Tonabnehmer/Pickups im Test: Alle Reviews

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu allen möglichen Tonabnehmern/Pickups . Nutze die Suchfunktion rechts, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst und möchtest, dass wir es im Verzeichnis auflisten? Dann nimm bitte Kontakt mit einem der Moderatoren auf.
Duncan Designed HB105 Set - High Gain Monster
Gleich vorweg - Sound ist immer subjektiv und dazu auch noch vom verwendeten Equipment abhängig. Es ist also nur meine subjektive Wahrnehmung, die ich hier wiedergebe kann!

Ich bastel gern und probiere gern neue bzw. mir noch unbekannte Dinge aus. Dazu zählten auch die zwei Duncan designed HB105 Humbucker. Dabei handelt es sich um die Bridge- (HB105B) und die Neckversion (HB105N). Diese Humbucker sind aktive Tonabnehmer zu denen auf der Seymour Duncan Homepage Folgendes steht:
"The...
  • Swen
Aufrufe
11K
Typ 2244 - Humbucker im SC-Format
vorab eine kurze Zusammenfassung des nachfolgenden (ausufernden...) Reviews für alle jüngeren, die nicht alles lesen wollen...:p :

der Schaller 2244 ist ein hervorragender Ersatz-PU, den ich ganz besonders Tele-Spielern an's Herz legen möchte, die einerseits den typischen SC-Sound in der bridge-Position nicht aufgeben wollen, andererseits aber zusätzlich mehr (wirklich gute) Sounds aus ihrem geliebten Teil 'rausholen möchten.

***

REVIEW: SCHALLER HB im...
  • Real-JJCale
Aufrufe
6K
D-Activator Bridge
Anhang anzeigen 153772[FONT=&quot]
Allgemeines:

Der D-Activator soll den sound von aktiven Pickups (EMG 81) erreichen.
Um das schon am Anfang klar zu stellen, das ist nicht der Fall.
Es gibt den D-Activator für die Bridge sowie als Neck Version.
Dieses Review behandelt nur den Bridge PU.
Der PU ist wie bei DiMarzio bestens verarbeitet und der Einbau geht auch schnell und einfach.

Sound:

Clean:
Auch wenn wir hier einen high-output Pickup haben, lassen sich erstaunlich gute clean sounds erreichen, jedoch...
  • MasterK
Aufrufe
7K
SH-EQ5 Aktivpickup mit Equalizer
Nachdem ich lange überlegt habe wie ich meine Steinberger im Klang etwas "abmildern" kann (diese klingt einfach sehr fett und wuchtig dank dem Graphithals und dem verbauten Duncan Custom Custom), bin ich in einem Thread zufällig über diesen Pickup gestolpert.

"Hmm, ein Pickup mit eingebautem aktiv-EQ, das würde zu der Steinberger doch hervorragend passen" dachte ich mir, da Steinberger von Haus aus als Option ihre berühmte Aktivelektronik anbieten. Gesagt, getan - online bestellt und nach...
  • _xxx_
Aufrufe
7K
SH680 Klingen-Humbucker
Hi!... Ich wollte endlich mal nen Reivew zu meinem "neuen" Humbucker schreiben. Ich habe das Ding jetzt ca. nen Monat lang, wenn ich mich nicht taeusche, und habe mir auch jetzt die Zeit genommen, meine Einstellungen dem guten neuen Pickup anzupassen.

Preis: 47 Euro bei Thomann.de: http://www.thomann.de/de/shadow_sh680_humbucker.htm

Generelles: Das Ding wurde in nem schoenen Karton geliefert mit Gebrauchsanweisung, Warranty-Karte und ner Schaumstoff-Ausfuellung. Mounting-Ring...
  • bemymonkey
Aufrufe
26K
Blues und Traditional Set - Stratocaster Pickups
Kurzreview - Kinman Blues Set / Kinman Traditional Set

Die Story vom Outback

Reviews über Austauschpickups sind hier recht selten, obwohl sie praktisch überall und gerne im Einsatz sind. Geht es darum, dem geliebten Stück etwas frisches Leben einzuhauchen, so sind Austauschpickups oft die erste Anlaufstelle. Nachdem ich bereits vor ein paar Tagen das Seymour Duncan Everything Axe Set vorgestellt habe, sind es heute zwei Stratsets des Australiers Chris Kinman, die ich...
  • Armin H.
Aufrufe
12K
Super 2
Erstmal zur Hintergrundgeschichte:
Der Sound meiner dot war mir einfach zu langweilig. Die Pickups waren schwach und ohne besondere Eigenschaften.. eigentlich ganz gut für eine halbakkustik um den hölzernen klang etwas mehr in den vordergrund zu stellen - meiner meinung nach öde. Vor allem in den höheren frequenzen waren diese "kastriert".

...Ich wollte einen pickup mit mehr biss, mehr höhen, trotzdem mittig aber ja nicht zu single-coil-like bzw. zu dünn..
Zuerst entschied ich mich für eine...
  • xXCyXx
Aufrufe
4K
HZ S4
Nachdem ich letztens erst im DIY-Sub nach erfahrungen mit dem S3 gefragt hatte,
aber keine Antwort bekam und auch in der Klangfarbe die Erfahrungen mit den Passiven von EMG
sehr spärlich waren, habe ich nun einfach auf Verdacht bestellt.
Zwar keinen S3, da der Vertrieb der Klangfarbe diesen nicht führt, dafür aber den S4.
Und möchte nun ein Review schreiben damit andere Leute nicht so "Blind" wie ich bestellen müssen.


Zum Technischen:
Der S4 ist ein passiver Doppelklingen-Humbucker im...
  • khournos
Aufrufe
3K
Everything Axe Set
Seymour Duncan´s " Everything Axe Set "

Austauschpickups sind schon lange keine Neuheit mehr und für den innovativen Gitarristen oft genug der erste Weg, das geliebte Stück aufzuwerten. Spätestens nachdem Firmen wie DiMarzio, Schecter oder Seymour Duncan in den 70ern auszogen, um den begehrten Spulendraht selbst zu wickeln, war der Umgang mit dem Lötkolben bald jedem Gitarristen genauso vertraut, wie der Griff zum Plektrum...
  • Armin H.
Aufrufe
6K
SAHB-1B Blackout
Seymour Duncan SAHB-1B Blackout

blackout1.jpg



Einleitung (könnt ja fast ein Werbetext sein)
Wie vielleicht schon ein paar von euch gelesen haben, hat Seymour Duncan zur letzten NAMM Show einen neuen Aktiven Pickup angekündigt. Nachdem man mit dem Livewire Classic und dem Livewire Metal einen Anfang vor ein paar Jahren gemacht hat (die irgendwie beide nicht wirklich gut gelaufen sind wag ich jetzt einmal zu...
  • MacBeth
Aufrufe
18K
BLACKOUTS 7-String
Review: SEYMOUR DUNCAN BLACKOUTS 7-String.

Hey,
heute habe ich mal wieder einen kleinen Test - Bericht für Euch geschrieben um dem Thema SEYMOUR DUNCAN -BLACKOUTS- auf den Grund zu gehn.

Ich lese zwar viel über Gitarren Stuff - Tests, Inet Reviews, Harmony Central, Foren... - aber aus all diesen Texten wird man wenig schlau....deshalb gilt immer selber testen !!!

Deshalb gebe ich euch hier nur meine Erfahrungen wieder. Alle Tips und Anmerkungen sind rein subjektiv...
  • ZeroResurrection
Aufrufe
4K
Crunch Lab + Liquid Fire
Servus!

habe mir den Dimarzio Crunch Lab (Bidge) und den Dimarzio Liquifire (Neck) in meine ESP LTD KH-202 (aber Vorsicht! Baujahr 2002. Höherwertige Produktion) eingebaut.


Diese zwei Pickups sind John Petrucci´s (Dream Theater) signatiure Pickups. Sie sind verwandt mit dem DSonic und dem Air Norten. John Petrucci hat in zusammenarbeit mit Dimarzio diese Pickups
entworfen.

Laut Dimarzio sollen diese Pickups High Output liefern und in den Höhen transparent bleiben. Also harter...
  • Mastertarium
Aufrufe
5K
Twangtron hot Humbucker
Hallo Welt!

Ich möchte euch den Filtertron Sound aus dem Hause Barfuss vorstellen. Durch Hörensagen bin ich so zu meinem ersten Barfuss Pickup gekommen und nach sehr freundlicher Beratung kam der Pickup als overwound Version für 95€ inkl. Versand zu mir nach Hause. Er kommt im Pappkarton mit Rechnung und Visitenkarten. Die Anschlussdrähte lang und verzinnt und Schrauben beiliegend, passt der Tonabnehmer in jede stinknormale Humbuckerfräsung. Pickupcover aus Neusilber mit...
  • phess90
Aufrufe
2K
SSS ‘63er hot
Hallo Welt!


Im Folgenden möchte ich Euch das o.g. Set vorstellen.
Gewickelt sind die Pickups von David Barfuss. Sie sind nach einem "Twangtron" die zweite Bestellung bei ihm, overwound, mit Baseplate am Steg und non RW/RP am Mitteltonabnehmer. Bezahlt habe ich inkl Versand 165€.
Die Pickups kommen im Pappkarton, dabei eine Rechnung und Visitenkarten. Schön finde ich die Prägung auf der Rückseite der Pickups. Sie sind aus vintage staggered Alnico 5 Magneten und Formvar...
  • phess90
Aufrufe
3K
Pickup Special - Wolfetone Pickups - Boutique Made in USA
Boutique Pickups, für die einen der heilige Gral, für andere nur ein aufgeblasener Etikettenschwindel. Häussel, Barfuss, Kinman, Amber, Fralin, Lollar, oder Kloppmann, alle haben sie eines gemeinsam: Sie glauben an ihre Mission, die Suche nach dem perfekten Singlecoil oder Humbucker. Und hier scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite die Pragmatiker. Ähnlich wie Verschwörungstheoretiker überrollen sie Alle und Jeden mit Fakten und Messwerten und scheuen dabei auch nicht davor...
  • Armin H.
Aufrufe
34K
57/08
Liebe Freunde,

als die Meldungen über die neuen PRS-Pickups durch die Medien gingen waren wir vermutlich alle zumindest mal neugierig. Interessieren tut es wohl am meisten, welchen Einfluss es hat, wenn man Draht aus dem Jahre 1957 mit Materialien von heute kombiniert, um Pickups zu bauen.

Als es die Pickups auch ohne Gitarre zu kaufen gab, war mein Entschluss relativ schnell gefasst, einen Satz der - zugegeben etwas gehypten, ohne etwas vorweg nehmen zu wollen - 57/08 PUs zu kaufen und...
  • Ed
Aufrufe
13K
Doug Aldrich
Habe am Samstag meine neuen Suhr Doug Aldrich Pickups bekommen. Beide ohne Kappe, einfach schwarz.

Einbau:
Ich war etwas verwirrt beim auspacken, da den Pickups keine Einbauanleitung / Verkabelungsschema beilag. Beim genaueren Betrachten hat sich dies jedoch dann als Bedenkenlos gezeigt, da die Kabel schon so wie sie angelötet werden verdrillt waren. Somit einfaches Plug&Play.
Der Einbau dauerte grade mal 45 Minuten bis beide Humbucker eingebaut und verkabelt waren. Beim ersten Check...
  • angelofdeath666
Aufrufe
11K
57‘/62‘ Vintage Set
Eins nur mal so vorweg, ein Review über Pickups zuschreiben hängt immer sehr vom Equipment ab, aber ich denke trotzdem, dass das Review einen guten Überblick über die Pickups bieten kann.
Ich bin so begeistert von den Pickups, da musste ich einfach ein Review schreiben.


Die Geschichte:


Ich habe mir vor etwa 4 Monaten eine Fender 60s Classic Stratocaster gekauft, schönes Candy Apple Red Finish und auch an der Verarbeitung war nicht auszusetzten. Gleichzeitig habe ich auch...
  • Butzenqualm
Aufrufe
12K
David Gilmour Black Strat PUs in Squier Classic Vibe &l'50s
«Vorbemerkung – The White Strat Project»
Ich habe meine Squier Classic Vibe '50s (CV50) Stratocaster testhalber mit neuen PUs bestückt, die weitestgehend der Fender Gilmour Signature Black Strat PU-Kombination entsprechen. Weitere Modifikationen hab ich an der CV 50 nicht vorgenommen...
  • relact
Aufrufe
15K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben