D
disappear
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.06.13
- Registriert
- 07.03.12
- Beiträge
- 21
- Kekse
- 74
Hallo,
ich spiele jetzt seit gut 3 Jahren und bin stolzer Besitzer einer Epiphone SG-400, eine Jackson Kelly KE-3 und einem Roland MicroCube.
In letzter Zeit bin ich abe rmit dem Cube nicht mehr so recht zufrieden - der "Equalizer" bietet Null Möglichkeiten den Sound zu verändern, vor alem die Crunch-und abe auch die Metalsounds klingen mir irgendwie zu künstlich und vor allem fängt er ja schon ebi etwas bassigem Cleansound schon bei Zimmerlautstärke an zu dröhnen, letztendlich habe ich zuletzt mehr mit Verzerrer an der Stereoanlage gespielt als über den Amp
- drum dachte ich zu Weihnachten an was neues.
Preislich solls so 150 max. liegen,aaaaallerhöchstens 200
Ich dachte an etwas stärkeres als die 2 Cube-Watt, sobald ich was finde würde ich gern mal in einer Band spielen, der Verstärker sollte also proberaumtauglich sein.
Ich möchte mit dem Verstärker verschiedenes spielen, von Clean-Sound über Crunch, ab und zu mal Rock'n'roll etc., bis hin zu den extremen Metal-Spielarten. Für letztere hab ich aber auch noch ein Zerrpedal, wenn ich mal nen absolut brachial-bösen HiGain Sound hinbekommen will.
Ausserdem würde ich gern per Fußschalter zwischen verzerrt und unverzerrt wechseln können und mehr Möglichkeiten als beim Cube haben, per EQ den Sound zu gestalten.
Was nicht so wichtig sind, sind Effekte; außer ab und an mal Chorus benutze ich da eigentlich eh nie was, und dafür hole ich mir dann ggf. mittelfristig lieber ein gescheites Pedal.
Ich weiß, anspielen, anspielen, anspielen, habe ich auch schon mal vor einer Weile bei thomann, aber ich muss sagen, um den Sound richtig beurteilen zu können brauche ich mehr als eine Halbe Stunde für mal eben 10 Amps durchspielen - habe ich schon gemacht, aber sooo groß weitergeholfen hat mir das nicht muss ich sagen. Drum dachte ich suche ich schonmal ein bisschen im Internet und gucke dann, dass ich die vllt live anspielen kann, musicstore und thomann sind nur leider ein ganzes Stückchen weg, sodass es mit Fahren immer schwierig ist.
Bei Musicstore hab ich jetzt den Fame Vintage Line GX60R Combo gesehen:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...e-Line-GX60R-Combo-/art-GIT0010463-000#anfang
Röhrenvorstufe, 60W, 2 umschaltbare kanäle, 3Band EQ für 119- ich dachte mir, das ist fast zu billig, zumal man von Hausmarken ja nichts so dolles gewohnt ist.
Habe dann aber was rumgeguckt, und erstaunlich gutes zu dem Amp gefunde, auch hier im Forum:
https://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-e-git/206940-fame-gx60r.html#post3281099
Was haltet ihr von dem Angebot? Gibts noch mehr Erfahrungen dazu? Zurückschicken, falls der Sound nicht passt, ist ja eigentlich kein Problem, den direkt Vergleich mit anderen Amps hat man nur dummerweise trotzdem nicht.
Oder würdet ihr was gänzlich anderes empfehlen?
Grüße
ich spiele jetzt seit gut 3 Jahren und bin stolzer Besitzer einer Epiphone SG-400, eine Jackson Kelly KE-3 und einem Roland MicroCube.
In letzter Zeit bin ich abe rmit dem Cube nicht mehr so recht zufrieden - der "Equalizer" bietet Null Möglichkeiten den Sound zu verändern, vor alem die Crunch-und abe auch die Metalsounds klingen mir irgendwie zu künstlich und vor allem fängt er ja schon ebi etwas bassigem Cleansound schon bei Zimmerlautstärke an zu dröhnen, letztendlich habe ich zuletzt mehr mit Verzerrer an der Stereoanlage gespielt als über den Amp

Preislich solls so 150 max. liegen,aaaaallerhöchstens 200
Ich dachte an etwas stärkeres als die 2 Cube-Watt, sobald ich was finde würde ich gern mal in einer Band spielen, der Verstärker sollte also proberaumtauglich sein.
Ich möchte mit dem Verstärker verschiedenes spielen, von Clean-Sound über Crunch, ab und zu mal Rock'n'roll etc., bis hin zu den extremen Metal-Spielarten. Für letztere hab ich aber auch noch ein Zerrpedal, wenn ich mal nen absolut brachial-bösen HiGain Sound hinbekommen will.
Ausserdem würde ich gern per Fußschalter zwischen verzerrt und unverzerrt wechseln können und mehr Möglichkeiten als beim Cube haben, per EQ den Sound zu gestalten.
Was nicht so wichtig sind, sind Effekte; außer ab und an mal Chorus benutze ich da eigentlich eh nie was, und dafür hole ich mir dann ggf. mittelfristig lieber ein gescheites Pedal.
Ich weiß, anspielen, anspielen, anspielen, habe ich auch schon mal vor einer Weile bei thomann, aber ich muss sagen, um den Sound richtig beurteilen zu können brauche ich mehr als eine Halbe Stunde für mal eben 10 Amps durchspielen - habe ich schon gemacht, aber sooo groß weitergeholfen hat mir das nicht muss ich sagen. Drum dachte ich suche ich schonmal ein bisschen im Internet und gucke dann, dass ich die vllt live anspielen kann, musicstore und thomann sind nur leider ein ganzes Stückchen weg, sodass es mit Fahren immer schwierig ist.
Bei Musicstore hab ich jetzt den Fame Vintage Line GX60R Combo gesehen:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...e-Line-GX60R-Combo-/art-GIT0010463-000#anfang
Röhrenvorstufe, 60W, 2 umschaltbare kanäle, 3Band EQ für 119- ich dachte mir, das ist fast zu billig, zumal man von Hausmarken ja nichts so dolles gewohnt ist.
Habe dann aber was rumgeguckt, und erstaunlich gutes zu dem Amp gefunde, auch hier im Forum:
https://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-e-git/206940-fame-gx60r.html#post3281099
Was haltet ihr von dem Angebot? Gibts noch mehr Erfahrungen dazu? Zurückschicken, falls der Sound nicht passt, ist ja eigentlich kein Problem, den direkt Vergleich mit anderen Amps hat man nur dummerweise trotzdem nicht.
Oder würdet ihr was gänzlich anderes empfehlen?
Grüße
- Eigenschaft