moniaqua
Registrierter Benutzer
Wie auch immer - viele Wege führen zu einer tollen Cajon und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein wenig Experimentieren nie schaden kann, deshalb einfach einmal anfangen und schauen, was wird.
Och, man hat ja eh nie genug Sitzgelegenheiten (s. GiselaBSEs Post)
Nachdem nun schon einige Firmennamen gefallen sind, schreib ich halt noch ne Marke dazu
Die Wachslasur werde ich einfärben mit den Kreativ-Konzentraten von Bondex. Und das ist genau das, was mich an der Serie reizt - dass ich die Pigmente extra zugeben kann und nicht x angebrochene Lasur-Dosen rumstehen habe. Die Konzentrate sind laut Hersteller untereinander mischbar, also habe ich mir die Grundfarben Rot, Gelb, Blau und Schwarz besorgt und werde selber mischen (erwähnte ich schon, dass Muttern gemalt hat und mir einiges über Farbmischen beigebracht hat?
Ob das ganze dann so klappt, wie ich mir das vorstelle, könnt Ihr dann ja im Review nachlesen
)Rockin'Daddy über Leinöl schrieb:Ist das nicht das Teufelszeug, welches zu fantastischer Selbstentzündung führt, wenn man bestimmte Dinge nicht beachtet (lose Lappen irgendwo in der Gegend rumliegen lassen etc.)?
Ist es. Steht übrigens bei der Wachslasur auch drauf, also vermute ich, dass da auch Leinöl oder so mit drin ist. Es wird aber alles ned so heiß gekocht, wie es gegessen wird (oder andersrum?
). Das passiert, wenn der Lappen mit zu viel Sauerstoff in Berührung kommt. Ab damit in ein Glas, das ganze zum Giftmobil/Wertstoffhof, und fertig. Und natürlich sparsam sein Da fällt mir grad ein, Backstein123, hast Du Terpentin oder Terpentinersatz zuhause? Brauchst zum verdünnen / Pinsel auswaschen. Danach das Zeug zum Sondermüll geben, auch wenn echtes Terpentin natürlich ist - es schadet in Gewässern.
) und dann mich einfach entschieden habe. Außerdem hatte ich Wachs in der Hand aber das gab es nur Farblos. 
