Bass Achim / Zicke & Musik ... der etwas andere 2. Teil

  • Ersteller Bass_Zicke
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... gut , das ich einen Google Übersetzer habe ;) .

Heike .... wahrscheinlich nicht nur das . Die Wahrscheinlichkeit , das man das mit 4 weiteren Bodentretern ( zu den bereits 17 vorhandenden ) lösen könnte , ist da sehr hoch :D;) .

Peter ... die Kiste ist geil ! :great: ... aber da haben wir es heut zu tage schon ein wenig besser ;) .

Joh :confused: ....

... war gut heut :) .

Hab mich über ne Stunde warm gespielt , weil ich ja " Rückstand " hatte ...... Frau Lehrerin brauch jetzt also nicht mehr schimpfen :redface:.

Wir haben uns mit " Here comes the Sun " beschäftigt .... Noten angeschaut , umgeschrieben , Videos angeschaut und probiert .

Das ist gar nicht so einfach , wenn das Zeugs mit Kapo 7. Bund notiert ist ..... da kann ich am Bass mal gar nichts mit anfangen .... kanns aber auch schnell umschreiben ;) .

Bevor wir aber da mit Aufnahmen anfangen , muß das noch geübt werden .

Master Blaster ......

... da ist fast jemand an der Klampfe dran verzweifelt .... aber er hats dann hinbekommen und einen schönes Schlagmuster dazu " gebaut " ..... das klingt sehr schick :great: .

Ist übrigens " irre " , was die Tele , die BeeBa neu gerichtet hatte , bei Ihm ausmacht :eek: ... der spielt das Ding einfach und hat wohl einen ziemlichen Bezug zu der Klampfe , was man auch deutlich merkt !

... er spielt Sie lieber , als seine alte originale 7ender Strat !

Bass klappte heute auch sehr gut .... nach fast 13 Stunden Schlaf und " warmspielen " , hab ich mich einfach wohl gefühlt :) .

Wir machten " Pause " , weil BeeBa aufs Klo mußte ... ist direkt neben dem Proberaum .

... ich hab dann einfach ein wenig " Lessons in Love " ( Level 42 ) und " School Days " ( Stanley Clarke ) probiert ... so auf meine Art und Weise .... Lehrerin hätte zwar gemeckert , aber ich kanns eben nur auf " meine Art " :redface:;) .

Komischerweise , ging das recht gut ... da ich die Power Chords von " School Days " auch ganz gut hin bekomme ... allerdings nur auf zwei Saiten .... mit dreien müßt ich den Amp um kurbeln , was ich aber grad nicht machen möchte .

Da ist halt eben Ende , ohne Aufwand zu betreiben .

BeeBa ist dann vom Klo gekommen und schaut mich nur noch mit großen Augen an :) ..... hat gut getan ;) .

" Wollen wir das auch Spielen ? " :eek:

" Nein " ;)

Ok .... wie gesagt , vorher an Harrison und Wonder geübt ... aber nicht richtig weiter gekommen , weil man erst mal üben muß .

BeeBa nahm dann die Klampfe , während ich noch am " Paffen " war und übte eine Akkord Folge aus dem Gitarren Unterricht .

... hatte zur Folge :

Kippe weg
Eingestiegen
Hey ... mach mal da ein C und beim nächsten mal das E

Jamm Session ! ... das hat BeeBa noch nie so gemacht , und es war geil :great:.

Gut ... wir hatten uns mal bißle ausgetobt .

Jetzt ging es darum , was wir als Nächsten anfangen wollen zu Recorden :confused: .

Stand der Dinge ist so , das wir nicht weiterkommen , weil wir erst noch Sachen üben müssen , um das Gehabte , vervollständigen zu können . ... das können wir aber getrennt machen .

Paint it Black ?

jo !

... Komm , wir spielen das mal wieder !

Tja .... und so auf dem Punkt ist das hier noch nie gespielt worden ! ... unglaublicher Druck D C ... F G A ..... Hammer !

Was ist da passiert ?

Meiner Meinung nach ist genau das wieder passiert , was schon mal vor einem Jahr passiert ist ...... auch da hatte Beeba und ich , uns intensiv mit einzelnen Songs beschäftigt und auf einmal komische Sachen bemerkt .

Dieses intensive Arbeiten , hat einen Effekt ...... der einfach nur klasse ist .

Timing !

... auf den Punkt gespielt , ist es fast egal , wie der Amp klingt ... es klingt einfach erst richtig geil , wenns auch vom Timing passt .

War schön heut :) .

Nächstes We ist glaub Ostern :confused: ... da können wir vielleicht noch bißle mehr machen .

.. .und es kann sein , das wir da nicht nur zu zweit sind .

Ich freu mich drauf :) .

Heike , kann es sein , das bei School Days die Power Chords nicht nur von oben nach unten gespielt werden ? ... sondern auch am Ende von unten nach oben ?

.. klingt zwar ... aber so ganz ist das glaub noch nicht richtig ... werds mal aufnehmen ;) .

:prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Für Heike :

... weiß nicht , ob Du die Videos bereits kennst :





... und natürlich :



Bass mäßig hat mir aber das auch immer gefallen :



... genau wegen diesem Song wollte ich den Rick !

Ist einer meiner Lieblings Songs :love: .

... zum Glück , konnte ich diese " Mädels " damals Live erleben ... unbezahlbar !

:prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OK ...

... also 2 Bässe , keine Keys .

1 Drums und Percussion

Grundbass ich , und Du darüber .

... könnte dann so grob 2057 werden ... bis ich das auffe Kette hab .

Ich plans mal ein ;):) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sorry, hat sich überschnitten... Kraan und Yes sind natürlich auch mehr als nur gut, keine Frage.

Der (damalige) Rick-Spieler, der mich völlig fertiggemacht hat, war Matz Steinke bei Aera (ca. 1977-79). Die hatten 2 Schlagzeuger, einen Percussionisten, einen Saxophonisten/Flötisten und dann eben ihn am Bass. Solche musikalische Situationen muß man erstmal denken können:

Area: Fetzenotto

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schätzchen , Du machst mich noch fertig :redface: .

... das sind Bass Muster , die ich immer spielen wollte , aber nicht kann :weep:.

Also ... E ist erste Saite ohne Drücken ... A ist zweite Saite ohne Drücken ... wie weiter ?

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nee ... ich kleb doch hier schon an BeeBas alten Schlauchboot :confused: .

..... muß ich ne Stulle mit nehmen ? .. oder wie lang paddelt man da ?

Rick ? :redface: ... willst Du mich umbringen ?

Rot ?

... wo is das Paddel ?

;)

Heike ... wir kriegen das hin ;):) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Fisch ? :igitt:

Genau in rot / weiß wollte ich den Rick damals auch haben :love:!

... allerdings nicht die " Paul " Version , sondern mit Kopfplatte richtig rum ;) .

Deiner ist ja kein " Stereo " , weißt Du , was es damit auf sich hat ?

Ein PU da und ein PU auf einen anderen Amp ???

... oder sollte man die Möglichkeit haben , Amps mit zwei Kanälen " anders " nutzen zu können ( zB Fender Bassman ) ?

... müßt ich mal in meinen Samick friemeln :gruebel: .

d7ex157bf9f9ghlcw.jpg


... und das Tesa erneuern !

Das kostet wieder ne Kohle ...... :bang::bang: .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sodelle ...

... bißken geübt und bißle probiert .

Dabei dann mal einfach den Bass in den kleinen Ampeg Gitarren Combo gestöpselt :eek: ... ja ich weiß , geht nicht und explodiert sofort :D;) .

In ähnlicher Form schon zig mal gemacht ...

Also , Bass in den TVM und dann mit Strippe vom Line Out in den Ampeg und von dessen Line Outs ( Stereo , wegen Chorus ! ) ins Pult und Anlage .

Klang immer geil .

Witzig war jetzt , also Bass direkt in den Ampeg , das der Ampeg alleine weniger Höhen bringt , als die Bassanlage :eek: !

So viel mal zum Thema " Frequenzspektrum " ;) .

.. alte Version ist auf jeden Fall besser .

Beim Surfen , dann noch den hier gefunden :



... schaut mal genau hin ! :eek::eek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Herr ist arg dunkel pekmentiert, spielt einen 5 Saiter, andersrum, aber so richtig...noch was? :tongue: Ach ja. die Fingernägel sollte er mal kürzen, trägt Adidas Schlabber-Rappen-Deppen-Jogginghosen und da stehen viel zu viele Amps der Marke mit dem bösen F.... auf der Bühne...hab ich was ausgelassen?:eek::tongue:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schau Dir mal eine normal gewachsene Hand an und gugg dann mal genau auf den Bass ! ;)

... kein EE AA , der Jung slappt :eek: .
 
Hab dir seit Jahren gepredigt, dass dunkelhäutige Personen gewisse Vorteile haben und mehr Rhytmus und Beweglichkeit...okay, das hatte nicht unbedingt mit Musik zu tun... aber ich weiß wovon ich rede :tongue::evil::engel::D;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich sag nur Red Hot Chillly Peppers...



;)

Ein Beispiel von vielen übrigens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gut ....

... also ... normalerweise sind die tiefen Saiten oben , und der Daumen auch ! Die dünnen Saiten sind unten und Mittelfinger und Ringfinger auch .

Der Daumen kloppt zwar auf alle Saiten , aber mit den Fingern wird auf den hohen Saiten " gepoppt " ( ja , heißt wirklich so :D ) .

Un nu mal machen , wenn die Saiten andersrum drauf sind ! :confused:

Hier sieht man es ganz grob :





Auch schön :



.. versteh zwar kein Wort , aber Mucke ist nett :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe das schon begriffen..was ich dir mitteilen wollte, war, das es auch Beispiele gibt, die bestimmt schwierig genug sind, trotz richtig rum, die aber auch musikalisch in gewisse Rahmen passen, auch wenn sie nicht Funk, Grunge, Punk,Reggae sind, sondern einfach irgendwo dazwischen..die Grenzen sind fließend...bestes Beispiel: POLICE..ist es Punk, ist es SKA, ist es Reggae? oder einfach nur Geil? Da streiten Gelehrte drum...;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Nachtragend wie ich bin: es ist Letzteres... :D

Kein Slap..aber für mich eines der genialsten Stückt überhaupt..

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deiner ist ja kein " Stereo " , weißt Du , was es damit auf sich hat ?

Ja, ganz banal, die ersten 4001er Modelle waren noch mono.

Könnte man aber sicherlich auch irgendwie nach stereo abändern lassen, wenn man denn unbedingt wollte.

Hab dir seit Jahren gepredigt, dass dunkelhäutige Personen gewisse Vorteile haben und mehr Rhytmus und Beweglichkeit...okay, das hatte nicht unbedingt mit Musik zu tun... aber ich weiß wovon ich rede :tongue::evil::engel::D;)

Ja, und vor allem ist Black English DQ-Jargon sehr ähnlich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seh im Stereo nicht so den Sinn ... hab da heut noch drüber nach gedacht .

Allerdings macht " Stereo " ( im Amp ) bei Chorus schon ne Menge aus !

... nicht live , aber zum Recorden und Proberaum :cool: .
 
DQ Jargon :D .

Zum Stereo Rick .....

... geht mir einfach nicht aus dem Kopf , da ich auch keinen anderen Bass kenne , der so was hatte .

Der Rick hat zwei PUs , die dabei getrennt voneinander verstärkt , oder recordet werden können .

Heißt , man könnte beiden PUs verschiedene Effekte geben und dahinter das Ganze wieder zusammen mischen .... klingt nach " Experimentieren " ohne Ende .

Die zweite Version ist interessanter !

Dazu würde man einen Amp brauchen , der zwei mischbare Eingangskanäle hat . ... Fender Bassman , Dual Showman ....

Hier könnte man dann die Eingangsstufen exakt auf den PU einstellen ... also quasi zweimal " aktiven Bass " und dann den Sound der PUs mischen .

Ok ... hätte schon was , aber man hat dann nur einen gemeinsamen Sound .


Die nächste Version machts deutlicher ....

Man lege jeden PU einzeln auf einen Amp mit zwei umschaltbaren Kanälen ... da gibts aber nicht viele Amps , die das können !

Da geht dann richtig was , da man für die PUs getrennte Sounds einstellen könnte und auch abrufen könnte .

Ich denke aber ..... das das alles nicht nöig ist ..... ein Rick klingt fast immer , auch in Mono :cool: .

Mir gefiel dann damals allerdings der Musik Man später doch besser ... so quasi aus der Not raus ;) .

Das war aber dann auch ein Aktiver Bass ! ... beim Rick gefiel mir aber immer der Hals , fast schon schicker , als beim MM .

Knurren konnten Beide .

@ Heike , was sagt Fachfrau dazu ?

... konntest Du mal einen alten MM gegen spielen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sodelle ...

Paint it Black ..... wurde glaub schon oft gecovert .

Original :



1962 ? ... ich mag diese Version gar nicht . Das Ding ist bei uns reingerutscht , weil ich es früher mit der Band auch gespielt hab .

Ok ... was will ich ?

Erst mal " was " von dieser Version :



... die Bass Drum !!!

Schick ist natürlich das typische Thema der Klampfe , welches immer durch läuft ... aber bitte mit anderem Sound ... das muß schon bißle " krank " klingen .

Diesen Wechsel Bass ( Oktave ) mag ich auch nicht ... ist mir zu " Disco " .... höchstens in der Überleitung von A nach Dm , müßt ich mal probieren .

Das hier hat auch was Nettes :



... hier mag ich den Sprung zwischen Strophe und Refrain richtig gut leiden .... Dynamik ? ... aber nicht ganz so fett .

Probiert hatte ich es mal alleine :

https://soundcloud.com/bass_achim/paint-it-black

Aus dem allen , wollen wir jetzt " Eins " machen .

Drums
Bass
Gitarre mit dem Thema
Power Chords
Rhythmus Gitarre
Lead Gesang
Back Grounds

... mal sehen , was Ostern so geht .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben