Austin.Powers Modifikations und Baufragenthread

  • Ersteller Austin.Powers
  • Erstellt am

Wie soll sie lackiert werden ?


  • Umfrageteilnehmer
    55
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist der Lack den ich für die ersten 3 Schichten benutze

- - - Aktualisiert - - -

Is ja allersuperst!

Du hast ja den ersten Beizvorgang Blau/Grau gemacht und dann wieder fast weggeschliffen, wenn ich mich recht erinnere!
Wie dick isn das Ahornfurnier? Ich hatte nämlich bei einem meiner Bausatz-Projekte bissl Probleme mit zuviel schleifen, weil des Furnier einfach zu dünn (vielleicht 3 mm) war.

NE ich hab erst Blau gebeizt dann geschliffen danach grau gebeizt.

Mein Furnier ist auch nicht viel dicker, du musst halt vorsichtig schleifen und absolutes NO GO niemals mit Maschine schleifen

Schön von hand erst 240er dann 320 dann 400er
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist der Lack den ich für die ersten 3 Schichten benutze

Okay...
Und was für einen nimmst du dann später? Und warum?
Und: Kann man das dann später mit ner Nitroschicht kombinieren, oder greift sich das an?

Ich such einfach ne Alternative zu dem teuren Nitrolack, den ich bei meiner Les Paul, wo die Dose bei 11-15 € liegt.
 
Okay...
Und was für einen nimmst du dann später? Und warum?
Und: Kann man das dann später mit ner Nitroschicht kombinieren, oder greift sich das an?

Ich such einfach ne Alternative zu dem teuren Nitrolack, den ich bei meiner Les Paul, wo die Dose bei 11-15 € liegt.

das wird nichts
btw nimm den Holts Klarlack.. is auch Nitro und kostet nen 5er die Flasche.. damit hab ich meine LP Lackiert
 
Mein Furnier ist auch nicht viel dicker, du musst halt vorsichtig schleifen und absolutes NO GO niemals mit Maschine schleifen
Ok, alles claro. Mir war eh bewusst, dass ich der "zu heftig" Schleifer bin hier im Haus ;)
Dass ich damals net o wirklich zurecht gekommen bin liegt wohl zum Teil auch daran, dass ich zu wenig verdünnt hab und mit dem Pinsel gebeizt habe und dadurch wohl auch zuviel Beize in's Furnier kam.

Auch mal ein Danke, dass Du wirklich auf alle Fragen hier antwortest! Dadurch lernt unsereins Newbie ordentlich viel! :great:
 
Ok, alles claro. Mir war eh bewusst, dass ich der "zu heftig" Schleifer bin hier im Haus ;)
Dass ich damals net o wirklich zurecht gekommen bin liegt wohl zum Teil auch daran, dass ich zu wenig verdünnt hab und mit dem Pinsel gebeizt habe und dadurch wohl auch zuviel Beize in's Furnier kam.

Auch mal ein Danke, dass Du wirklich auf alle Fragen hier antwortest! Dadurch lernt unsereins Newbie ordentlich viel! :great:


Zum Beizen nehm ich alte Handtücher, die ich vorne zu einer Beule Knote in der Beule ist ein Küchenkrepp. So kannst du mit Druck auf den Knoten entweder mehr oder weniger Beize abgeben was auch geht sind kleine Küchenschwämme die müssen aber engporig sein.

Kleines Handtuch/Lappen (wichtig Baumwolle)

IMG_20130204_191125_104.jpg

Küchenkrepp

IMG_20130204_191207_563.jpg

ab ins Handtuch

IMG_20130204_191215_938.jpg

Zapp Zarapp fertig ist der Beizstempel

IMG_20130204_191233_847.jpg


Aber jetzt weil wir sind ja nicht im Handtuch Thread sondern im "Der verrückte Bastler baut einen PRS Bausatz"

Ich bin fertig mit der Lackierung die Vorderseite ist fertig poliert und die Rückseite nochmal mit 1200 Schleifpapier geschliffen für das Seidenmatt. Die Bohrung für die Klinke ist auch angepasst und die Neutrikbuchse passt

Vorderseite :

IMG_20130204_184714_452.jpg
Anhang anzeigen 260677
IMG_20130204_184757_095.jpg

ein schöner Rücken kann auch entzücken

Anhang anzeigen 260679
IMG_20130204_184841_258.jpg

Mäußchen zieh mal deine Buchse an

IMG_20130204_185756_737.jpg

Gruss

Der Schlaflose
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
:great: für das bisher geleistete und den Beitrag zu unserer aller Unterhaltung!

:hail:wegen der Dinge, die da noch kommen werden!
 
Sag mal wirst du die komplette Bausatzhardware inkl PUs verwenden oder kommt da noch was externes dazu?
 
Das sieht Ultrageil aus Austin. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gefällt mir sehr. Aber die Neutrik Buchse, scheint die nur so gross?
 
Wunderschön!!!! Bitte bitte lackier die Gitarre nicht in in ein paar Monaten neu ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Sag mal wirst du die komplette Bausatzhardware inkl PUs verwenden oder kommt da noch was externes dazu?

Vom Bausatz werden benutzt 1 Poti / Pickuprähmchen / Brücke ohne Studs / Gegenmuttern der Mechaniken /

Teile die statt der Orginal Bausatzteile reinkommen hab sie euch mal verlinkt falls sich wer davon was holen will

-Neutrikbuchse -- https://www.thomann.de/de/neutrik_nj_3fp6c.htm
-Lockingmechaniken --- https://www.thomann.de/de/schaller_m6go_p_i_locking_tuner.htm aber nicht die Orginal sondern günstige Stimmstabile Nachbauten
-Goldene Studs ----- Kostenlos hat Darkprince gesponsored
-PRS Dragon Treble Humbucker --- https://www.thomann.de/de/prs_dragon_2_treble_chrome_acc3012.htm nur in schwarz
- Entweder Schecter Diamond oder Ibanez Inf7 am Hals ----- Sponsoring durch 2 User hier im Forum BOA aus der Schweiz und BentheRookie aus der Nachbarschaft
-Security Locks ---- https://www.thomann.de/de/harley_benton_security_locks_ch.htm
- Potiknöppe ---- https://www.thomann.de/de/harley_benton_parts_t_style_knop_chrome.htm
- Push Pull Poti ---- https://www.thomann.de/de/harley_benton_parts_push_pull_a500.htm
- Miniswitch anstelle des riesigen Toogleswitch ------ Bekomm ich von Bierschinken geliefert da mann an Miniswitch mit on/on/on Schaltung schwer rankommt. Danke hier nochmal an Bierschinken
- Inlaysticker für den Headstock ------- http://www.ebay.de/itm/Sea-Swallow-...935&pid=100015&prg=1006&rk=1&sd=150937522754&

Warum eine Schwalbe, weil die Inlays aussehen wie Möwen und die GItarre ja blau ist :)

die Inlays
IMG_20130204_200846_152.jpg

LG

Austin
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht wirklich wesentlich besser aus, als ich angenommen hätte. Hut ab!
 
Klasse Arbeit AP! Cooler look! - SUPER!!
Mal 'ne (evtl. doofe) Frage: Wie fühlt sich der Lack denn an?! Dass es gut aussieht, ist ja die eine Sache ... aber man muss sich ja auch 'wohlfühlen' auf der Gitarre! Bist Du da soweit zufrieden?!
Cheers.
 
Klasse Arbeit AP! Cooler look! - SUPER!!
Mal 'ne (evtl. doofe) Frage: Wie fühlt sich der Lack denn an?! Dass es gut aussieht, ist ja die eine Sache ... aber man muss sich ja auch 'wohlfühlen' auf der Gitarre! Bist Du da soweit zufrieden?!
Cheers.

Fühlt sich sehr geil an die Rückseite ist nur sehr dünn Seidenmatt lackiert dadurch wirkt das Holz fast nur wie gewachst der Hals auch. Die Vorderseite ist glatt wie ein Baby Popo und ich hab statt der veranschlagten 5-6 Schichten nur 4 gebraucht.

Ich bin wirklich überglücklich mit dem Ergebnis auch in der Hinsicht das die Lackierung nur mit handelsüblichen Spraydosen gemacht ist.


@Famulus

Aso die Bausätze von ML sind wirklich ihr Geld wert natürlich kannst du keine 4000 Euro Custom Gitarre erwarten aber mit einer 500-700 Euro Gitarre hält sie locker mit. Wichtig bei solchen Sachen lieber langsam und wenn mann was nicht weiss, lieber 5 mal fragen. Musste ich auch erst am eigenen Leib lernen. Der erste Bausatz ist inzwischen nur ein Schneidbrett für mich wenn ich irgendwas kutten mus, da hab ich wirklich alles falsch gemacht außer der Hals. Der befindet sich jetzt auf der Beizopfer V
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Danke Dir für die Aufklärung!
Na, umso besser für Dich, dass es so gut geklappt hat!
Echt verblüffend - mit so (relativ) einfachen Mitteln, SO ein Ergbebnis rausholen zu können! Respekt! :great:
 
ich habe nur wenig Worte ..... Das sieht verdammt gut aus Austin:great: Ich bin begeistert !!!

- - - Aktualisiert - - -

Danke Dir für die Aufklärung!
Na, umso besser für Dich, dass es so gut geklappt hat!
Echt verblüffend - mit so (relativ) einfachen Mitteln, SO ein Ergbebnis rausholen zu können! Respekt! :great:

Ich würde sagen, da zahlt sich das Üben an anderen seiner Projekte aus:)
 
Ja aber es ist wirklich so das mann nur durch Erfahrung lernt und diese gebe ich halt auch gerne weiter, weil es auch jeder anders macht. Einer sagt Beize mit Pinsel ,der andere macht es mit schwamm,der dritte mit einer Rolle etc. pp das lässt sich auf jeden Bauschritt anwenden. Und ich habs halt auch rausgefunden in dem ich einige Projekte wortwörtlich versaut habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben