Amp1 von BluGuitar - User Thread

  • Ersteller Bluesliebe
  • Erstellt am
...Programmierung meiner 3 Sounds auf die Tasten...

Hi,

was genau kann im Amp1 programmiert werden? Können verschiedene Kanäle auf die Schalter gelegt werden, also z.B. auf 1 Vintage, auf 2 Modern und auf 3 Modern mit Boost? Oder auf 1 Vintage mit wenig Gain, auf 2 Vintage mit mehr Gain und auf 3 Vintage mit noch mehr Gain und Boost?

Danke :)
 
Hey Jimi,

hast du dies beachtet bei dem Flashback? Könnte ja sein das dein Vorgänger was verstellt hat:

Kill-dry an/aus
Wenn Sie Kill-dry aktivieren, wird das unbear- beitete Direktsignal nicht mehr zum Ausgang des Pedals durchgeleitet. Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie das Pedal in einem parallelen Effektweg betreiben.

Findest du auf Seite 23 der Bedienungsanleitung!

Vielleicht hilft dir das ja :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hi,

was genau kann im Amp1 programmiert werden? Können verschiedene Kanäle auf die Schalter gelegt werden, also z.B. auf 1 Vintage, auf 2 Modern und auf 3 Modern mit Boost? Oder auf 1 Vintage mit wenig Gain, auf 2 Vintage mit mehr Gain und auf 3 Vintage mit noch mehr Gain und Boost?

Danke :)

Du kannst verschiedene Kanäle auf die Taster legen und auch Boost oder Hall ein/aus funktioniert. Nicht aber Gain oder Volume. Wie du das programmierst weist du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Info :great:

Ich hab noch keinen Amp1, finde den aber sehr interessant und was ich bis jetzt im Netz gehört hab, gefällt mir! Ich hatte nur bisher die Preset-Möglichkeiten noch nicht so ganz geblickt.
 
Schau mal hier ist das auch sehr gut verständlich beschrieben. Überhaupt ist das mal eine wirklich sehr gute Bedienungsanleitung!
 
Und nochmal danke! :)
 
Hi,

was genau kann im Amp1 programmiert werden? Können verschiedene Kanäle auf die Schalter gelegt werden, also z.B. auf 1 Vintage, auf 2 Modern und auf 3 Modern mit Boost? Oder auf 1 Vintage mit wenig Gain, auf 2 Vintage mit mehr Gain und auf 3 Vintage mit noch mehr Gain und Boost?

Danke :)

Bluesliebe hat das ja schon beantwortet und den Link gepostet ... prima!
 
Mein Amp1 ist heute gekommen. An H&K TM112 angeschlossen.....erster Eindruck ganz ok..bei Zimmerlautstärke. Meine PRS Custom22 klingt mit meinen Röhrenamp wesentlich natürlicher, meine Strat hingegen mag diesen HIFI Touch vom Amp1.
Was mich sehr stört ist, dass die Custom Control Potis klappern ohne Ende. Wirken absolut billig. Gerade hier verlange ich eine gesunde Schwergängigkeit. Der Herr Blug sollte hier dringend hochwertige Regler verwenden , wie sie zB. ein Herr Lehle verbaut. Für mich eindeutig ein Grund zur Retoure...nur zum Nachbessern!
Weiterhin habe ich bei Gain auf 6 im Classic Kanal schon viele Nebengeräusche,sogar beim HB,
wo mein KRAMPE Röhrenamp noch ruhig ist.
Wenn ich dann Ende März viell. meinen Midi1 Adapter bekomme, kann ich die Presets via Midi mit versch.Gain +EQ+Master usw.zusammenstellen u. darüber berichten.
Ich werde den zum Soundcheck am WE richtig aufziehen...bin gespannt.

Wer hat von euch auch so klapprige Custom Control Potis?
 
Also bei mir klappert nix, ich find sie nur klein und daher das Einstellen ein bisschen fummelig. Da wär man besser zu zweit: Einer dudelt, der Andere stellt ein...
Nebengeräusche find ich sehr akzeptabel, d. h. selbst mit Kopfhörer oder zum recording am Interface sind sie zwar hörbar aber nicht störend... imho... Aber da hat vermutlich jeder eine andere Schwelle...

Was meinst Du mit HiFi? Die gehörige Portion treble? Ich habe den Treble Regler selbst mit Les Paul auf 3 runtergeregelt... Da hat der Amp1 viel Luft...
 
Klapprige Custom Control Potis? Echt? Also die Dinger sind ja nun halt mal winzig und für Leute wie mich mit kräftigen Händen nur schwer einzustellen, aber klapprig? Nein wirklich nicht. Einmal eingestellt ist auch gut, der Rest geschieht über die Klangreglung. Und die Nebengeräusche halten sich auch im Rahmen, nicht mehr oder weniger als bei einem Original und ich spiele bis auf eine meiner Tellis mit DiMarzio Areas nur reinrassige Singlecoils. Da ist es selbst bei Modern Gain auf 8 und Master auf 5 noch recht ruhig.
Ich gehe davon aus du hast sonst nichts angeschlossen, also Amp1 pur an der TM112? Übrigens klingt diese Box auch sehr geil mit einem Jensen Neo! Hatte ich selbst schon testen können. Also falls du die Möglichkeit hast teste die Box mal mit diesem Speaker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Bluesliebe
danke für die Bedienungsanleitung und deine Hilfe!

Hab das kontrolliert, also die DIP-Schalter im Flashback sind so geschaltet dass TRUE BYPASS aktiv ist und somit KILL DRY nicht verfügbar (wenn ich die Anleitung richtig verstehe :rolleyes:)
Trotzdem ist beim ein- bzw- ausstecken der Klinkenkabel am Send-Return des AMP1 ein Lautstärkesprung hörbar!
Ich bin ratlos:(
 
Bitte gerngeschehn:)

Hast du den FX-LOOP Level Switch auf der Unterseite des Amp1 schon entdeckt? Probier das mal noch aus.
Kill Dry solltest du außerdem aktivieren bei parallelem Betrieb!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du mit HiFi? Die gehörige Portion treble? Ich habe den Treble Regler selbst mit Les Paul auf 3 runtergeregelt... Da hat der Amp1 viel Luft...[/QUOTE]

ich finde die Portion Höhen lassen die Strat fast "stratiger" klingen ..mit PRS klingt es weniger schön, vorallem mit dem Neck HB, selbst gesplittet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
BluGuitar zum Theam Fußschalter.

….an den Remote-Eingang kannst sowohl die BluGuitar REMOTE1 als auch einen Zweifach-Fußschalter anschließen. Mehr noch, mit Hilfe des BluGuitar MIDI1-Adapters wird diese Buchse zur MIDI-In-Buchse, über die du den AMP1 per MIDI steuern kannst.
Schließt man einen Zweifach-Fußschalter an, so sollte dieser mit zwei Schaltern (keine Taster) und einen Stereoklinkenstecker verfügen. Beispiel für einen FS, der auf jeden Fall funktioniert: http://www.monacor.de/produkte/buehnen-und-veranstaltungstechnik/zubehoer/fussschaltertaster/fs-202/

 
Habe gerade ein kurzes Video gemacht, MOV Datei ist unerlaubtes Format ...kann ich nicht hochladen
Wer möchte, dem kann ich das per Mail senden
 
Also ich muss nochmal sagen dass ich mit zu vielen Höhen gar kein Problem hab. Ich habe hier zuhause bei zugegeben sehr kleiner laustärke, Treble auf 10 im vintage kanal und da ist nichts zuviel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist schon lustig wie unterschiedlich die Empfindungen sind. Der Eine klagt über zuviel, der Andere über zu wenig Höhen, Rauschen, Nebengeräusche ... usw.
Da werden Sachen moniert die vom Entwickler beabsichtigt sind und genau so in zig Videos kundgetan wurden.
Ich verstehe das nicht immer :rolleyes:
 
@HECHTER
Danke für den Film. Das Klappern ist so nicht normal und ist somit bestimmt ein Garantiefall.
 
2. Versuch...;-)
Ist schon lustig wie unterschiedlich die Empfindungen sind. Der Eine klagt über zuviel, der Andere über zu wenig Höhen, Rauschen, Nebengeräusche ... usw.
Da werden Sachen moniert die vom Entwickler beabsichtigt sind und genau so in zig Videos kundgetan wurden.
Ich verstehe das nicht immer :rolleyes:

Ja die Geschmäcker gehen da auseinander, der Amp1 steht im guten Preis/Leistungsverhältnis und man kann den nicht mit einen guten Röhrenamp vergleichen, das sagt sogar der Meister selbst....
Nebengeräusche fallen jedoch nicht unter Geschmack. Meine Erfahrung sagt, dass alle Amps die
von Haus aus ein Noisegate an Bord hatten, in den Gainstufen immer rauschten, leider....
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@HECHTER
Danke für den Film. Das Klappern ist so nicht normal und ist somit bestimmt ein Garantiefall.


bei dir ist das nicht so???
 
Also ein guter Tubeamp ist durch nichts zu ersetzen, außer durch einen guten Tubeamp:-D

Dennoch ist es fein beides zu besitzen. Ich habe mir den Amp1 nicht nur wegen der Kompaktheit und wegen des/der Marhalls an Bord gekauft, nein ich habe ihn mir letztendlich gekauft weil er sich gut anfasst, eben das nötige Feel an Bord hat. Das ist mir selbst sehr wichtig und das hätte ich ehrlich gesagt so in dieser Art nicht erwartet! Das ist auch keine Lobhudelei sondern einfach Tatsache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich möchte auch beides....meinen Krampe Litte Joe u. als Spare den Amp1
auch zum Üben Proben o. kleine Gigs. Zudem sind wir regelmäßig eine Woche
in Amerika zum Festival 4-5 Gigs, da ist der Kleine im Handgepäck genau richtig.
Der Sound ist wirklich gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben