Becken.....Haltbarkeit???

  • Ersteller RedDragon
  • Erstellt am
R
RedDragon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.06
Registriert
18.08.03
BeitrÀge
351
Kekse
0
Ort
Baden-Baden
WĂŒrde gerne mal wissen mit welchen Becken ihr in Sachen Haltbarkeit eure schlechtesten Erfahrungen gemacht habt (welche Serie ,Hersteller etc...). Gibt es Serien die besonders verschrien sind also bei denen schnell Risse entstehen ?Hab ja schon so manches hier im Forum gehört (Riss in der Kuppe beim Ride :shock: ...).Was kann man tun um die Haltbarkeit von Becken zu erhöhen (Anschlagstechnik ,Winkel ,andere Mittel ???)

Meine schlechteste Erfahrung :Meinl Raker (siehe Drums in Schulen )!

Und bei euch?

Benni :twisted:
 
Eigenschaft
 
also um schÀden möglichst zu vermeiden solltest du

a) deine becken nicht zu fest auf den stĂ€nder schrauben, da sonst an dem loch in der mitte des beckens leicht risse entstehen, weil es nicht wirklich frei schwingen kann (weiß net wie ich das vernĂŒnftig ausdrĂŒcken soll...aber du weißt ja was ich meine)

b) bei crash-becken z.B. nciht gerade auf das becken kloppen, sondern sone art wisch-bewegung machen...vor allem, wenn du hihat-parts auf dem becken spielst...weißt schon...so achtel aufm crash...

ich habe mit dem stage crash von sabian AAX gute erfahrungen gemacht... aber es gibt durchaus ne menge becken die nicht sofort kaputt gehen...
 
Ich weis jetzt nicht, ob dass hier her so 100%ig reinpasst, aber ......

hab mal meine 8" splash genau andersrum, quasi auf dem Kopf, mit einem Crash auf ein BeckenstÀnder drauf gemacht. nach dem 2 Schlag hat die spash wie ein 8" China-Becken ausgeschaut!

Fazit: Richtige AufhÀngung, richtiges Anschlagen, richtiges Winkel und ganz wichtig !Richtiges Klima! verlÀngern die Lebensdauer der Becken!
 
Mir sind schon 2 becken kaputt gegangen.
einmal paiste fast crash 14" :/

und ein mehr als beschissenes magic 16" crash (um das trauere ich nicht...)

in den höheren preisklassen gibts aber eigentlich keine becken die besonders schnell risse bekommen, wenn man richtig damit umgeht.
 
bei mir hielt das z custom 17 " crash zwei mal nur sehr kurz. dann haben sich zwischen den hĂ€mmerungen kleine haarrisse gebildet.aber wenn man von der anschlagstĂ€rke freund mit dem becken wird hĂ€lt es auch lange. baut man eine unsympathie auf zerschlĂ€gt man es ebend obwohl das ja auch nicht wirklich noch lauter wird. sieh nur besser aus*g*. und versuchen von oben zu spielen, sozusagen nicht gegen die kante schlagen. der stock sollte beim eigentlichen aufschlag in etwas die schrĂ€ge des becken haben( ĂŒbertrieben gesehen).
 
Ich erinnere mich an ein Amateur-Video von einem Nirvanakonzert ('89), wo Dave Grohl seine beiden Smash-Boom-Crash-Becken so gut wie waagerecht hĂ€ngen hatte und jedes mal mit voller Wucht direkt auf die Kante geschlagen hat... Einen schönen Gruß an die Becken :)
 
Hi

Ich achte immer gut darauf, wie ich mit meinen Becken umgehe und wie ich die aufhÀnge, da es das beste am meinem ganzen Schlagzeug ist!!!

Ich wĂŒrde auch sagen, dass die Becken von Meinl, vorallem die Raker Serie, schnell kaputt gehn!!

wink
 
Mal so eine Frage neben bei! Hat schon mal jemand hier eine gute erfahrung mit Meinl gemacht?

Ich meine RICHTIG ZUFRIEDEN, wie z.B. mit paiste, zildjian oder sabian?
 
Sorry, wenn ich jetzt keine Antwort gebe, die du hören willst, aber ich finde Meinl Becken sind mit abstand die schlechtesten Becken, die es gibt! Und die sind auch noch teuer! Ich wĂŒrde keinen Cent fĂŒr so Dinger ausgeben, denn die klingen auch einfach beschissen!
 
hab eine meinl becken mit nem autogramm von thomas lang, bekomm ich das wohl teurer verkauft als es war ? ^^
 
@ princc dave hat ja uch Zildjian avedis Rock Crash in 18" und 19" gespielt! Die sind ja ziemlich unverwĂŒstlich!

Paiste Line power crash 16"! War vielleicht zu dĂŒnn oder so! Nicht so fĂŒr drummer wie Dave grohl geeignet! Wohl eher fĂŒr david Silveria!

Ich bin mit zildjian crashes zufrieden! halten ordentlich was aus!

crash becken sollte man nicht von oben nach unten draufhÀmmern sondern von oben links nach unten rechts oder andersrum! Gut zu sehen bei MTV Duetts mit Travis barker!
 
@simon
du hast schon recht, aber je nach anschlagart klingt das becken anders.
manchmal schlage ich das becken (aber nur bei leisen stĂŒcken und nur ganz leicht) im 90° winkel an, also genau am rand!

ist klar die technik, die du beschreibst ist die schonenste aber klanglich muss man varieren. und manch mal muss das becken ein bischen leiden. :(
 
hmm... habe jetz seit ĂŒber einem halben jahr meine crash stagg becken. und ich spiele ca. 4 mal die woche je 4 stunden. die sind immer noch 1A in ordnung... :) auch meine hihat und ride (paiste)... da kann ich nich klagen... absolut in schuss...
 
Hab eigendlich auch noch nie ein Becken zerstört und siele auch so um die 25 Stunden pro woche. Wie gesagt mein einziger Fehler war, dass ich den splash mal andersrum aufgehÀngt hab! Aber dem gehts wieder gut!
 
hatte mein splash auch ma etwas blöd transportiert. dann wars plötzlich auch andersrum ;) wie n china... habs wieder umgedreht und es klingt immer noch. macht dem wohl nix aus, dem sĂŒssn splash =)
 
macprinz schrieb:
Sorry, wenn ich jetzt keine Antwort gebe, die du hören willst, aber ich finde Meinl Becken sind mit abstand die schlechtesten Becken, die es gibt! Und die sind auch noch teuer! Ich wĂŒrde keinen Cent fĂŒr so Dinger ausgeben, denn die klingen auch einfach beschissen!
Verdammt, wie kann man etwas derartig pauschalisieren und einen solchen Unsinn einfach in den Raum stellen?!

Die Becken aus der Byzance-Serie klingen wirklich sehr gut und sind dabei wesentlich gĂŒnstiger als vergleichbare Serien (K-Zildjian, Sabian HH etc.).
Und was die Amun-Serie angeht, so wird man auf dem Markt in dieser Preisklasse kaum etwas besseres finden.

Nur weil Meinl frĂŒher viel Mist produziert hat und mit ihrer Produktpalette zu einem großen Teil in die Einsteiger-Schiene zielt, rechtfertigt das in keinster Weise, ihnen die Herstellung der "schlechtesten Becken, die es gibt" zu unterstellen. Demnach mĂŒsste man ĂŒber Paiste in Anbetracht ihres breiten Low-Price-Angebots ebenso schlecht urteilen.
 
Hi

Ok die Byzance Becken gehn ja noch!

Aber ich bleibe bei meiner Meinung und ich finde das auch nicht "unsinnig", denn es war einfach meine Meinung und wenn du eine andere hast ist ja wunderbar!

Zu den Preisen

Ich finde das die "top" Serien von Meinl doch teuer sind! Vielleicht sind K-Zildjian's teurer, aber ICH wĂŒrde lieber mehr Geld fĂŒr ein Zildjian ausgeben als fĂŒr ein Meinl!
Ich habe mir vor knapp einem Jahr neue Hi-Hats gekauft, mir wurden als erstes im Musikladen Meinl Hats fĂŒr ca. 200 Euro angeboten, die klangen einfach beschissen, da kannst du sagen was du willt!
dann habe ich mich iom Laden weiter umgeschauen und habe mich dann fĂŒr 13" A-Custom von Zildjian entschieden! NatĂŒrlich gibts auch zu denen Alternativen aber die hatten im GeschĂ€ft halt nicht so viel Auswahl! Ich hatte nach dem Preis fĂŒr die A-Customs gefragt, der VerkĂ€ufer sagte mir dann, irgendwas mit 340 €! Aus spass habe ich mir ein paar Meinl Hats geschnappt (Weiss nicht mehr welche Serie) und habe nach dem Preis gefragt! die waren ca. 50 € teurer und gerade mal halb so gut wie die Zildjian Becken!!!

NatĂŒrlich ist das auch alles Geschmackssache, mit den Becken und manche finden Meinl dann z.B. gut, ich halt nicht!!!

Und ich wollte keinen Meinl Becken Besitzer mit der Aussage angreifen!
 
hab nen meinl Byzance 10" splash - dass klingt recht ordentlich

und mit der hi hat... ich hatte von paiste 7 hi hats getestet und die waren alle absolut nicht meinen vorstellungen entsprechend, dann habe ich 1 von zildjan probiert und die war sofort besser als jede einzelne der paiste.

Zum thema:
hat wer schonmal ne hi hat kaputt gekriegt ? Also das ist mir, gott sei dank, nicht passiert. DIe dinger halten aber auch verdammt viel aus.
 
ja das wĂŒrde mich auch mal interessieren ich hab bis jetzt noch nie was davon gehört das jemand seine hats geschrottet hat
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
10
Aufrufe
2K
Stranger
S
M
Antworten
9
Aufrufe
3K
zĂŒndappboy
zĂŒndappboy
P
Antworten
25
Aufrufe
9K
Hammu
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben