hui, jemand der seine emg's gemoddet hat... nachm abi werd ich das auch machn

is es wirklich so empfehlenswert, wie ichs mal gelesen hab hier? (sry ot)
Bringt mMn REICHLICH...man muss sich nurmal die DI Spuren angucken...die Meinung über EMGs sie klängen "kalt, steril, hart, undynamisch" beziehen sich genau darauf, der Preamp ist eigentlich für Spannungen bis zu 27V gebaut, 9 Volt sind einfach zu wenig und der Preamp ist unterversorgt, d.h. er CLIPT das Signal und limitiert damit
a) stark den dynamikbereich
und
b) durch die abgekappten Spitzen (Clipping) klingt er hart und steril.
18V versorgen den Preamp ausreichend und der EMG kann sich erst richtig entfalten.
vielleicht schaff ich das ja mal Beispielbilder einer DI-Spur mit 9 bzw 18V posten, weiss aber nicht, wann ich das zeitlich schaffe.....
Edit: Toaster war schneller
Wieder cooler Clip, was ich aber auch mal interessant fände: Vergleich zwischen EMG81, EMG85, SD SH-4, evtl. SD Blackout etc.; also so die ganzen "Metal-PUs" im Vergleich mit gleichen Ampsettings. Klar, nicht super duper aussagekräftig, aber dennoch interessant.
das Problem dabei ist die viele Lötarbeit

Ich habe zwar die Pickups alle in irgendwelchen Gitarren, aber da sind die Unterschiede der Gitarren größer als der Einfluss der Pups, von daher bringt ein Vergleichstest ohne Löten nicht.....und ich arbeite am Tag sowieso schon 12 bis 16 Stunden, diese Clips mache ich immer in den Pausen wenn ich sowieso reampe
was muss man hier eigentlich fpr einen HCA tun?
