Dann ist er eventuell taub oder hat noch nie gute Becken gehört.
Soll jetzt nicht böse klingen, aber wer ein musikalisches Gehör hat, hört definitiv einen Unterschied zwischen einen maschinell gedrĂŒckten Messingbecken und einem handgehĂ€mmerten Bronzebecken.
Okay, wenn jetzt auch schon wieder ziemlich OT: Die Meinl Laser sind immerhin schon Bronze - welche Legierung genau weiĂ ich nicht...und zum musikalischem Gehör unseres Drummers kann ich nicht viel sagen - da ist es mir wichtiger, dass er seinen Sch*** stets gebacken bekommt, und das zu meiner vollsten Zufriedenheit...was nĂŒtzt mir als Bassist ein Drummer, der ⏠1200,- an seinem "Reck" (nee, Turner ist er nicht) hĂ€ngen hat, dafĂŒr aber weder simple noch komplexe Pattern vernĂŒnftig spielen kann??
Und zum Vergleich meines 20" Zildjian-Ride zum 20" Laser: das Avedis hatte ein irres Grundrauschen - eigentlich nur vergleichbar mit der Heritage-Serie von Zultan in dem verlinkten Produktvideo...das kann man mögen, muĂ man aber nicht....da muĂ man dann auch ein verdammt guter Drummer sein, um das zu kontrollieren und es stets schön klingen zu lassen, ohne das es sich mit dem "Wash" ĂŒber die GebĂŒhr aufschaukelt. Das Laser ist da viel viel einfacher zu handhaben...es pingt halt vor sich hin - hat vielleicht nicht den "Charakter" des handgehĂ€mmerter Zildjians - erledigt aber am Ende des Tages auch seinen Job.
Ich habe mir - obwohl ich nicht mal Drummer bin - schon so ziemlich alle Serien von allen Herstellern angehört...einfach weil es mich interessiert...weil ich Schlagzeug geil finde! Und ja, vernĂŒnftige Becken hören sich geiler an als der billigste Einsteiger-Messing-Sch****...das ist keine Frage! Aber trotzdem - jetzt nicht hier bei
@schnitzolaus aber im Allgemeinen....Kirche...und Dorf....
Und Btt: puhhh....ĂŒber Geschmack lĂ€Ăt sich ja nicht streiten, aber in der Zultan-Range gab es Becken, die mich mehr ĂŒberzeugt haben, als die Dark Matter....aber ich spiele ja auch nicht in deinem Keller....wenn ich mal groĂ bin wĂŒrde ich mir Sabian HHX holen...