Becken reinigen mit haushaltsmitteln

  • Ersteller MrGibson
  • Erstellt am
MrGibson
MrGibson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.09.20
Registriert
20.05.12
BeitrÀge
178
Kekse
337
Hallo Leute,
Ich hab vor meine Becken zu reinigen, da sie nach einiger Zeit spielen nun doch erhebliche Spuren vom Stick haben. Könnt ihr mir irgendetwas empfehlen, was man vielleicht schon zuhause hat? Ich wohne hier etwas entfernt vom nÀchsten Musikladen, wo ich eine spezielle Politur holen könnte. Was benutzt ihr immer?
 
Eigenschaft
 
Hi MrGibson

Reinigung mit "Haushaltsmitteln"....hmm :gruebel: - Ob's bei Becken tatsĂ€chlich funzt habe ich noch nie probiert; da ich eigentlich kein Drummer bin.....aber aus "frĂŒherer Berufserfahrung" kann ich dir sagen, dass man z.Bsp. mit Cif CrĂšme Bunt-/ oder Leichtmetalle wie Aluminiumfassaden wieder auf Hochglanz bringen kann ;) Den "Versuch" hatten wir vor ca. 10 Jahren mal gemacht, eher aus Jux als ernsthaft gemeint - die Cif CrĂšme schaffte es jedoch alle VerfĂ€rbungen und Ablagerungen, die durch Ă€ussere WitterungseinflĂŒsse entstanden sind zu entfernen....und zwar problemlos! :)

Was aber garantiert funktioniert, ist die getrĂ€nkte Watte von Metarex - damit kriegste praktisch fast alles weg! Das Produkt ist altbewĂ€hrt und preislich noch ganz ok, finde ich - ich nutze es u.a. um die BundstĂ€bchen an den Gitarren aufzupolieren! Wer allerdings auf schwarze HĂ€nde resp. leichte VerfĂ€rbungen "verzichten" möchte, der nehme lieber ein paar Handschuhe dafĂŒr...

Gruss Biskaya
 
Am besten gar nicht reinigen, solange sie nicht ernsthaft schmutzig sind. (Bier/Blutflecken vom letzten Gig xD)
Kann mich noch gut an einen Thread erinnern in dem sich jemand darĂŒber beschwert hat, dass sich seine Paiste Rudes
halb aufgelöst haben nachdem er sie mit Haushaltsreiniger bearbeitet hat xD.

Ich hab meine Becken jetzt auch schon ewig (z.T. lÀnger als 15 Jahre) und hab sie bisher nur auf Wunsch vor einem Verkauf
mit einer Politur fĂŒr Becken sauber gemacht
https://www.thomann.de/de/paiste_cymbal_cleaner.htm.

Ansonsten wenn es nur um Stickspuren geht wĂŒrd ich mir das nochmal ĂŒberlegen ob es wirklich notwendig ist.
 
keine scharfen reiniger! ich bin mit Zitrone ganz gut hingekommen. allerdings ist das eine Paiste 2002er ein wenig fleckig geworden. wobei das nur ne folgereaktion auf irgendein belag der schon drauf war gewesen sein kann. ansonsten hats bei nem total verdreckten anatolian super funktioniert. einfach ne zitrone aufschneiden, ordentlich ausdrĂŒcken ĂŒber dem becken und mit der halbleeren hĂ€lfte das becken gut einreiben. dann ne halbe stunde oder lĂ€nger stehen lassen. vielleicht auch viel lĂ€nger stehen lassen kA. es sollte auf jeden fall richtig gut eingesifft sein mit zitronensaft dann kann der auch ordentlich dreck auflösen.

selbst bei speziellen beckenpolituren hab ich viel davon gelesen, dass sie die stempel (schrift usw) vom becken entfernen. wenn das becken stark verunreinigt ist (bzw stichwort Patina) und man ist an den sound gewöhnt, kann es sein dass es nach dem reinigen einem vielleicht einen tick zu "brilliant" wird.
 
Ich fahre mit WD40 sehr gut, wenn denn wirklich mal eine Reinigung sein muss.
Ist ein SprĂŒhöl, welches man in jedem Baumarkt bekommt.

Das ist zumindest ungefĂ€hrlich fĂŒr Mensch und Material
 
dann hast du ja einen total fettigen ölfilm hinterher drauf? oder wie holst du das ganze wieder runter?
wie bekomm ich eigentlich leichte korrosion von nem brilliant becken? da hilft zitrone leider nicht.
kleine punkte in nem ca. 6cmÂČ bereich.

was haltet ihr hiervon?

war schonmal jemand mit seinem becken beim Galvanisierer?

In meiner letzten Chemieklausur damals hatte ich was gelernt in der Richtung von Silber entkorrodieren in einer Schale mit Alufolie und darin, ich glaub es war Essigwasser mit Salz oder so... also irgendein Elektrolysekram. Gibts hier keine Chemiespezies? :redface:
Es is eigentlich so einfach, man muss nur wissen wie ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das WD40 hinterlĂ€sst natĂŒrlich einen leichten Ölfilm, klar.
Aber solange man das nicht triefend nass abreibt, sondern nur mit einem leicht öligen Lappen, ist das fĂŒr mich nie ein Problem gewesen.
Kann man ja auch wieder trockenreiben

Wenn du ein Becken galvanisierst, sieht es vielleicht schöner aus, aber es macht das Becken natĂŒrlich auch steifer (durch den Materialauftrag) und demnach dĂŒrfte sich der Klang ziemlich verĂ€ndern. WĂŒrde ich nur zu Dekozwecken empfehlen
 
naja gut mĂŒsste man mal anrufen, die kennen sich in der regel ja mit den bronze legierungen auch aus. die haben sicher auch einfache reinigungsbecken. ultraschall vielleicht(?)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
24
Aufrufe
6K
tr3c00l
T
XROL
Antworten
10
Aufrufe
2K
Annabell23
Annabell23
d3r_pAPsT
Antworten
4
Aufrufe
1K
Laguna
Laguna
lightsrout
Antworten
10
Aufrufe
2K
lightsrout
lightsrout

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben