot-Controller um an seinem Vocalisten zwei oder drei Programmbänke umzuschalten. Das Problem war nur, das er ein Pedal suchte, um eine Programm-Bank nur kurzzeitig umzuschalten, um z.B am ende des Refrain eine Hallfahne oder ein Echo nur kurzzeitig einzuschalten und dann zur ursprünglichen Programmbank zurückzuschalten...Aufgebaut habe ich alles auf einem Arduino Uno...
  • Holzauge
Aufrufe
6K
Plus vs. Joyo JGE-01 E-Bow
Bis auf eine unterschiedliche Form, und einer hierdurch bedingten Haptik, sowie Farbe (weiß und schwarz) der beiden EBows, konnte ich in der Funktionsweise keine gravierenden Unterschiede feststellen. Beide Geräte benötigten meinerseits eine gewisse Anlauf- und (Kennen-)Lernphase, bis ich herausgefunden hatte, an welcher Stelle und mit welchem Abstand der jeweilige EBow am besten funktioniert. Beide liegen gut und sicher in der Hand. Mir persönlich gefiel hier das Joyo marginal besser
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
3K
Baklengs - Granular Synthesizer/Delay
Mittels DSP-Clock-Speed, Time-Stretching, Pitch-/Oktav-Shifting und diversen Looping- und Feedback-Optionen läßt sich der Sound von Gitarre oder anderen Klangerzeugern in alle Richtungen verbiegen. Wer sich für experimentelle und Ambient-Sounds interessiert, wird in dem Pedal eine faszinierende klangliche Fundgrube finden, mit der man sich lange beschäftigen kann. Für "traditionelle" Gitarren-Sounds ist es eher weniger geeignet. Der Preis des Pedals ist für das Gebotene absolut angemessen
  • escarbian
Aufrufe
3K
856 for ZELLERSASN (v2)   (Looper/Sampler)
...ein faszinierendes Pedal für experimentierfreudige Soundbastler und Ambient-Instrumentalisten, insbesondere im (Home-)Studio. Aufgrund seiner vielfältigen Möglichkeiten, den Sound auf drei verschiedenen Loop/Sample-Ebenen individuell zu bearbeiten, ist das 856 schon fast wie ein eigenes Instrument anzusehen. Etwas Einarbeitung in die Komplexität des Pedals befördert die Freude, die man damit haben wird. Die Verarbeitung ist exzellent
  • escarbian
Aufrufe
1K
Meet Maude - Analogue Delay
Das Fairfield Circuitry Meet Maude hat seinen ganz eigenständigen Charakter eines analogen Bucket-Brigade-Delays, der durch die spezielle Schaltung mit Compressor, Random-Modulation und Low-Pass-Filter zustande kommt. Der eher dunkle Lo-Fi-Klangcharakter ähnlich einem Tape-Echo und das interaktive Spiel mit Time, Feedback-Oszillationen und Tone sind absolut faszinierend und einzigartig. Der Preis ist nicht gerade günstig, aber gut verarbeitete und gut klingende analoge Delays kosten Geld
  • escarbian
Aufrufe
2K
Solid Studio IR & Power Amp Simulator
Große Sounds und perfekt Aufnahmequalität für Kleines Geld....ja, das ist möglich, mit dem NUX Solid Studio. Das NUX lädt eher dazu ein, sich seine 2-3 Wunschkombinationen "zu merken" und dann ab dafür. Hier klingt nichts digital oder künstlich. Alles "gefühlsecht" - alles klingt organisch, es gibt keine spürbaren Latenzen und bei Aufnahmen kann man eigentlich nicht mehr sagen, ob jetzt analog oder virtuell aufgenommen wurde
  • Guitarcoach
Aufrufe
3K
Modulation Heaven – Vergleich und Kurztest ausgewählter Modulationseffekte
Ich möchte euch hier einige Modulationspedale in Kurzform vorstellen. Es handelt sich überwiegend um Choruspedale. Es sind aber auch noch 2 andere Pedale dabei, die es meiner Meinung nach wert sind, erwähnt zu werden wenn es um hochwertige Modulation für Gourmets geht. Die Testauswahl erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr geht es darum, Qualität, Soundcharakter zu beschreiben und eine mögliche Nähe zum Klassiker der Choruspedale, nämlich dem Roland CE-1 herzustellen
  • Spanish Tony
Aufrufe
5K
Count To 5  (Delay/Sampler/Looper)
Die etwas obskure und verschachtelte Bedienung erfordert Einarbeitung und Gewöhnung.
Die vielfältigen Delay-, Sample- und Looping-Möglichkeiten mit optionaler Expression-Modulation sind eine faszinierende Fundgrube für Soundbastler und Ambient-Musiker.
Kein anderes Pedal bietet diese vielfältigen Funktionen auf so kleinem Raum. Wer gerne mit Sounds und Samples experimentiert, der sollte diese kleine blaue Wunderkiste unbedingt mal testen
  • escarbian
Aufrufe
3K
Expression Ramper
Mit den dynamischen Modulationen des Old Blood Noise Expression Ramper kann man all seinen Pedalen mit Expression-Eingang bislang nicht gewohnte Töne entlocken. Ob nun mit LFO-Modulationen (Triangle- oder Square-Wave), oder mit der One-Shot-Funktion (A-B), dieses kleine Tool erweitert die klanglichen Möglichkeiten der entsprechenden Pedale erheblich. Gerade für Musiker mit einem größeren Ambient-Sound-Pedalboard wird es nicht bei einem Exemplar bleiben.
  • escarbian
Aufrufe
2K
Matrise  (Matrix Mixer)
Das Pladask Elektrisk Matrise ist ein faszinierender 4-Kanal-Matrix-Mixer, der für Parallel Looping aufgrund seiner individuellen (Feedback-)Routing-Möglichkeiten aller 4 Kanäle optimal geeignet ist. Das Matrise hat sich deshalb auf den Boards der Ambient-Gitarristen, die Parallel Looping nutzen, schnell einen festen Platz erobert. Man kann natürlich auch viele andere Routing-Optionen mit dem Matrise abdecken, aber
  • escarbian
Aufrufe
3K
FLASHBACK 2 Delay
...schlägt einen tollen Bogen zwischen einfacher Bedienung und sehr guten Sounds mit minimaler Einstellungsarbeit auf der einen Seite und Vielseitigkeit sowie Parametrierbarkeit im Detail. Das FB2 ist sicher kein Effektpedal aus der Kategorie "selten, handgemacht, Geheimtipp, Voodoo", aber imho eine klare Empfehlung wert für jeden, der
  • the flix
Aufrufe
4K
Draume  v2  (Reverb)
Wohl kein Reverb-Pedal hat mich bisher aus dem Stand heraus so fasziniert und zu Sound-Experimenten inspiriert wie das Pladask Elektrisk Draume. Wenn ich für meine Art Musik, also experimentelle Sounds und Ambient Musik, nur ein Reverb-Pedal behalten könnte, dann wäre es wohl das Pladask Elektrisk Draume, denn es klingt wirklich einzigartig und ermöglicht ganz spezielle und große Reverb-Sounds, Pads und Drones mit sehr ungewöhnlichen Modulationen.
  • escarbian
Aufrufe
4K
Midicontroller MC6 MK II
Unterm Strich dürfte es kaum etwas geben, was man mit dem Morningstar nicht per Midi steuern könnte. Die Speicherung und Wechsel der Presets am Strymon Iridium funktionieren einwandfrei. Das Umschalten von einem auf das andere Preset funktioniert verzögerungsfrei ohne Pause. Wer einen umfangreich zu programmierenden Midi-Controller sucht, der für die verschiedensten Aufgaben relativ frei konfiguriert werden kann, ist mit dem MC 6 sehr gut bedient.
  • commissario
Aufrufe
3K
Parallel Effektlooper und Stereo-Mixer
Der Lehle Parallel ist ein kleiner Looper/Mischer der Effekte in und aus dem Signalweg schalten kann, oder diese Stufenlos zum Originalsignal mischt. Der Parallel kommt mit symmetrischen wie unsysmmetrischen Signalen gleichermaßen zurecht, ist daher also nicht nur auf den Einsatz in der Gitarrenwelt beschränkt, sondern kann auch in anderen Situation flexibel als kleiner Helfer eingesetzt werden
  • B.B
Aufrufe
2K
- Palisades (Overdrive)
Wer gerne einen Tubescreamer haben will, aber noch nicht weiß welchen oder, wer wie ich, gerne seine Gitarre wechselt und seinen Overdrive darauf abstimmen möchte, ist mit einem Palisades sehr gut bedient. Hervorragend verarbeitet, eine Zier für das Pedalebrett und ein Schmaus für die Ohren. Leute, es ist ein Fest!
  • GothicLars
Aufrufe
1K
- MD-200 Multi-Effekt Modulationen
Ich finde, es erspart jede Menge Einzeltreter und ist intuitiv bedienbar. Ob es im Livebetrieb auf der Bühne klingt, kann ich nicht sagen, aber für zu Hause ist es ein prima Gerät, kostet bei Thomann aktuell 245€.
  • rmb
Aufrufe
1K
- Heisenberg molecular overdrive
Das Pedal arbeitet nicht mit klassischen Dioden - es handelt sich hier um „molecular junctions“, eine neu entwickelte Dioden-Form. Soundmässig hat mich das Teil mehr als überrascht. Es färbt den Sound fast gar nicht. Je nach Stage werden Mitten hinzugefügt, die dem Sound/Gain oben aufgesetzt werden
  • ~Slash~
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben