
Joen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.02.14
- Registriert
- 28.01.09
- Beiträge
- 132
- Kekse
- 503
Guten Abend liebe Bastelfreunde!
Endlich geht es weiter wahrscheinlich dachten viele von euch ich hätte aufgegeben =)
Es gibt mehrere Gründe wieso es nicht weiter ging, einmal aufgrund von Geld Mangel und der andere Grund ist das ich im Winter nicht Arbeiten kann weil ich mit den Maschinen ins freie muss und das geht bei Schnee und Kälte schlecht.
In den letzten Tagen habe ich viel Zeit in meine Schablonen investiert, und am Dienstag und Mittwoch hab ich diese dann auf Sperrholz übertragen und mit der Stichsäge grob ausgesägt.
Danach hab ich die Schablonen auf das Richtige Maß geschliffen. Anschließen wurden dann mit den Schablonen Probe Fräsungen gemacht und noch mal kontrolliert und nötigenfalls ausgebessert.
Heute ging es dann an die Gitarre Angefangen habe ich mit dem E-Fach, zu allererst habe ich mit dem Bohrer die Löcher für die Potis und Schalter durch den Körper gebohrt.
Dann hatte ich einen Anhaltspunkt wo ich die Fräsung auf der Rückseite hinsetzten muss.
Dort hab ich dann meine Schablone mit doppelseitigem Klebeband auf dem Körper befestigt.
Mit einem Normalen Fräser hab ich das gröbste Holz entfernt, danach ging es mit dem Kopierfräser weiter auf die endgültige Tiefe.
Danach wurde dann die 2te Schablone wieder mit Klebeband befestigt und dann wurde der Rand für den E-Fach Deckel mit einem Kopierring gefräst.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Morgen geht es dann mit den Fräsungen für die Pickups weiter. Wenn dann noch Zeit übrig ist werde ich mich noch an den Deckel fürs E-Fach machen.
Was meint ihr soll ich zuerst die Bridge aufschrauben und dann die Fräsung für die Tonabnehmer machen oder andersrum? Ich weiß eig ziemlich genau wo die Tonabnehmer hinkommen ich hab den Hals einfach am Korpus verlängert mit Bleistiftstrichen.
Noch ne Frage denkt ihr es reichen 5mm zwischen E-Fach und Decke?
Ich muss noch was zum E-Fach loswerden und zwar gibt des kein Normales E-Fach den ich hab den Plan meinen Klinkestecker an einer Metallplatte zu befestigen und im Holz zu versenken. Der Grund ist der dass ich gar keinen Platz für einen normalen Klinkenstecker Ausgang habe weil ich mein Binding ziemlich blöd gemacht habe. Ich werde mit einem Bohrer (Durchmesser ca. 1cm) Seitlich in die Gitarre hineinbohren in einer Tiefe von 1,7 cm Treff ich dann auf die spätere Metallplatte. Das heißt ich kann später nur gerade Klinkensteckerverwenden. Im Anhang hab ich ein bild wo die Metallplatte eingezeichnet ist.
Ich Freue mich über konstruktive Kritik oder Anregung. Bei Fragen einfach stellen! =)
Liebe Grüße
Jonas
PS: Entschuldigt bitte die nicht ganz so gute Bildqualität!
Endlich geht es weiter wahrscheinlich dachten viele von euch ich hätte aufgegeben =)
Es gibt mehrere Gründe wieso es nicht weiter ging, einmal aufgrund von Geld Mangel und der andere Grund ist das ich im Winter nicht Arbeiten kann weil ich mit den Maschinen ins freie muss und das geht bei Schnee und Kälte schlecht.
In den letzten Tagen habe ich viel Zeit in meine Schablonen investiert, und am Dienstag und Mittwoch hab ich diese dann auf Sperrholz übertragen und mit der Stichsäge grob ausgesägt.
Danach hab ich die Schablonen auf das Richtige Maß geschliffen. Anschließen wurden dann mit den Schablonen Probe Fräsungen gemacht und noch mal kontrolliert und nötigenfalls ausgebessert.
Heute ging es dann an die Gitarre Angefangen habe ich mit dem E-Fach, zu allererst habe ich mit dem Bohrer die Löcher für die Potis und Schalter durch den Körper gebohrt.
Dann hatte ich einen Anhaltspunkt wo ich die Fräsung auf der Rückseite hinsetzten muss.
Dort hab ich dann meine Schablone mit doppelseitigem Klebeband auf dem Körper befestigt.
Mit einem Normalen Fräser hab ich das gröbste Holz entfernt, danach ging es mit dem Kopierfräser weiter auf die endgültige Tiefe.
Danach wurde dann die 2te Schablone wieder mit Klebeband befestigt und dann wurde der Rand für den E-Fach Deckel mit einem Kopierring gefräst.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Morgen geht es dann mit den Fräsungen für die Pickups weiter. Wenn dann noch Zeit übrig ist werde ich mich noch an den Deckel fürs E-Fach machen.
Was meint ihr soll ich zuerst die Bridge aufschrauben und dann die Fräsung für die Tonabnehmer machen oder andersrum? Ich weiß eig ziemlich genau wo die Tonabnehmer hinkommen ich hab den Hals einfach am Korpus verlängert mit Bleistiftstrichen.
Noch ne Frage denkt ihr es reichen 5mm zwischen E-Fach und Decke?
Ich muss noch was zum E-Fach loswerden und zwar gibt des kein Normales E-Fach den ich hab den Plan meinen Klinkestecker an einer Metallplatte zu befestigen und im Holz zu versenken. Der Grund ist der dass ich gar keinen Platz für einen normalen Klinkenstecker Ausgang habe weil ich mein Binding ziemlich blöd gemacht habe. Ich werde mit einem Bohrer (Durchmesser ca. 1cm) Seitlich in die Gitarre hineinbohren in einer Tiefe von 1,7 cm Treff ich dann auf die spätere Metallplatte. Das heißt ich kann später nur gerade Klinkensteckerverwenden. Im Anhang hab ich ein bild wo die Metallplatte eingezeichnet ist.
Ich Freue mich über konstruktive Kritik oder Anregung. Bei Fragen einfach stellen! =)
Liebe Grüße
Jonas
PS: Entschuldigt bitte die nicht ganz so gute Bildqualität!