Testberichte zu Recording-Equipment

Reviews und Testberichte aus dem Bereich Recording und Studio findet ihr in dieser Review-Datenbank. Gerne könnt Ihr auch selbst neue und alte Reviews in die Review-Datenbank eintragen lassen und so an der monatlich stattfindenden Prämierung der Beiträge teilnehmen. Wendet euch zum Eintragen eines fertigen Reviews bitte an die Moderatoren.
- SlickEQ Mastering edition PlugIn
In guter TDR(Tokyo Dawn Records) Tradition wurde hier ein sehr neutrales Plugin entwickelt. Es handelt sich keinesfalls um eine Characktersau. EQ Eingriffe meistert er problemlos. Mit dem Tilt und EL Curve Metafilter lassen sich auch ungewöhnliche Einstellungen realisieren. Das Equal loudness Featur
  • Laguna
Aufrufe
2K
- Model 546-Dual Parametric Equalizer
In diesem Review soll es um den Urei 546 Equalizer gehen. Es handelt sich dabei um einen alten (ca 1980) "Film Mastering" EQ. Soviel kann ich schon mal verraten: Der Urei 546 packt kräftig zu! ...Der 546 bietet auf 3HE und knapp 6kg zwei Kanäle. Jeder Kanal hat einen EQ Bypass-Schalter, einen Regler
  • Laguna
Aufrufe
3K
- Grossmembran-Mikrofon C3000
Bei diesem Mikrofon handelt es sich um ein Großmembranmikrofon mit Nierencharakteristik. Die goldbeschichtete Membran hat eine Größe von 1 Zoll und ist zum Abdämpfen von Trittschall und Berührungen am Mikrofon bzw. Mikrofonständer federnd aufgehangen im Mikrofon. Der Frequenzbereich liegt zwischen
  • unixbook
Aufrufe
5K
- Mikrofonständer für 2 Mikrofone – mit innovativer Mechanik für den Schwenkarm
Die Idee, den Stativarm unabhängig in der Höhe zu verschieben und dann einen zweiten ober auf zu schrauben und so Mal schnell im Bedroom-Studio Gesang und A-Gitarre abzunehmen war dann doch so verlockend, mal wenige Euros zu bieten, wohl wissend das selbst schund Geld kostet.
  • GuywithBass
Aufrufe
4K
- Spirit mit Halo Reflektionsfilter & Spinne
Das Aston Spirit ist ein, auf den ersten Blick, exzentrisch und unzerstörbar wirkendes Mikrofon. Es besitzt neben einem umschaltbarem Polar Pattern, (Niere, Kugel, Acht) einen Pad Switch (-20dB, -10dB, 0dB) und einen zuschaltbaren Trittschallfilter...Mit einem auf rugged look getrimmten Body und..
  • LibertyDefined
Aufrufe
15K
- Multitrack-Recorder BR80
Ab und an benötigt man einfach mal einen kleinen Rekorder mit dem man vielleicht grad mal die Probe der Band, ein Konzert oder eine eigene Song-Idee schnell mal eben aufzeichnen will.
Dafür ist unter anderem der BOSS BR80 prädestiniert. Aber der kann nicht nur das sondern noch viel viel mehr.
  • Musiker Lanze
Aufrufe
10K
Monicon - passiver Monitor Controller
Bei dem Palmer Monicon handelt es sich um einen passiven Monitorcontroller im robusten Metallgehäuse. In diesem Review möchte ich das Gerät vorstellen. Es gibt noch den großen Bruder Monicon L. Dieser bietet mehr Features (wie beispielsweise zwei separat schaltbare Ein-/Ausgänge), kostet dafür aber
  • Laguna
Aufrufe
3K
VSC-2 - Stereo-Kompressor plugin
Der Brainworx VSC-2 ist die digitale Umsetzung des Vertigo Sound VSC2. Dabei handelt es sich um einen nicht gerade billigen VCA-based feed forward stereo Kompressor. So viel sei jetzt schon mal verraten: Das Plugin ist ein extrem vielseitigster Kompressor. .
  • Laguna
Aufrufe
2K
Doppeltest Apogee One - Lewitt DGT650
Oft ausser Haus ... jedoch selten ohne Gitarre unterwegs ... ergibt sich die Frage, wie man diese an den Computer anschließt. Und da ja auch ein Interview dazwischen kommen kann, sollte es nicht nur einen Instrumenteneingang liefern.

Apogee One - LEWITT DGT650
  • hack_meck
Aufrufe
9K
Nova dyn.EQ (Gentleman’s Edition)
TDR ist bekannt durch verschiedene hochwertige Audio-Plugins.
Der Nova ist ein paralleler dynamischer Equalizer, bei dessen Entwicklung an etlichen Punkten sehr gut mitgedacht wurde. Es gibt ihn in der kostenlosen normalen Version und in der Gentleman's Edition, die es für 40€ zu kaufen gibt.
  • Laguna
Aufrufe
4K
DT-990 Pro
Nach einiger Recherche fiel die Wahl auf den DT-990 Pro von beyerdynamic. Ich entschied mich für ein offenes Modell, da ich erstens nicht so gerne komplett vom Geschehen abgeschirmt bin, zweitens den Kopfhörer nur zu Hause verwenden möchte und drittens der Vorteil des räumlicheren Klanges im Verglei
  • Frox
Aufrufe
4K
Kopfhörer-Billigheimer - Samson SR850, Superlux HD681 und HD662F
Hier möchte ich mal drei Kopfhörer aus dem ganz unteren Preisbereich miteinander vergleichen. Vielleicht hilft anderen meine Einschätzung, wenn es um eine Entscheidung geht.
Dabei sind zwei halboffene und ein geschlossener Kopfhörer. Nominell sind die drei Kandidaten (bis auf die Bauform) sehr ähnl
  • mjmueller
Aufrufe
5K
Crimson USB Audio-Interface
Dafür, dass man nur 140€ mehr zahlt als beim Creon, kriegt man meiner Meinung nach wirklich auch einiges an Mehrwert. Der SPDIF Anschluss ist für mich beim Reamping mit einem Kemper unverzichtbar und der Artist Mode wertet die Bequemlichkeit in Recording-Situationen deutlich auf.
  • Bacchus#777
Aufrufe
4K
ADI-2 Hi-End AD/DA-Wandler
Bei dem RME ADI2 handelt es sich um einen High-End 2 Kanal AD/DA Wandler. Der große Vorteil des Geräts ist seine Flexibilität. Unterstützt werden auf analoger Seite sowohl Klinke als auch XLR Anschlüsse, auf digitaler Seite AES/EBU, ADAT und SPDIF. Unterstützt werden Sampleraten von bis zu 192KHz.
  • Laguna
Aufrufe
3K
Digital MPA II PreAmp
Ich finde den ART Digital MPA II ausgesprochen vielseitig in der Anwendung und klanglich über alle Zweifel erhaben. Das Gerät ist sehr solide gebaut, verfügt über beleuchtete Schalter und gedämpft gängige, leicht gerasterte Potis.
  • rbschu
Aufrufe
3K
Vintage Tube Equalizer PTEq-X
Das Plugin von Ignite Amps ist kostenlos und wird auf etlichen Seiten im Internet (gearslutz, cockos) bereits heiß diskutiert. Mit diesem Review möchte ich den PTEq-X vorstellen.
  • Laguna
Aufrufe
3K
A7X (im Vergleich zu Yamaha HS80M)
Ist die ADAM A7X nun tatsächlich doppelt so gut wie die YAMAHA HS80M sind. Denn sie sind ja etwa doppelt so teuer. Fakt ist: Auch die YAMAHA HS80M sind gute Monitore mit denen man arbeiten und gute Resultate erzielen kann. Aber mit den ADAM A7X geht es einfach wesentlich leichter und angenehmer.
  • arnte
Aufrufe
10K
Radiator
Fazit:
Der Soundtoys Radiator ist für mich in erster Regel ein Sättigungs Plugin mit eingebautem EQ. Das und die durch den Impedanzschalter wählbare Frequenzkurve machen ihn zu einem sehr vielseitig einsetzbaren Werkzeug, das vor allem Fans alter analoger Geräte begeistern dürfte.
  • Laguna
Aufrufe
3K
Microshift
Fazit:
Microshift ist ein tolles Fire-and-Forget Harmonizer Plugin. Mit ihm kann man ohne großes Gefrickel Spuren breit und Fett bekommen. Die Benutzung läuft größtenteils intuitiv ab und man kann eine Palette an Soundvariationen mit einigen wenigen Reglern erreichen.
  • Laguna
Aufrufe
3K
FMR Audio - RNC 1773
Fazit:
Der FMR Audio RNC1773 ist ein richtig tolles, platzsparendes Gerät. Für den Preis bietet er grundsolide Funktionen und einen sehr guten Klang.
Abzüge gibt es in der B-Note. Auffallend ist hier: GR Meter nur mit binären LEDs, Verzerrung bei basslastigen Signalen, Stromkabel.
  • Laguna
Aufrufe
6K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben