Artikel: Fender Excelsior und Fender Greta Amps

  • Ersteller 68goldtop
  • Erstellt am
Hi Medronio!

Das kannst du - einigermaßen problemlos - so machen.
Wenn du nicht das allerbilligste Material verwendest, sollte da auch nix "wackeln".
Und selbst dann - wenn die Verbindung Amp/Speaker für kurze Zeit unterbrochen ist, geht da nicht sofort was kaputt.

cheers - 68.
 
Hi 68,

wenn die Verbindung Amp/Speaker für kurze Zeit unterbrochen ist, geht da nicht sofort was kaputt.

sag das meinem ehemaligen Fender Princeton Reverb. Da hat es keinen Wimpernschlag gedauert, bis eine kleine Brutzelwolke aus dem Chassis stieg.....:redface:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Olli!

Mh, das hört sich ja nicht so gut an...
Tut mir leid das zu hören!
Was ist denn passiert? Ausgangstrafo kaputt?

Mir ist diesbezüglich noch nie was passiert - daher meine (vielleicht etwas leichtfertige) Empfehlung...
Hab´sie entsprechend editiert ;)

cheers - 68.
 
Jepp, den AÜ hat's dahingerafft. :D
Ist aber schon eine Weile her und wurde für ordentlich Penunse wieder repariert. Mittlerweile tut der Amp seinen Dienst in Norwegen (glaub ich).
Ich habe Fender-Amps (gerade die alten Modelle) als recht robust erlebt, was Fehlanpassungen angeht und auch mein momentaner Blues Deluxe lief schonmal aus Versehen bestimmt 5 Minuten komplett ohne Last. Der hat nur müde mit den tweedigen Schultern gezuckt, Gott sei Dank. (Einer der Gründe, warum ich die Kabelschuhe mit den Speakerösen mittlerweile grundsätzlich verlöte)

Alles halb so schlimm aber einige Amps scheinen das besser wegzustecken als andere.

Greetz,

Olli
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja Scheibenhonig - nun hat es meinen Excelsior von heute auf morgen gleich mit zwei Fehlern erwischt.

Eine cleane Stratocaster genügt bereits:

a) Der Amp gibt nach kurzer Betriebszeit (ca. zwei, drei Minuten) einen sehr hässlich, schnarrend und brizzelnd ausklingenden Ton von sich, wenn man z.B. auf der D-Saite 12th Bund einen Ton spielt. Selbiges bei Oktaven-Tönen oder gleichem Ton auf anderen Saiten. Ich habe das überprüft - es liegt leider nicht an u.U. klirrenden Endröhren, sondern am Lautsprecher. Wenn man vorsichtig von hinten oben links in den Bereich der Zentrierung der schwingspule reinlangt, so verstärkt sich dieses Kratzen bei geringster Berührung mit dem Finger sofort und dann bei fast jedem Ton.

b) Urplötzlich arbeitet das Tremolo nicht mehr lautlos, sondern man hört auch bei abgesteckter Gitarre und schon gering aufgedrehtem Volume ein "Tack-Tack-Tack…" Auch scheint dem Tremolo jetzt etwas an Tiefe zu fehlen.

Ok, es ist noch Garantie drauf. Da schaue ich nicht mal rein, zumal ich derzeit gar keinen passenden kurzen Schraubendreher habe, um die obere Schraube des Röhrenkäfigs ohne Gewürge abzubekommen, weil hier der Speaker im Weg ist.

Oh Mann, die Kiste ist vielleicht gefühlte 10 ... 20 Stunden und eher nur clean in Betrieb gewesen... Und das bei relativ geringem Volume...

Schade, aber ab dafür. :mad:
 
:( Mein Beileid.
 
Danke...

Nun bin ich schon etwas hin und hergerissen. Zum einen vermisse ich den - was ich als "gepflegten Ton" bezeichne - schon sehr, wohl wissend, dass das nun mal kein "amtlicher Fender-Tone" ist. Zum anderen lese ich aber auch, dass die Fünfzehnzöller offenbar schwierige Konstruktionen insofern sind, dass sie schwingungstechnisch einiges abkönnen müssen. Alles kein Thema, wenn sie technisch "durchkonstruiert" sind. Sind das die Speaker des Excelsiors oder sind es, höflich formuliert, preisgünstig konstruierte Speaker? Ich weiß es nicht und aus dieser Unwissenheit heraus muss ich Folgeentscheidungen bzgl. dieses Amps und seines künftigen Nutzens treffen, und sowas mag ich gar ned.

CU MM
 
Versteh Dein Problem nicht so ganz ...
Du hast noch Garantie und er ist unverbastelt? -> Ab zum Händler reparieren lassen, ferdsch.
Oder!?
Und was die Zukunft des Amps angeht, kannst Du Dich danach entscheiden, ob Du ihn behalten willst oder nicht.
 
Genau das wird passieren, Medronio. ;)
 
Guten Morgen.
Nochmal bzgl. Nutzung des Exci LS für einen anderen Head:
Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit den Lautsprecher des Excelsiors mit dem Exci und einem externen Head gleichzeitig zu verkabeln?
Im Grunde eine Art passive Box, die 2 Amp Ausgänge in einen LS mischt?
Ich will nicht beide Amps zugleich betreiben, sondern vielmehr entweder den Einen oder den Anderen ohne immer den Speaker umstecken zu müssen.
Ich erhoffe mir dadurch zusätzliche Sicherheit, dass ich nicht aus Versehen einen Amp anmache und es hängt kein Speaker dran, was, wie Ihr sagt, binnen Sekunden den Tod des Heads zur Folge hätte.
Gruß
ps: Hier verkauft Einer nach dem Anderen seinen Exci. Find ich schade. :(
 
ps: Hier verkauft Einer nach dem Anderen seinen Exci. Find ich schade...

Verstehe ich auch ned (meiner ist noch beim grossen T in Reparatur und mal sehen, wie das Ergebnis ausfällt. Ich möchte ihn aber auf jeden Fall behalten, d.h. erwarte eine korrekte Reparatur).

OK, bei einem der vielen Anbieter muss man aber auch etwas relativieren - er wechselt seine Amps, die kurzzeitig stets DIE Traumamps für ihn sind, bis dann ein neuer kömmt - wie andere ihre Hemden... :D

* und wech*
 
Könnte ich sowas hier für meine Idee, der Exci und ein weiterer Head an den Exci Speaker, nutzen?
Palmer CAB M Merger

Die beiden Heads kommen in die mittleren Eingänge und der Speaker in Cab 1.
Und dann eben immer nur einen Amp mit Strom versorgen, oder?

Oder direkt diese hier:


Hätte den Vorteil, dass ein Amp nicht kaputt geht, wenn ich aus Versehen beide anschalte, oder?
(Wobei dabei steht, dass man die Box nur in Verbindung mit einer anderen Palmer Geschichte nutzen darf ... hmm)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi!

...Hier verkauft Einer nach dem Anderen seinen Exci. Find ich schade. :(

Ja, ich gestehe es - meiner ist auch wieder weg ;)

Das liegt aber weniger am Exi als daran, dass ich schon 2-3 Amps habe die seine Zwecke erfüllen - nämlich einen tollen Sound für Zuhause machen.
Und z.Zt. brauchte ich eher etwas das der Exi nicht so gut kann - nämlich einen guten/praktischen Back-Up Amp für den P´raum und Gigs.
Dafür ist der Exi (mir) zu leise und zu groß/schwer...

Meine neue/alte "Geheimwaffe" seht ihr unten ;)

cheers - 68.
 

Anhänge

  • pro-junior-1.jpg
    pro-junior-1.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 131
Palmer E-Frog:
Onke Thomann sagt "stellt eine Erweiterung der Funktionen der Palmer Triline dar und darf nur in Verbindung mit dieser betrieben werden."


Palmer Cab M Merger:
Zum Anschluss von 2 Boxen an einem Amp mit nur einem Speaker Out.

Dieter
 
...Ja, ich gestehe es - meiner ist auch wieder weg ;)...

Huch, Du auch?

Whatever, der Punkt "Amps daheim für tollen Sound" ist nicht ganz ohne. Ich reduzier' ja auch und dafür geht u.a. mein Princeton-Clone weg - für den ich zugegebenermaßen einen anderen Amp ins Auge gefasst habe. Bleiben für daheim oder Kleingigs momentan ganze zwei Amps übrig, nämlich meine universale "Geheimwaffe", der gemoddete BJ, und eigentlich eben der Excelsior - naja, so er denn wieder so klingt, wie es mal war (Auf erfolgshöffige Reparatur wartend, wie der Eidgenosse gern sagt...)
 
Sorry wenn ich nerve, aber habe jetzt mal 2-3 Stunden rumgelesen wegen der Idee Exci + Head an Exci Speaker und es sieht echt so aus, dass ich 300 Schleifen hinlegen muss um 2 beknackte Signale in eins zu routen und dabei jeweils ein Rückspannung in den ungenutzen, stromlosen Amp zu verhindern.
Gehts noch?
Wo ist das Problem bei der Geschichte?
Dreckskacknfuckmist! :twisted:
 
Hi Medronio!

Das ist doch nicht wirklich ein Problem - einfach in ein Verlängerungskabel "investieren" und das steckst du dann in den Amp den du jeweils gerade benutzen willst ;)

cheers - 68.
 
So werd ichs auch machen, hab nur Schiss, dass ich aus Versehen am Abend den anderen Amp anmache ohne vorher umgesteckt zu haben ;)
 
Hi Medronio!

Mach´dir nicht so viele Sorgen ;)
"Normalerweise" geht ein Amp nicht gleich kaputt wenn kein Speaker dranhängt.
Wenn kein Speaker dranhängt und du SPIELST erstmal eine Weile auf "10" - dann kann´s schonmal gefährlich werden ;)

cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben