Alte Zildjian Serien

  • Ersteller mrbungle
  • Erstellt am
mrbungle
mrbungle
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
23.04.17
Registriert
23.01.06
BeitrÀge
3.724
Kekse
5.277
Ort
Göttingen
Ola.
Gibt es alte Zildjian Serien, wo nichts draufsteht ausser "Zildjian C°, Made in turkey" oder so?
Und falls ja womit kann man diese mit den heutigen Serien am ehesten vergleichen und wie heissen diese Serien? Sind die gut etc.?
Bzw. hat jmd solche Becken und kann ein paar Erfahrungen beisteuern?
Danke und Gruß,
mrbungle
 
Eigenschaft
 
Kann gut sein. Aber es gibt hier im Forum oder mehr noch im DF, Spezis die das wissen. Ich wĂŒrde dann mal auf eine alte Avedis oder K Serie tippen.
Kannst du mal ein Bild online stellen?
 
Gibt es alte Zildjian Serien, wo nichts draufsteht ausser "Zildjian C°, Made in turkey" oder so?
das ist wohl die normale "prÀgung" die auf jedem zildjian bekcne drauf ist, oder ?
ich denke das die anderen bezeichnungen vielleicht weggewaschen sind.
könnte, je nach alter, wie gesagt ein altes avedis oder K sein...vielleicht aber auch "nur" ein normales neues.
 
Jo, denke ich mittlerweile auch. Und habe auch grade festgestellt, dass ich es in den falschen Thread reingehauen hab, weil ich das ding bei Ebay gefunden hab. Wollt nurmal vorher auschecken obs nich evtl ein Megaschnaeppchen ist. ;)
 
macprinz schrieb:
Kann gut sein. Aber es gibt hier im Forum oder mehr noch im DF, Spezis die das wissen. Ich wĂŒrde dann mal auf eine alte Avedis oder K Serie tippen.
Kannst du mal ein Bild online stellen?
Das ist erstmal der beste Tip bisher!!

Dann, ich habe Zildjian, die ĂŒber 30 Jahre alt sind, aber da steht auch schon "Made in USA" drauf, d.h. made in Turkey sind wirklich superalte Becken und wenn gut erhalten, ein kleines Vermögen wert. FrĂŒher gabs da keine Serien, da wurde nicht mal zwischen Ride und Crash unterschieden - die Becken konnten meistens beides!!
 
Also hat der Typ da bei Ebay wirklich nen kleinen Schatz?
Andererseits woher will er dann wissen, dass es ein MediumRide ist und einen Ladenpreis von 383€ hat. Ist doch alles sehr suspekt!
 
mrbungle schrieb:
Also hat der Typ da bei Ebay wirklich nen kleinen Schatz?
Andererseits woher will er dann wissen, dass es ein MediumRide ist und einen Ladenpreis von 383€ hat. Ist doch alles sehr suspekt!
wo hast du was gelesen von "Made in Turkey" ???? auf deiner verlinkten Seite steht da nix von!! das dĂŒrfte wohl aus der Generation stammen, wie meine Zildjians...?!!
 
Das hat mir der Verkaeufer geschrieben, weil ich ihn gefragt hab welche Serie es ist.
Habe mal nach Bildern dieses Aufdruckes gefragt. Mal sehen was da kommt....
 
mrbungle schrieb:
... Andererseits woher will er dann wissen, dass es ein MediumRide ist und einen Ladenpreis von 383€ hat. Ist doch alles sehr suspekt! ...
dann ist dein Einwand hier sehr berechtigt!!!! irgendwas paßt da ĂŒberhaupt nicht zusammen!

...es sei denn... - zumindest von der K-Serie gab es ab und an eine Sonder-Edition, die in der TĂŒrkei gemacht wurde, ich meine aber, daß das Customs sind...??!
 
Hm jo, irgendwas ist da sehr komisch. Ich warte mal ab, ob er mir Bilder schickt, bzw. was er mir drauf antwortet wo das Becken her stammt, bzw. wie alt es ist.
 
Der VerkÀufer schrieb auch das es neu ist...also ein "Alt-Neu-Becken". Suspekter Blindkauf.
 
Also meiner Meinung stimmt damit was nicht. Der VerkÀufer weicht meinen Fragen nur aus, sagt das Becken sei neu nur bei Ihnen im Lager gewesen, kann aber das Label nicht fotografieren und auch kein Alter nennen...
 
Ein tĂŒrkisches Zildjian kann kaum verkehrt sein, ein Avede ist das aber sicher nicht. Die wurden immer in den Staaten produziert. Allerdings wĂŒrde ich die tĂŒrkischen K ungehört außer zu Arbitragewecken kaum kaufen, ungesehen und mit so einer schwammigen Beschreibung erst recht nicht. Neu-Alt meint halt wahrscheinlich NOS, new old stock. Das Teil lag halt 30, 40 Jahre irgendwo im Laden rum.

Die tĂŒrkischen Ks gab es ĂŒbrigens bis in die 1970er Jahre hinein, also gar nicht so lange her. Dann ging es ĂŒber Kanada (Meductic, da, wo heute Sabian sitzt, z.T. noch mit den Originalschmieden aus Istanbul, Canadian K) in die USA (Early American K, EAK, 1981-1984). Danach ist kein Zildjian mehr handgehĂ€mmert worden.

Edit: Kommando zurĂŒck, habe grade den Link zur Auktion gesehen. Das ist ein völlig normales 21" Avedis. Nichts besonders altes, rares oder sonstwie wertvolles. Made in Turkey ist das ĂŒbrigens sicher nicht, da kann jemand scheinbar die Gravur nicht richtig lesen. Interessant wĂ€re höchstens noch ein Bild der Unterseite, da mĂŒsste sich ein Zildjian Schriftzug entdecken lassen, ich tippe mal instinktiv auf Outline-Logo, also in etwa 1970er Jahre. 120 - 130 €.
 
OK. Danke. Sowas hab ich mir nach dem Mailkontak fast gedacht!
 
Gaylord Birch schrieb:
... Interessant wĂ€re höchstens noch ein Bild der Unterseite, da mĂŒsste sich ein Zildjian Schriftzug entdecken lassen, ich tippe mal instinktiv auf Outline-Logo, also in etwa 1970er Jahre ...
ich habe meine Avedis hauptsÀchlich zwischen 1970 bis 1975 neu gekauft, bei meinen ist kein Aufdruck drauf (gewesen), sondern nur der Metallstempel, der Aufdruck kam dann um diese Zeit. Von der Optik entspricht das Becken vom Link in etwa meinen Becken (als diese noch neu waren).
 
Mit welchen Zildjian Becken von heute waere das, wenn es so eins ist, denn am ehesten vergleichbar?
 
Sah mir auch schwer nach 1970ern aus, das Becken. Und deine aus der Zeit waren nicht nur oben "nackt", sondern hatten auch auf der Unterseite keinen Outline-Schriftzug, kein gar nichts? Interessant...

mrbungle, das Avedis Sweet Ride ist ein 21" Avedis Medium Ride. Allerdings dĂŒrften im Laufe der Zeit ein paar Gramm hinzugekommen sein, die Becken sind schwerer geworden. Ein Medium von damals hat nicht sehr viel mit einem Medium von heute zu tun.
 
mrbungle schrieb:
Mit welchen Zildjian Becken von heute waere das, wenn es so eins ist, denn am ehesten vergleichbar?
...erstens habe ich von den aktuellen becken nicht wirklich Ahnung und zweitens waren bei den Zildjian die ich damals gekauft habe große Soundunterschiede...
ich habe u.a. zwei Zildjians, beide Ride, beide bis auf ein paar Gramm gleich schwer, sehen sich zum Verwechseln Àhnlich, waren beide in der gleichen Lieferung direkt aufeinander verpackt - und klingen trotzdem wie Tag und Nacht, unterschiedlicher können Becken nicht klingen. Deshalb habe ich mir damals auch beide gekauft.
 
Gaylord Birch schrieb:
mrbungle, das Avedis Sweet Ride ist ein 21" Avedis Medium Ride. Allerdings dĂŒrften im Laufe der Zeit ein paar Gramm hinzugekommen sein, die Becken sind schwerer geworden. Ein Medium von damals hat nicht sehr viel mit einem Medium von heute zu tun.

Genau das wollte ich auch sagen !!!
Als ich das Becken gesehen hab, hab ich auch gleich an die Sweet Ride gedacht, kommt von der Glocke und Beckenstruktur ungefÀhr hin !
 
OK. Danke fuer die vielen Infos! Wenn ich in der Naehe wohnen wuerd, wuerd ich mir das glaub ich mal anhoeren, aber so lass ich das wohl mal lieber.
 

Ähnliche Themen

Truth Drummer
Antworten
8
Aufrufe
5K
jonboe
J
drummerxx1
Antworten
10
Aufrufe
2K
drummerxx1
drummerxx1
E
Antworten
20
Aufrufe
6K
FredD
F
H
Antworten
9
Aufrufe
4K
sanderdrummer
sanderdrummer
M
Antworten
9
Aufrufe
3K
zĂŒndappboy
zĂŒndappboy

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben