Auflösung der Dominantseptakkorde - Schulregel ?

  • Ersteller lennonisahero
  • Erstellt am
L
lennonisahero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.09.13
Registriert
10.06.13
Beiträge
4
Kekse
0
Hi,

ich werde in meiner Aufnahmeprüfung zum Fach Musikpädagogik (Lehramtsstudiengang) eine Klausur schreiben müssen, die dieser wohl ähneln wird.
Ich habe Probleme mit der Lösung der Aufgabe 4.
Gibt es eine "Schulregel", die mir ein Schema sagt, nach welcher ich immer zur korrekten Lösung komme ?

Anbei der Link: http://www.musik.uni-wuppertal.de/fileadmin/musik/EFV-Probeklausur-AML.pdf


Beste Grüße,
Leon
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Schulregel:
Terz (Leitton) --> Grundton
Septime (Gleitton) --> Terz
Grundton --> kann liegen bleiben, oder springt zum Grundton
Quint --> Grundton

So hab ich das mal irgendwann gelernt. Am wichtigsten ist der Leitton und der Gleitton. Die beide anderen Stimmen müssen der Situation/Stellung des Akkord angepasst werden.

Cheers
 
Danke !!

Ich denke, es wird einfacher sein, wenn ich die Akkorde erst einmal zurück in ihre Grundstellung bringe und dann nach diesem Schema vorgehe ?!

Beste Grüße
 
Soweit ich die Akkorde verstehe sollst du eben nicht immer von der Grundstellung ausgehen. Fakt ist aber, dass Leitton immer in den Grundton und Gleitton immer in die Terz geführt wird. Die anderen Töne dann nach geltenden Satzregeln auf die restlichen Akkordtöne aufteilen. Kleinstmögliche Bewegung, Parallelbewegungen vermeiden. Mit diesen Angaben sollte das kein Hexenwerk sein.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
9K
MarcosGuitar
M
DrScythe
Antworten
32
Aufrufe
26K
Tragtop
Tragtop
DieterWelzel
Antworten
69
Aufrufe
26K
DieterWelzel
DieterWelzel

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben